Suchbegriff wählen

Graf

WKNÖ-Ecker/Schedlbauer: „Wirtschaft #brauchenwir alle!“

Neue Kampagne der WKNÖ zeigt wichtige Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort NÖ auf. Forderungen: Weniger Bürokratie, Senkung der Lohnnebenkosten und mehr Netto vom Brutto „Es wird viel zu wenig über die Leistungen unserer Unternehmerinnen und Unternehmer gesprochen. Sie sichern Arbeitsplätze und Lebensqualität in den Regionen. Sie übernehmen jeden Tag die Verantwortung für Ihre Mitarbeiter und deren Familien sowie für die Gesellschaft“, ist Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ),

„Fakt oder Fake“, Andreas Vitáseks „Austrophobia“ und „Was gibt es Neues?“ am 18. Oktober in ORF 1 und auf ORF ON

Mit u. a. Nadja Bernhard, Kristina Sprenger, Robert Palfrader und Michael Niavarani Ist Fluchen gesund? Was ist Austrophobia? Und was versteht man unter dem „Mamma Mia Syndrom“? Fragen über Fragen am Freitagabend in ORF 1 (und auf ORF ON): Ob „Fakt oder Fake“, das klären Clemens Maria Schreiner und seine diesmal besonders zahlreiche Gästeschar am Freitag, dem 18. Oktober 2024, um 20.15 Uhr in einer neuen Folge, eine Zusammenstellung bisher noch nicht gezeigter, verblüffender Videos und erstaunter Gesichter

Klinik Landstraße – 10 Jahre wegweisende Diabetes-Forschung

Klinische Studien ermöglichen Teilnehmer*innen Zugang zu innovativen Behandlungen „In den letzten Jahren erleben wir eine Revolution in der Diabetesforschung“, weiß Bernhard Ludvik, Vorstand der 1. Medizinischen Abteilung mit Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie und Studienleiter am Karl Landsteiner Institut für Adipositas und Stoffwechselerkrankungen (KLI). Seit 2015 erforschen Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen hier gemeinsam neuartige Behandlungsformen. Diabetes zählt zu einer der

Arbeiten an den Landesstraßen B 220 und L 11 im Gebiet Gänserndorf abgeschlossen

Mehrere Projekte für mehr Verkehrssicherheit umgesetzt Drei Bauprojekte im Raum Gänserndorf konnten im Interesse einer erhöhten Verkehrssicherheit kürzlich abgeschlossen werden. Auf der Landesstraße B 220 im Ortsgebiet von Gänserndorf wurde auf einer Länge von rund 590 Metern die Fahrbahn neugestaltet. Insgesamt wurden dabei 280.000 Euro vom Land Niederösterreich investiert. Die Arbeiten führte die Firma Porr in einer Bauzeit von rund drei Monaten, großteils unter halbseitiger Verkehrsführung, durch.

Das sind die besten Hochbauer Österreichs 2024

Matthias Wallinger aus Salzburg hat den Bundeswettbewerb der Hochbauer 2024 für sich entschieden. Die besten heimischen Nachwuchs-Hochbauer stellten von 8. bis 10. Oktober an der Bauakademie in Haindorf/NÖ ihr Können und Fachwissen unter Beweis. Unter Hochdruck und den Augen einer fachkundigen Jury arbeiteten die 23 besten Nachwuchs-Fachkräfte an ihrer Wettbewerbsbaustelle. Die Aufgabe: die Erstellung eines Mauerwerks mit entsprechender Sockelausführung, Grob- und Feinverputz. Weiters war ein

Valentin Bontus und Victoria Hudson triumphieren – Österreichs Sportler des Jahres kommen aus Niederösterreich

LH-Stv. Landbauer: Herausragende Leistungen und unglaubliche Erfolge von Bontus und Hudson - ganz Niederösterreich ist stolz! Im Rahmen der Lotterien Sporthilfe-Gala wurden am gestrigen Donnerstagabend bereits zum 27. Mal die besten Sportlerinnen und Sportler des Jahres ausgezeichnet. Gewählt wurden sie von den Mitgliedern der Sports Media Austria, der Vereinigung Österreichischer Sportjournalisten. Rund 1.300 Gäste waren in der Wiener Stadthalle mit dabei.  Die strahlenden Sieger des Abends kommen aus

younion: Meidlinger mit 94,4 % als Wiener Vorsitzender wiedergewählt

„Rund 1.400 neue Mitglieder stärken uns den Rücken“ "Die Zukunft beginnt mit Dir“ - Unter diesem Motto fand die 2. Wiener Landeskonferenz der younion _ Die Daseinsgewerkschaft im Colosseum21 statt. Dabei wählten die 260 Delegierten auch das Wiener Präsidium neu. Mit 94,4 % wurde Christian Meidlinger als Vorsitzender bestätigt. Seine Stellvertreterinnen sind Angela Lueger (90,4 %) und Sabine Slimar-Weissmann (94 %). Beisitzer:innen sind: Eduard Aschenbrenner, Andreas Bauer, Michael Dedic, Johannes Graf,

Korrektur: Grüne/Zadic: FPÖ bei Begräbnis wo SS-Lieder gesungen werden – Rechtsextreme gehören nicht in Regierung

Grüne fordern Rot & Schwarz einmal mehr zu Brandmauer gegen Rechtsextreme auf Laut Medienberichten des Standard, wurden bei einem Begräbnis eines ehemaligen FPÖ-Funktionärs SS-Lieder gesungen. Es handelt sich dabei um die Beisetzung eines „Alten Herrn“ der deutschnationalen Burschenschaft Olympia und langjährigem FPÖ-Funktionär, bei der sich mehrere FPÖ-Kandidaten für die anstehende Nationalratswahl einfanden. Unter anderem waren der Nationalratsabgeordneten Harald Stefan, der auf Platz eins der Wiener

SS-Treuelied Skandal: Beteiligte FPÖ-Spitzenfunktionäre von Jüdischen HochschülerInnen wegen Wiederbetätigung angezeigt

Anzeige gegen FPÖ-Nationalräte Martin Graf und Harald Stefan sowie gegen Parlamentsklub-Direktor Norbert Nemeth und Ex-FPÖ Nationalrat Johann Gudenus. Nach den heutigen Enthüllungen um FPÖ-Spitzenfunktionäre, die bei einer Jüdische österreichische HochschülerInnen (JöH) Telefon: +43 68120692803 E-Mail: office@joeh.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH

SPÖ-Seltenheim: SPÖ ist DIE Brandmauer gegen die FPÖ

FPÖ-Funktionäre zeigen wahres Gesicht – Wer Blau-Schwarz verhindern will, muss SPÖ wählen Die Tageszeitung „Der Standard“ hat heute ein Video veröffentlicht, dass einige hochrangige FPÖ-Funktionäre zeigt, darunter den FPÖ-Nationalratsabgeordneten Harald Stefan, der auf Platz eins der Wiener Landesliste für die kommende Nationalratswahl kandidiert, Norbert Nemeth und Martin Graf, wie sie auf dem Begräbnis eines "Alter Herrn" der deutschnationalen Burschenschaft „Olympia“ waren. Ein Begräbnis, wo ein