Suchbegriff wählen

Graf

„Der Geier – Die Tote mit dem falschen Leben“ – neue Rolle für „Jedermann“ Philipp Hochmair

Topbesetzter Alpenkrimi als ORF-Premiere am 7. September in ORF 2 und auf ORF ON Vom Salzburger Domplatz nach Bad Gastein geht es für Philipp Hochmair, wenn der aktuelle „Jedermann“ im ersten Teil der gleichnamigen neuen TV-Krimireihe als „Der Geier“ - ein ehemaliger Kriminalinspektor, der früher dafür zuständig war, Menschen eine neue Identität zu verschaffen - zu sehen ist. Inmitten der malerischen Bergwelt des Gasteinertals gerät der frühere Zeugenschützer am Samstag, dem 7. September 2024, um 20.15 Uhr

ORF-III-Wochenhighlights: „Buchbinder spielt Gershwin“ in Grafenegg, „Der Ring an einem Abend“ von den Kasematten Graz

Weiters u. a.: „Günther Lainer & Ernst Aigner: Einvernehmlich verschieden“, „Day of Rock“ zu Mariä Himmelfahrt - von 12. bis 18. August „Sommer(nach)gespräch“ zu Werner Koglers Auftritt in ORF 2 Am Montag, dem 12. August 2024, um 22.30 lädt ORF III zu einer weiteren Ausgabe der „Sommer(nach)gespräche“ - diesmal analysiert ORF-III-Chefredakteurin Lou Lorenz-Dittlbacher gemeinsam mit einer erlesenen Gästerunde das ORF-2-„Sommergespräch“ mit Grünen-Chef und Vizekanzler Werner Kogler. Im Studio sind

Eröffnung neues Wohnhaus für Menschen mit Behinderung in Horn

LR Teschl-Hofmeister: Wohnraum für insgesamt 26 Bewohnerinnen und Bewohner Die Freude über das neue Wohnhaus in Horn war bei der Eröffnungsfeier deutlich spürbar. Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen, Nachbarn und zahlreichen Ehrengästen wurde ein stimmungsvolles Fest gefeiert. Im Anschluss an die offiziellen Feierlichkeiten wurde die Wohneinrichtung im Rahmen einer Tischgemeinschaft für alle Interessierten geöffnet, um Begegnungen zu erleben, gemeinsam zu essen und ins Gespräch zu

Erstmals erfolgreiche Seeadlerbrut im Nationalpark Thayatal

Die naturbelassenen und ungestörten Wälder des Nationalparks bieten dem österreichischen Wappenvogel idealen Lebensraum. AB SOFORT DARF DER SEEADLER ALS BRUTVOGEL IM GRENZÜBERSCHREITENDEN NATIONALPARK THAYATAL-PODYJÍ GELISTET WERDEN. IN DEN LETZTEN JAHREN HÄUFTEN SICH IM FRÜHLING UND SOMMER BEREITS DIE BEOBACHTUNGEN. 2024 HAT ES NUN MIT EINER ERFOLGREICHEN BRUT IN DEN NATURNAHEN WÄLDERN DES NATIONALPARKS GEKLAPPT. ZWEI JUNGE SEEADLER SIND HERANGEWACHSEN UND ERKUNDEN NUN BEREITS BEI IHREN ERSTEN AUSFLÜGEN

Carl Szokoll erhält sichtbares Zeichen zur Würdigung seiner Verdienste

Retter Wiens erhält Gedenktafel Im Rahmen der Gedenkveranstaltung wurde heute eine Gedenktafel am Regierungsgebäude am Stubenring enthüllt, die an den Widerstandkämpfer Carl Szokoll erinnert. Vom Stubenring aus organisierte er den Widerstand gegen das NS-Regime. Er war unter anderem an der „Operation Walküre“ beteiligt, um die Nazi-Herrschaft 1944 frühzeitig zu beenden. Nachdem das Attentat auf Hitler scheiterte, konnte er im Rahmen der „Operation Radetzky“, in Zusammenarbeit mit der Roten Armee, die

ORF-III-Wochenhighlights: Programmschwerpunkt zum 80. Jahrestag des Stauffenberg-Attentats

Außerdem: „Kabarettsommer“ mit „Wir Staatskünstler – Zur Lage der Nation“, „Klassik am Eiffelturm“ in „Erlebnis Bühne“ u. v. m. – von 15. bis 21. Juli auch auf ORF ON Wien (OTS) - „ORF III Kabarettsommer“: „Wir Staatskünstler – Zur Lage der Nation“ Am Montag, dem 15. Juli, heißt es „Bühne frei“ für Florian Scheuba, Thomas Maurer und Robert Palfrader als „Wir Staatskünstler – Zur Lage der Nation“ (20.15 Uhr). ORF III präsentiert im „Kabarettsommer“ mit der Aufzeichnung aus dem Vindobona Wien einmal mehr

Tanja Graf: Gewessler-Gas-Unabhängigkeitskommission hinterlässt Eindruck einer PR-Show

Bundesregierung hat sich klar zur Reduzierung der Abhängigkeit von russischem Erdgas bekannt "Die von Umweltministerin Gewessler heute präsentierte Gas-Unabhängigkeitskommission hinterlässt den Eindruck, dass es sich mehr um einen PR-Gag als um einen sachpolitischen Schritt handelt", betont ÖVP-Energiesprecherin Tanja Graf. Die Mitglieder der Kommission seien "über die Parteigrenzen hinweg anerkannte Persönlichkeiten", leider wirke die Präsentation heute dennoch wie eine Wahlkampf-Aktion der

Ausbau der B 36 zwischen Grafenschlag und Vitis abgeschlossen

Verkehrssicherheit steht für das Land Niederösterreich im Fokus Die Landesstraße B 36 wurde zwischen Grafenschlag und Vitis auf einer Länge von rund 925 Metern ausgebaut und mit der Errichtung einer Überholstrecke wurde die Verkehrssicherheit maßgeblich erhöht. Um den heutigen modernen Verkehrserfordernissen zu entsprechen, wurde eine asymmetrische Mittellinie aufgebracht, um ein einfacheres Überholen zu ermöglichen. Die Landesstraße B 36 ist in diesem Bereich mit einem durchschnittlichen Verkehrsaufkommen

Waldviertelbahn: Themenfahrten & Festtermine im Juli & August

LH-Stv. Landbauer: Landschaftliche Vielfalt entlang der Schmalspurbahnstrecke bietet einzigartige Bahnerlebnisse Während der Ferienzeit ist auf der Waldviertelbahn viel los! Im Juli wird’s im Schrammelklangexpress besonders stimmungsvoll, auch Oldtimer- und Tierfans kommen voll auf ihre Kosten. Im August wird das Schloss Litschau exklusiv besichtigt, im Knödel- und Alpakaexpress reisen Gäste voll Vorfreude zu ihren Ausflugszielen. Zum Weitraer Bierkirtag und Litschauer Straßenfest können Besucherinnen und

Nationalrat beschließt Auflösung der COFAG

Abgabenänderungsgesetz 2024, Bodenschätzung und "WAG Loop" Der Nationalrat hat die Auflösung der COFAG beschlossen. Das COFAG-Neuordnungs- und Abwicklungsgesetz und die begleitenden Gesetzesänderungen erhielten dazu die Zustimmung von ÖVP und Grünen. Ebenfalls beschlossen wurde das Abgabenänderungsgesetz 2024 mit Abänderungen im Plenum. Dabei lobte die Opposition Steuererleichterungen beim Hochwasserschutz und die Steuerfreistellung von Lebensmittelspenden. Darüber hinaus stimmten ÖVP und Grüne dafür bei