Suchbegriff wählen

Graf

Grüne/Zadić: „SS-Lieder singende FPÖ hat in der nächsten Regierung nichts verloren“

Grüne fordern Rot & Schwarz einmal mehr zu Brandmauer gegen Rechtsextreme auf Laut Medienberichten des Standard, wurden bei einem Begräbnis eines ehemaligen FPÖ-Funktionärs SS-Lieder gesungen. Es handelt sich dabei um die Beisetzung eines „Alten Herrn“ der deutschnationalen Burschenschaft Olympia und langjährigem FPÖ-Funktionär, bei der sich mehrere FPÖ-Kandidaten für die anstehende Nationalratswahl einfanden. Unter anderem waren der Nationalratsabgeordnete Harald Stefan, der auf Platz eins der Wiener

„100 Jahre Radio in Österreich“ – ein multimedialer ORF-Schwerpunkt

Im ORF RadioCafe wurde heute - Montag, 23. September 2024 - von ORF-Radiodirektorin Ingrid Thurnher und ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz der multimediale ORF-Schwerpunkt „100 Jahre Radio in Österreich“ präsentiert. Im Detail ist dieser unter https://oe1.orf.at/100jahreradio abrufbar.      Am 1. Oktober 1924 nahm die RAVAG, die Radio-Verkehrs-AG, ihren Sendebetrieb auf - ein Meilenstein, der die Geburtsstunde des Radios in Österreich markiert. „Hallo, hallo! Hier Radio Wien auf Welle 530“ war über die

Josef Hader erlebt bei Dreharbeiten zu neuem ORF/ZDF-Zweiteiler „Unruhe um einen Friedfertigen“ (AT)

Mit u. a. Verena Altenberger, Susi Stach, Johannes Silberschneider und Sebastian Bezzel in weiteren Rollen „Unruhe um einen Friedfertigen“ (AT) gibt es seit Dienstag, dem 6. August 2024, bei den Dreharbeiten zum neuen ORF/ZDF-Zweiteiler nach dem gleichnamigen Roman von Oskar Maria Graf, wenn der beliebte Kabarettist, Schauspieler und Regisseur Josef Hader als bayerischer Schuster jüdischer Abstammung die politische Stimmung zur Zeit der Weimarer Republik am eigenen Leib miterlebt. In der von Regisseur

Das sind die Nominierungen für den Journalismus Nachwuchspreis 2024

Zum sechsten Mal verleiht die FHWien der WKW die begehrte Auszeichnung für JournalistInnen in Ausbildung. Die GewinnerInnen werden am 30. September 2024 präsentiert. Mit dem Journalismus Nachwuchspreis unterstützt die FHWien der WKW angehende JournalistInnen beim Berufseinstieg und bietet ihnen eine Plattform, um sich der Branche und einem größeren Publikum zu präsentieren. Die Auszeichnung würdigt herausragende Arbeiten, die während einer journalistischen Ausbildung in Österreich entstanden sind. Sie wird

Ö3-Weihnachtswunder: Heuer LIVE aus Wiener Neustadt mit Philipp Hansa, Tina Ritschl und Sylvia Graf

120 Stunden für Familien in Not! Ö3-Mikromann Tom Walek ist vor der Ö3-Wunschhütte im Einsatz Es ist der schönste Countdown hin zum schönsten Fest des Jahres: Vom 19. bis 24. Dezember sendet Ö3 wieder 120 Stunden lang aus der gläsernen Wunschhütte - heuer erstmals aus Wiener Neustadt. Und es wird wie gewohnt magisch, diesmal mit einem neuen Moderationsteam: Philipp Hansa, Tina Ritschl und Sylvia Graf werden in diesem Jahr 120 Stunden lang durchmoderieren, sie werden prominente Gäste begrüßen, mit tausenden

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Poysdorfer Bezirkswinzerfest bis zur Ehemaligen Synagoge St. Pölten Von Donnerstag, 5., bis Sonntag, 8. September, geht in Poysdorf das mittlerweile 65. Bezirkswinzerfest über die Bühne. Für die musikalische Umrahmung sorgen dabei u. a. die Weinbergmusikanten, die Mountain Crew, das Weinviertler Alphornecho, Die Wilden Kaiser, die Birkldobler und der Musikverein Poysdorf. Nähere Informationen und das detaillierte Programm bei der Stadtgemeinde Poysdorf unter 02552/2200-0, e-mail gemeinde@poysdorf.at

„Der Geier – Die Tote mit dem falschen Leben“ – neue Rolle für „Jedermann“ Philipp Hochmair

Topbesetzter Alpenkrimi als ORF-Premiere am 7. September in ORF 2 und auf ORF ON; mit dabei: Patricia Aulitzky Vom Salzburger Domplatz nach Gastein geht es für Philipp Hochmair, wenn der aktuelle „Jedermann“ im ersten Teil der gleichnamigen neuen TV-Krimireihe als „Der Geier“ - ein ehemaliger Kriminalinspektor, der früher dafür zuständig war, Menschen eine neue Identität zu verschaffen - zu sehen ist. Inmitten der malerischen Bergwelt des Gasteinertals gerät der frühere Zeugenschützer am Samstag, dem 7.

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von der „Langen Nacht der Tanzstudios“ bis zur „Septemberlese“ Am Samstag, 7. September, veranstaltet der Verband der Tanzstudios zum mittlerweile zweiten Mal in Österreich eine „Lange Nacht der Tanzstudios“. In Niederösterreich sind dabei im enzOrama Tanzstudio in Groß-Enzersdorf, bei Dynami Dance in Maria Enzersdorf, bei ortner4DANCE in Katzelsdorf, im Mel.Dance Tanzstudio in Eschenau, in der BeyondBühne in Baden und bei Aerial Passion in Wiener Neustadt zwischen 16 und 23 Uhr auch Aufführungen vom

Kostenlose Beratung für sehbeeinträchtigte Menschen in St. Pölten

Angebote der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs bietet auch im zweiten Halbjahr 2024 bei ihren Bezirksgruppen-Treffen in St. Pölten kostenlose Beratungsleistungen für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Informiert wird dabei über sozialrechtliche Leistungen wie z. B. Pflegegeldanträge, den Behindertenpass und weitere Vergünstigungen. Dazu gibt es Tipps für praktische Hilfsmittel im Alltag wie u. a. sprechende Uhren,

Erster Abschnitt der Umfahrung Großglobnitz-Kleinpoppen offiziell eröffnet

LH Mikl-Leitner: „Mehr Lebensqualität für die Menschen“ Nach einer Bauzeit von rund vier Jahren wurde mit dem nördlichen Teilabschnitt der Landesstraßen-Umfahrung B 36 im Bereich Großglobnitz-Kleinpoppen der erste Teil der Umfahrung am heutigen Mittwoch von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, 2. Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl und Straßenbaudirektor Josef Decker gemeinsam mit Bürgermeister Josef Baireder und zahlreichen Festgästen für den Verkehr freigegeben. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner