Suchbegriff wählen

Granig

„kulturMontag“: Ukraine-Krieg, Deutschland-Wahl, Sargnagels „Opernball“-Premiere

Danach: „Opernhaus im Bunker - Tanzen in Zeiten des Krieges“ - am 24. Februar, ab 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Der von Peter Schneeberger präsentierte „kulturMontag“ am 24. Februar 2025, um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON, befasst sich mit unterschiedlichen Kunst- und Kulturprojekten als Zeichen gegen den bereits drei Jahre andauernden Ukraine-Krieg. Passend dazu steht anschließend an das Magazin die Dokupremiere „Opernhaus im Bunker - Tanzen in Zeiten des Krieges“ (23.15 Uhr) als Teil des

SPÖ-Bayr bei Ukraine-Roundtable: „Drei Jahre russischer Angriffskrieg: Österreichs Verantwortung für die Ukraine bleibt“

Bayr: „EU braucht klare, geeinte Stimme“ Anlässlich des kommenden 3. Jahrestages des Beginns des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine fand heute im Parlament eine Pressekonferenz des parlamentarischen Ukraine-Roundtable statt. Die überfraktionelle Gruppe aus SPÖ, ÖVP, Grünen und NEOS - die FPÖ war eingeladen, nahm aber wie schon in der Vergangenheit nicht teil - informierte gemeinsam mit dem ukrainischen Botschafter und Vertretern der Flüchtlingskoordination und der Ukraine-Hilfe über die weitere

AVISO – Donnerstag, 20. Februar: Pressegespräch zu Ukraine-Roundtable im Parlament

3. Jahrestag des Beginns des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine – PG mit u.a. Minnich (VP), Bayr (SP), Brandstätter (NEOS), Stögmüller (Grüne), Botschafter Khymynets Anlässlich des 3. Jahrestages des Beginns des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine am 24. Februar findet auch heuer ein Ukraine-Roundtable im Parlament mit Abgeordneten von vier Parlamentsfraktionen, dem ukrainischen Botschafter und Vertretern der Ukraine-Hilfe und des Innenministeriums statt. Themen sind die weiterführende

United for Ukraine: Das Solidaritätskonzert am 21. Februar in der Marx Halle Wien

ANLÄSSLICH DES DRITTEN JAHRESTAGES DES KRIEGSBEGINNS IN DER UKRAINE SPIELEN ÖSTERREICHISCHE UND UKRAINISCHE POP-ACTS AM 21. FEBRUAR 2025 GEMEINSAM EIN KONZERT IN DER MARX HALLE WIEN FÜR DIE FAST 100.000 IN ÖSTERREICH ANGEKOMMENEN UKRAINISCHEN KRIEGSFLÜCHTLINGE UND FÜR DIE HILFSPROJEKTE, DIE NACHBAR IN NOT IN DER UKRAINE UMSETZT. GANZ IM ZEICHEN DER SOLIDARITÄT TRETEN AUS ÖSTERREICH LEMO UND ESTHER GRAF SOWIE AUS DER UKRAINE SHUMEI, ZLATA OGNEVICH UND TINA KAROL AUF. AUCH DIE MODERATION TEILEN SICH ÖSTERREICH UND DIE

Aviso: Morgen, Dienstag, 19.11., überparteiliches Pressegespräch mit Expert:innen zu „1000 Tage Krieg in der Ukraine“

Mit Oleksandra Fedorova, Andreas Achrainer, Cornelius Granig, Lisa Zuckerstätter und den Abgeordneten von ÖVP, SPÖ, NEOS und Grünen Einladung zum überparteilichen Pressegespräch im Parlament zu „1000 Tage Krieg in der Ukraine“ Gemeinsam mit Expert:innen wollen die Vertreter:innen von ÖVP, SPÖ, NEOS und Grünen aufzeigen, welche Hilfe für die Ukraine weiterhin notwendig ist, welchen Beitrag Österreich bereits geleistet hat und wie wichtig die Arbeit der österreichischen Hilfsorganisationen, Städte,

