Suchbegriff wählen

Grasser

Budgetloch und Grasser-Urteil: „Runde der ChefredakteurInnen“ am 28. März in ORF III und auf ORF ON

Lou Lorenz-Dittlbacher diskutiert mit Klaus Herrmann, Petra Stuiber, Florian Asamer, Meret Baumann und Gernot Bauer Seit fast einem Monat ist die Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS nun im Amt. Während nach außen hin stets von einer guten Zusammenarbeit die Rede ist, nehmen die finanziellen Probleme weiter zu. Das Budgetloch ist offenbar doppelt so groß wie ursprünglich erwartet – ein EU-Defizitverfahren scheint damit unvermeidlich. Doch wie konnte es dazu kommen? Und welche Maßnahmen ergreift die

Karl-Heinz Grasser, Donald Trump, Hans Krankl im Fokus von „Gute Nacht Österreich“

Neue Ausgabe von Peter Kliens Late-Night-Satire am 28. März in ORF 1 und auf ORF ON Vier Jahre Haft hat Karl-Heinz Grasser im BUWOG-Prozess ausgefasst. Nach 15 langen Verfahrensjahren ist damit nun ein Urteil gefallen – für den einst jüngsten Finanzminister der Republik allerdings ein Ende mit Schrecken. „Gute Nacht Österreich“ zieht am Freitag, dem 28. März 2025, um 23.40 Uhr in ORF 1 eine – gewohnt satirische – Bilanz dieses aufsehenerregenden Prozesses. http://presse.ORF.at

BUWOG: Schaden für die Republik und den sozialen Wohnbau ist enorm!

Mietervereinigungs-Chefin Elke Hanel-Torsch zieht Bilanz nach Grasser-Verurteilung „Der BUWOG-Verkauf war insgesamt ein Desaster für Republik Österreich“, bilanziert die Chefin der Wiener Mietervereinigung Nationalrätin Elke Hanel-Torsch anlässlich des OGH-Entscheids zum Themenkomplex Buwog/Terminal Tower/Grasser. „60.000 Wohnungen im Eigentum des Bundes wurden 2004 zu einem Schleuderpreis an ein Bieterkonsortium verkauft, das genau wusste, wie niedrig der Preis angesetzt werden kann, um zum Zug zu kommen.

Nächste Rekord-Quote: oe24.TV mit 5 Prozent Marktanteil am Dienstag

oe24.TV war mit Sondersendung zum Grasser-Urteil von 9-12 Uhr mit 24 Prozent Marktanteil sogar stärkster TV-Sender des Landes Mit den Live-Sondersendungen zum Urteil gegen Karl-Heinz Grasser erreichte oe24.TV am Dienstag einmal mehr neue Rekord-Quoten. Der Tages-Marktanteil von oe24.TV lag am Dienstag bereits bei 5 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe der 12- bis 49-Jährigen. Bei der von Wolfgang Fellner moderierten Sondersendung von 9-12 Uhr mit der Urteils-Verkündung und der anschließenden Analyse

Korruption in Österreich – Fixer Bestandteil oder auslaufendes Modell? | „Pro und Contra“ heute auf JOYN & PULS 4

Bei „Pro und Contra“ diskutieren heute Abend u.a. Peter Hochegger, Peter Pilz, Nina Tomaselli und Andreas Hanger über zu große Nähe zwischen Politik, Wirtschaft und Justiz. Es ist fix: Der ehemalige Finanzminister Karl-Heinz Grasser muss ins Gefängnis. Er wurde vom Obersten Gerichtshof rund um die Buwog-Causa zu vier Jahren Freiheitsstrafe unbedingt verurteilt. Auch seine Mitangeklagten, u.a. Walter Meischberger und Peter Hochegger, wurden für schuldig befunden. Damit endet das größte Korruptionsverfahren

