Suchbegriff wählen

Grafenwörth

Causa Sonnenweiher: Greenpeace zeigt Versagen des Landes Niederösterreich beim Bodenschutz auf

Rechtliche Prüfung offenbart schwammige Gesetzgebung und lasche Umsetzung - Greenpeace fordert strengere Raumordnungsgesetze Grafenwörth/Wien (OTS) - Eine aktuelle von Greenpeace in Auftrag gegebene Studie (https://act.gp/Studie-Sonnenweiher) bringt neue Erkenntnisse zum umstrittenen Bauprojekt „Sonnenweiher” im niederösterreichischen Grafenwörth. Die rechtliche Analyse zeigt, dass das Bauprojekt trotz unzureichend argumentierter Umweltberichte und Befangenheit des Bürgermeisters und damaligen

EQS-News: EVN AG: Business development in the 2022/23 financial year

EQS-News: EVN AG / Key word(s): Annual Results EVN AG: Business development in the 2022/23 financial year 14.12.2023 / 07:30 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════ Highlights • Group net result of EUR 529.7m; influenced primarily by earnings growth in South East Europe, a higher dividend from Verbund AG and positive earnings contributions from renewable electricity generation • Negative earnings

EQS-News: EVN AG: Geschäftsverlauf im Geschäftsjahr 2022/23

EQS-News: EVN AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis EVN AG: Geschäftsverlauf im Geschäftsjahr 2022/23 14.12.2023 / 07:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════ Highlights • Konzernergebnis von 529,7 Mio. Euro; insbesondere aufgrund von Ergebniszuwächsen in Südosteuropa, der höheren Dividende der Verbund AG und positiven Ergebnisbeiträgen aus der erneuerbaren Stromerzeugung • Ergebnisbelastung von

Goldene Securitas 2023: AUVA und WKÖ prämieren Unternehmen für ihre Verdienste im Arbeitnehmer:innenschutz

Alle zwei Jahre vergeben die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) die Goldene Securitas. Mit ihr werden jene Klein- und Mittelbetreibe prämiert, die auf dem Gebiet der Prävention von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten vorbildliche Maßnahmen gesetzt haben. Auch heuer – zur zehnten Ausgabe der Preisverleihung, veranstaltet im Marx Media Vienna - wurden aus zahlreichen Einsendungen durch eine Fachjury aus Vertreter:innen der WKÖ sowie der AUVA 15 Betriebe nominiert. In

FPÖ – Schnedlitz: „Statutenänderung im Gemeindebund zeigt, wie manche in der Volkspartei an ihren Ämtern kleben“

Fehlende Rücktrittskultur ist eines der größten Probleme der ÖVP! „Die Klimaterroristen kleben auf der Straße, die ÖVP-Korruptionisten an ihren Ämtern! Beides ist kein gutes Zeichen für unsere Demokratie!“, kommentierte heute FPÖ-Generalsekretär NAbg. Michael Schnedlitz die Änderung der Statuten des ÖVP-Gemeindebundes, um Alfred Riedl als dessen Präsident mittels eines Zweidrittel-Beschlusses im Bundesvorstand abwählen zu können. Dieser Schritt war notwendig geworden, weil Riedl nach Auffliegen der Affäre

Niederösterreich feiert 30 Jahre Klimabündnis

LH-Stv. Pernkopf: „Der Schutz unsere Klimas ist die wohl größte Herausforderung unserer Zeit“ St.Pölten (OTS) - Bereits 1993 entschloss sich das Land Niederösterreich dazu, dem Klimabündnis beizutreten. Nun, 30 Jahre danach, zogen LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Klimabündnis Niederösterreich-Geschäftsführerin Petra Schön im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Laxenburg Bilanz. „Der Schutz unsere Klimas ist die wohl größte Herausforderung unserer Zeit. Diese Verantwortung muss jede und jeder

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der Beethoven Philharmonie in Baden bis zum Jazzcafé in Traiskirchen St.Pölten (OTS) - Heute, Mittwoch, 8. November, spielt die Beethoven Philharmonie unter Tomàs Grau ab 19.30 Uhr im Congress Casino Baden „Un-Vergängliches“: Felix Mendelssohn Bartholdys Ouvertüre „Das Märchen von der schönen Melusine“, Franz Schuberts Arpeggione-Sonate für Violoncello und Streichorchester sowie Ludwig van Beethovens Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92. Karten beim Congress Casino Baden unter 02252/44496-444, e-mail

Voglauer zu Gemeindebund: Schluss mit den Ausreden beim Bodenschutz

Grüne: Altes Denken und neuen Beton endlich überwinden „Die Zeit der Ausreden beim Bodenschutz muss ein Ende haben. Die Blockierer des 2,5ha-Ziels beim Bodenverbrauch pro Tag, allen voran der Gemeindebund und das Land Oberösterreich, müssen den Bodenschutz endlich ernst nehmen und keine weitere Zeit mit Begriffsdebatten, die niemandem etwas bringen, verlieren. Zumal völlig klar ist, dass es beim Begriff des Bodenverbrauchs um die Inanspruchnahme von Flächen geht. Die genaue Definition ist etwa auf der

SOS Mitmensch: Ukraine-Geflüchtete beklagen prekäre Lage und bürokratische Schikanen

Forderung nach Gleichstellung der Rechte der Vertriebenen mit den Rechten von Asylberechtigten Rund 80.000 Ukrainer*innen, großteils Frauen mit Kindern, hat Österreich seit Beginn der russischen Invasion Schutz gewährt. Jetzt gehen einige an die Öffentlichkeit, um über die enormen Schwierigkeiten zu berichten, mit denen sie bei der Lebenssicherung, beim Arbeitsmarktzugang und bei der Bildung ihrer Kinder konfrontiert sind. Die Liste der Probleme reicht von fehlender langfristiger Aufenthaltssicherheit über

42. Wiener Gemeinderat (2)

GR Mag. (FH) Jörg Konrad (NEOS) bedankte sich wie seine Vorredner*innen für das „klare und einhellige Zeichen für Israel,“ das der Gemeinderat gesetzt hätte und verurteilte auch persönlich den Angriff der Hamas auf Zivilist*innen und Kinder. Zum Thema Kleingärten meinte Konrad: Die Neos hätten sich vor mehr als zehn Jahren gegründet, um Postenschacher und Bevorzugung im Schatten des politischen Proporzes mit Transparenz zu begegnen und mit dem Image der Politik als „Selbstbedienungsladen“ aufzuräumen. Selbst wenn