Suchbegriff wählen

Graf

Sozialausschuss einstimmig für Abkommen gegen Gewalt in der Arbeitswelt

Änderungen für Gastverträge an Theatern und in Bauwirtschaft passieren Ausschuss ebenfalls Einstimmig hat der Sozialausschuss heute die Ratifizierung eines internationalen Abkommens gegen Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt auf den Weg gebracht. Außerdem stimmten sie für Neuregelungen für Gastverträge an Theatern sowie für eine Novelle zum Bauarbeiter-Schlechtwetterentschädigungsgesetz. Initiativen der Opposition wurden vertagt. ÜBEREINKOMMEN ÜBER DIE BESEITIGUNG VON GEWALT UND BELÄSTIGUNG AM

Aus Homeoffice wird Telearbeit: Sozialausschuss bringt rechtlichen Rahmen auf den Weg

Künftig auch ortsungebundenes Arbeiten außerhalb der Wohnung möglich Während der Corona-Pandemie wurde das Arbeiten im Homeoffice gesetzlich geregelt. Eine Evaluierung hat nun gezeigt, dass eine Ausweitung notwendig ist - und zwar auf ortsungebundene Telearbeit auch außerhalb der Wohnung. Der Sozialausschuss hat daher heute mit breiter Mehrheit die arbeits- und sozialrechtlichen Rahmenbedingungen für Telearbeit auf den Weg gebracht (2597 d.B.). Der Unfallversicherungsschutz wird sich aber je nach

Mehr Fokus auf die Lösungen: Grüne Energie für eine grüne Industrie

BEIM 8. ENERGIEWIRTSCHAFTLICHEN KOLLOQUIUM, VERANSTALTET VON DER ENERGIE STEIERMARK UND DER AUSTRIAN ASSOCIATION OF ENERGY ECONOMICS, SIND WISSENSCHAFT UND (ENERGIE-)WIRTSCHAFT AN DER MONTANUNIVERSITÄT LEOBEN ZUSAMMENGEKOMMEN. Als Treiber der grünen Transformation sind die Industrie und der Energiesektor eng miteinander verknüpft. Gerade die energieintensive Industrie in der Steiermark nimmt dabei eine Vorreiterrolle ein. Und, wie MARTIN GRAF, VORSTANDSDIREKTOR DER ENERGIE STEIERMARK, in seiner Keynote zum „Masterplan

ORF-Naturfilmmarke „Universum“ on Tour in den Landesstudios

Österreichs Naturfilm-Profis stellen sich den Fragen von Schülerinnen und Schülern Wien (OTS) - Die entlegensten Orte der Erde sind ebenso ihr Zuhause wie die heimischen Naturparadiese. Ob der tropische Regenwald des Amazonas, die eisigen Weiten Sibiriens, die felsigen Flanken der heimischen Alpen oder die geheimnisvollen Tiefen der Ozeane – um die Natur- und Tierwelt in ihrer spektakulärsten Art und Weise darzustellen, ist den „Universum“-Filmemacherinnen und -Filmemachern keine Herausforderung zu groß.

Photovoltaik: Zweidrittelmehrheit für „Made in Europe“-Bonus zu Investitionszuschüssen noch offen

Bestimmungen zum Einwegpfand ab 2025 passieren Wirtschaftsausschuss Auf Investitionszuschüsse für größere Photovoltaikanlagen und Stromspeicher könnte künftig mit Verordnung der Umwelt- und Energieministerin im Einvernehmen mit dem Wirtschaftsminister ein Zuschlag von 20 % der Fördersumme gewährt werden. Ausgeglichen werden sollten mit einem solchen "Made in Europe"-Bonus Kostennachteile europäischer Hersteller gegenüber unfairen Marktbedingungen, heißt es in der Regierungsvorlage (2608 d.B.) von Umwelt-

Wirtschaftsausschuss: ÖVP, Grüne und NEOS befürworten Grün-Gas-Quote für Gasversorger

Erforderliche Zweidrittelmehrheit für Nationalratsplenum bleibt offen Zu einer Grün-Gas-Quote sollen Gasversorger künftig mit dem Erneuerbaren-Gas-Gesetz (EGG) verpflichtet werden. Damit sollen sie einen bestimmten Anteil an fossilem Erdgas durch im Inland produziertes erneuerbares Gas ersetzen. Im Sinne der Dekarbonisierung und der Klimaneutralität 2040 soll sich dadurch die Importabhängigkeit verringern und die Versorgungssicherheit verbessern. Umgesetzt werden soll damit auch eine entsprechende

Graf: SPÖ blockiert Energiewende und drängt Österreich weiterhin in die Abhängigkeit von russischem Gas

ÖVP-Energiesprecherin: Gemeinsames Ziel muss der Ausbau von heimisch produziertem erneuerbarem Gas sein „Wer gegen Grün-Gas ist, drängt Österreich weiterhin in die Abhängigkeit von russischem Gas. Die SPÖ beweist einmal mehr, dass sie gegen die Energiewende ist und setzt ihre Blockadehaltung fort“, zeigt ÖVP-Energiesprecherin Tanja Graf ihr absolutes Unverständnis über das fehlende Verantwortungsbewusstsein einer einst staatstragenden Partei. Die SPÖ würde damit nicht nur heimische Arbeitsplätze

Benefizkonzert „KlangBlickMomente“ sammelt über 100.000 Euro für die Kinderkrebshilfe Tirol und Vorarlberg

Kitzbühel, 24. Juni 2024 – Die Konzertreihe KlangBlickMomente hat mit einem beeindruckenden Benefizkonzert eine Summe von über 100.000 Euro für die Kinderkrebshilfe Tirol und Vorarlberg gesammelt. Das Konzert fand am vergangenen Freitag, dem 21. Juni 2024, in der Pfarrkirche St. Andreas in Kitzbühel statt, die bis auf den letzten Platz belegt war.  Emanuel Graf und sein Ensemble „Cellifamily“, bestehend aus 12 internationalen Cellisten, präsentierten Giacomo Puccinis Meisterwerk „Tosca“. Der Bayerische Kammersänger

Noch drei Juni-Premieren beim Theaterfest Niederösterreich

Haag, Perchtoldsdorf und Schwechat Der Theatersommer Haag lädt heuer ab Mittwoch, 26. Juni, nach Transsilvanien bzw. London und präsentiert „Dracula – Eine Horror Komödie“ von Alexander Pschill und Kaja Dymnicki nach dem Roman von Bram Stoker; die Premiere beginnt um 20.30 Uhr. Gespielt wird die schaurig-amüsante Geschichte um den Klischeevampir, einen britischen Immobilienmakler und den Vampirologen Professor Van Helsing in der Regie von Alexander Pschill und Stefan Lasko am Haager Hauptplatz bis 27.

Änderung des Medientransparenzgesetzes sorgte im Tourismusausschuss für Diskussion

Koalitionsantrag mit Unterstützung der Freiheitlichen angenommen Im Tourismusausschuss stand ein Gesetzesantrag der Koalitionsparteien zur Ausweitung der Ausnahmeregelung für Tourismuswerbung im Medientransparenzgesetz zur Debatte (4093/A). Trotz Kritik von NEOS und SPÖ wurde der Antrag von ÖVP, Grünen und FPÖ angenommen. Grundsätzlich ist im Medientransparenzgesetz geregelt, dass Inserate und andere entgeltliche Werbeeinschaltungen durch die öffentliche Hand regelmäßig gemeldet werden müssen. Für die