„Eco Spezial“ zum Thema „Karl-Heinz Grasser – Freispruch oder Haft?“

Am 20. März um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Dieter Bornemann präsentiert am Donnerstag, dem 20. März 2025, um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON ein von Lisa Lind und Johannes Schwitzer-Fürnsinn gestaltetes „Eco Spezial“ zum Thema „Karl-Heinz Grasser - Freispruch oder Haft?“: Es ist das letzte Kapitel im Fall BUWOG: Ein Richtersenat am Obersten Gerichtshof wird in den nächsten Tagen entscheiden, ob der frühere Finanzminister Karl-Heinz Grasser für mehrere Jahre ins Gefängnis muss oder nicht. Es ist

RA Dr. Manfred Ainedter zur Causa Wienwert: Anklage zugestellt – Brisante Personalie am Wiener Straflandesgericht

Insgesamt elf Personen angeklagt - darunter Karl Mahrer und SPÖ-Politiker Ernst Nevrivy. Brisant: Verhandlungsführung liegt bei Richter Radasztics, bekannt aus dem Kurz-Prozess. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat im Fall Wienwert eine umfangreiche Anklage beim Wiener Landesgericht für Strafsachen eingebracht. Neben dem ehemaligen Wienwert-Vorstand Stefan Gruze sind unter anderem ÖVP-Wien-Chef Karl Mahrer, seine Ehefrau Christine Mahrer sowie der SPÖ-Politiker Ernst Nevrivy

Sonderschule statt Inklusion: Menschenrechtsverletzung im Bereich Bildung durch das neue Regierungsprogramm der Steiermark

Kinder mit Behinderungen werden aus Regelschulen verbannt, statt Bedingungen für Inklusion zu verbessern. Der Unabhängige Monitoringausschuss und der Steiermärkische Monitoringausschuss zeigen sich zutiefst besorgt über das neue Regierungsprogramm der Steiermark. Sonderschulen oder Sonderschulklassen sind darin als ausschließliche Orte der Beschulung von Kindern mit Behinderungen vorgesehen. So wird als Ziel ausgegeben: „Kinder mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf absolvieren die allgemeine

Was lange währt, wird endlich gut!

ORF einigt sich mit den ProduzentInnenverbänden AAFP und Film Austria zu Terms of Trade ZUM VIERTEN MAL LUDEN AAFP UND FILM AUSTRIA ZUM GEMEINSAM VERANSTALTETEN PRODUZENT*INNENTAG IN WIEN. UNTER GROSSEM APPLAUS KONNTE ORF-GENERALDIREKTOR ROLAND WEISSMANN VERKÜNDEN, DASS SICH DER ORF MIT DEN BEIDEN FILMPRODUZENTINNENVERBÄNDEN AAFP UND FILM AUSTRIA - NACH MEHR ALS ZEHNJÄHRIGEN VERHANDLUNGEN! - AUF GEMEINSAME TERMS OF TRADE VERSTÄNDIGEN KONNTEN. WICHTIGSTER GESPRÄCHSPUNKT WAR DIE VON DEN ÖSTERREICHISCHEN

Erfolgreicher Start ins neue Studienjahr

Auszeichnungen für herausragende Bachelorarbeiten im Studienzweig „Digital Tax & Accounting“ DER BACHELORSTUDIENZWEIG „DIGITAL TAX & ACCOUNTING“ DER FACHHOCHSCHULE KÄRNTEN IST ERNEUT ERFOLGREICH IN EIN NEUES STUDIENJAHR GESTARTET. ALS INNOVATIVES QUALIFIZIERUNGSANGEBOT, DAS IN KOOPERATION MIT DER KAMMER DER STEUERBERATERINNEN UND WIRTSCHAFTSPRÜFERINNEN ENTWICKELT WURDE, BILDET DAS PROGRAMM STUDIERENDE IN DEN BEREICHEN RECHNUNGSWESEN UND STEUERRECHT MIT BESONDEREM FOKUS AUF DIE DIGITALISIERUNG AUS.