Aviso: Dienstag, 19.11., Überparteiliches Pressegespräch mit Expert:innen zu „1000 Tage Krieg in der Ukraine“

Mit Oleksandra Fedorova, Andreas Achrainer, Cornelius Granig, Nachbar in Not und den Abgeordneten von ÖVP, SPÖ, NEOS und Grünen Einladung zum überparteilichen Pressegespräch im Parlament zu „1000 Tage Krieg in der Ukraine“ Gemeinsam mit Expert:innen wollen die Vertreter:innen von ÖVP, SPÖ, NEOS und Grünen aufzeigen, welche Hilfe für die Ukraine weiterhin notwendig ist, welchen Beitrag Österreich bereits geleistet hat und wie wichtig die Arbeit der österreichischen Hilfsorganisationen, Städte, Gemeinden

Cyber-Security-Experte und Präsident des Vereins „Ukrainehilfe“ Cornelius Granig im Ö1-„Journal zu Gast“ am 16.11.

Cornelius Granig, Experte für Cyber-Sicherheit, Unternehmensberater und Präsident des Vereins „Ukrainehilfe“, ist am Samstag, den 16. November bei Markus Müller-Schinwald „Im Journal zu Gast“ im „Mittagsjournal“ ab 12.00 Uhr auf Österreich 1. ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit Isabella Henke Telefon: (01) 87878 18050 E-Mail: isabella.henke@orf.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS

Wir sind European University!

FH-Kärnten setzt internationales Bildungsstatement und präsentiert neue Möglichkeiten und Chancen für Menschen und Region. ALS EINZIGE ÖSTERREICHISCHE HOCHSCHULE KONNTE DIE FH KÄRNTEN IM JULI DIESES JAHRES DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION MIT IHREM ANTRAG EINER EUROPEAN UNIVERSITY, BESTEHEND AUS NEUN EUROPÄISCHEN HOCHSCHULEN, ÜBERZEUGEN. DURCH DIE TEILNAHME AN DIESEM, MIT EINEM GESAMTVOLUMEN VON 189,2 MILLIONEN EURO GEFÖRDERTEN VORZEIGEPROJEKT DER EUROPÄISCHEN KOMMISSION, ÜBERNIMMT DIE FH KÄRNTEN EINE

Großer Erfolg für die FH Kärnten

Staatspreis für exzellente Lehre geht an Eithne Knappitsch und Anna Zinenko – Anerkennungspreis für Stefan Dreisiebner Der Ars Docendi Staatspreis wird seit 2013 vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung verliehen und würdigt die herausragenden Leistungen von Lehrenden an Österreichs Hochschulen. Der Preis fördert Innovationen in der Hochschullehre und setzt neue Maßstäbe in den Bereichen Didaktik, Methodik und Studierbarkeit. Die Preisverleihung fand am 10. September 2024 in der

FH-Kärnten bekommt millionenschwere europäische Förderung für Gründung einer europäischen zukunftsorientierten Hochschulallianz.

ALS EINZIGE ÖSTERREICHISCHE HOCHSCHULE KONNTE DIE FH KÄRNTEN IM LETZTEN CALL DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION MIT IHREM ANTRAG EINER EUROPEAN UNIVERSITY, BESTEHEND AUS NEUN EUROPÄISCHEN HOCHSCHULEN, ÜBERZEUGEN. DURCH DIE TEILNAHME AN DIESEM, MIT EINEM GESAMTVOLUMEN VON 189,2 MILLIONEN EURO GEFÖRDERTEN VORZEIGEPROJEKT DER EUROPÄISCHEN KOMMISSION, ÜBERNIMMT DIE FH KÄRNTEN EINE EUROPÄISCHE SCHLÜSSELROLLE IN DER UMSETZUNG VON DIGITALEN UND GRÜNEN TRANSFORMATIONSPROJEKTEN UND ETABLIERT SICH ALS VORREITERIN IN DER EUROPÄISCHEN