Suchbegriff wählen

Grafenwörth

„profil“ und „Krone“: Gemeindebund-Chef Riedl verdiente an Grundstückdeal im Heimatort eine Million Euro

Kaufverträge belegen: Parzellen 2013 und 2018 erworben – und 2019 nach Umwidmung verkauft Wien (OTS) - Der neue „profil“-Faktencheck „faktiv“ und die „Kronen Zeitung“ berichten über einen Grundstücksdeal des Grafenwörther Bürgermeisters und Gemeindebund-Präsidenten Alfred Riedl (ÖVP). Der Ortschef verkaufte im Jahr 2019 insgesamt vier Grundstücke an ein Immobilienentwicklungs-Konsortium. Gesamtpreis: Knapp über 1,5 Millionen Euro. Gewinn vor Steuern: Eine Million Euro. Vor einer Woche war die Causa durch

Fahrbahnsanierung B 34 zwischen Fels und Feuersbrunn

Arbeiten starten am 17. August St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahn der Landesstraße B 34 wird zwischen Fels und Feuersbrunn auf einer Länge von rund zwei Kilometern erneuert. Dabei wird die Straße abgefräst und mit dem Aufbringen einer Trag- und Deckschichte wiederhergestellt. Abschließend werden die Bankette erneuert. Die Fräsarbeiten führt die Firma Kucher aus, die Asphaltarbeiten übernimmt die Firma Swietelsky durchgeführt. Die Straßenmeisterei Kirchberg am Wagram ist für die Restarbeiten und die

VI-Engineers: Viel Prominenz folgte der Einladung zum Spatenstich für 206 Seehäuser in Grafenwörth

Am 1. Juli 2021 fand der Spatenstich für das neue wegweisende Immobilienprojekt Sonnenweiher in Grafenwörth statt. Wien (OTS) - Unter dem Motto: „Erste Reihe fußfrei“ wird in Grafenwörth ein neues Immobilienprojekt entstehen, das Wohnen am Wasser für jede Generation und Lebensphase im Einklang mit der Natur ermöglicht. Neben einem See werden auf dieser Fläche 206 Seehäuser sowie ein Hotel, ein Ambulatorium und ein Bildungscampus mit Studentenunterkunft errichtet. Der Spatenstich erfolgte unter prominenter

Gemeindebund ist starker Partner für Niederösterreich und Ländlichen Raum

Pernkopf/Nemecek: Gratulation an die neue Spitze des NÖ Gemeindebundes St.Pölten (OTS) - Am 29. Juni wählte die Landesversammlung des NÖ Gemeindebundes Johannes Pressl, Bürgermeister aus Ardagger im Bezirk Amstetten, zum Präsidenten und Nachfolger von Alfred Riedl, Bürgermeister aus Grafenwörth im Bezirk Tulln. Weiters wurden 3 Vizepräsidenten gewählt. Brigitte Ribisch, Bürgermeisterin aus Laa an der Thaya in Mistelbach wurde als Vizepräsidentin wiedergewählt. Neu ins Amt des Vizepräsidenten wurden Stefan

Die Niederösterreichische Versicherung beteiligt sich an VI-Engineers

Über eine Tochtergesellschaft beteiligt sich die Niederösterreichische Versicherung mit 45 Prozent am renommierten Wiener Projektentwickler und Bauträger. Wien (OTS) - Die Kooperation zwischen Niederösterreichischen Versicherung IT und Projektentwicklung GmbH und der VI-Engineers Bauträger GmbH & Co KG währt schon seit vielen Jahren und man hat schon einige Immobilienprojekte erfolgreich gemeinsam umgesetzt. Jetzt ist das neue gemeinsame Großprojekt „Leben am Wasser“ auf einem Bauland von 13,7 Hektar

Wohnen am See: 170 neue Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser in Grafenwörth

VI-Engineers entwickelt mit den Partnern Niederösterreichische Versicherung und der Marktgemeinde Grafenwörth auf rund 13,7 Hektar ein Immobilienprojekt mit leistbarem Wohnraum am Wasser. Wien (OTS) - Unter dem Motto „Leben am Wasser“ soll in den nächsten Jahren auf 13,7 Hektar Bauland in Grafenwörth ein neues Immobilienprojekt entstehen, das Wohnraum für jede Generation und Lebensphase im Einklang mit der Natur schafft. Neben einem See sollen auf dieser Fläche auch 170 freifinanzierte Einfamilien-,

Das Landpaket: Neue Kooperation zur Belebung des ländlichen Raums

17 Partner schnüren Paket zum Ausbau der Infrastrukturangebote im ländlichen Raum Wien (OTS) - Die Ausdünnung von wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Infrastruktureinrichtungen im ländlichen Raum hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen und stellt Gemeinden vor immer größere Herausforderungen. Mit der Initiative „Landpaket“ möchten die beteiligten Stakeholder – 17 Einrichtungen und Lebensmittelhändler – dieser Ausdünnung entgegenwirken. Präsentiert wurde die Initiative heute, am 24. Juli, im

FPÖ – Belakowitsch zu Pflege: Stecken ÖVP-nahe Wirtschaftskreise hinter Edtstadlers „rumänischer Fata Morgana?“

Für welche ÖVP-nahe 24 Stunden-Agenturen sind Pfleger bestimmt? Wien (OTS) - „Wenn man die Diskussion rund um die „rumänische Fata Morgana“ von EU-Ministerin Edtstadler in Sachen Import rumänischer Pflegekräfte ansieht, dann wird man den Eindruck nicht los, dass hier wieder einmal mehr als nur diplomatisches Ungeschick eines Regierungsmitglieds dahintersteckt. Bereits in der Vergangenheit traten im Zusammenhang mit dem Plan eines Imports ausländischer Pfleger eigenartige Vorgänge an die Öffentlichkeit. So

FPÖ-Belakowitsch: ÖVP-Arbeitsministerin soll SeneCura-Lobbing-Projekt ihres Parteifreundes Alfred Riedl offenlegen

ÖVP-Seilschaften wollen Marokkaner als Pfleger nach Österreich „schleusen“ Wien (OTS) - „Heute wird es bei ÖVP-Arbeitsministerin Christine Aschbacher im wahrsten Sinne des Wortes ‚heiße Ohren‘ geben, wenn sie im Sozialausschuss ab 14 Uhr zum Thema SeneCura-Lobbying-Projekt Grafenwörth Stellung nehmen wird müssen. Wir von der FPÖ sind schon gespannt, was uns die neue Frau Arbeitsminister zu den Themenkreisen ‚ÖVP-Niederösterreich, ÖVP-Gemeindebundpräsident Alfred Riedl‘, Projekt ‚SeneCura Campus Lakeside‘

Kocevar: Gelten für den Gemeindebund-Präsidenten andere Regeln?

In Grafenwörth soll die ÖVP Kosten über Gemeinde verrechnet haben St. Pölten/Grafenwörth (OTS) - Die SPÖ NÖ hat Informationen erhalten, dass die ÖVP in Grafenwörth für Parteiveranstaltungen zur Gemeinderatswahl 2020 im Haus der Musik nicht bezahlt haben soll, wie es für andere Parteien und Vereine üblich ist. „Der ÖVP-Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl hat als Bürgermeister der Gemeinde im Haus der Musik BürgerInnengespräche mit der ÖVP abgehalten, aber es wurden keine Mietkosten verrechnet bzw. bezahlt“,