Suchbegriff wählen

Graz

Bildungsausschuss: Wiederkehr kündigt eigenes Fach Demokratiebildung an

Debatte über Schwerpunkte des Ressorts sowie die Anliegen der Bundesschülervertretung Bei seinem ersten Auftritt im Bildungsausschuss des Nationalrats bot sich für Minister Christoph Wiederkehr gleich zu Beginn die Gelegenheit, zu einer breiten Palette von Themen und Regierungsvorhaben Stellung zu nehmen. Ausgangspunkt dafür waren der zur Diskussion stehende Tätigkeitsbericht der Bundesschülervertretung sowie der alle drei Jahre erscheinende nationale Bildungsbericht 2024. Zur Sprache kamen daher nicht nur

Es reicht: Nach Aufdeckung Schweinequal auf Vollspaltenboden fordert VGT Konsequenzen!

Demos beim Landhaus und der Landwirtschaftskammer Steiermark unterstreichen: der Vollspaltenboden muss durch verpflichtende Stroheinstreu und doppelten Platz ersetzt werden! Die Fotos und Videos der neuen Aufdeckung einer der vielen Skandal-Vollspaltenboden- Schweinefabriken durch den VGT sind bis in die letzten Winkel Österreichs bekannt geworden (zum Medienspiegel). Einmal mehr zeigt sich das strukturelle Problem: hier geht es nicht um "schwarze Schafe" oder eine Überforderung einzelner Leiter:innen von

Houskapreis: Forschungspreis der B&C Privatstiftung feierte 20-Jahre-Jubiläum

Annette Mütze (TU Graz), Markus Makoschitz (AIT) und Siegfried Einhellig (P+F Products + Features) gewinnen den Houskapreis 2025 Vor über 400 geladenen Gästen zeichnete die B&C Privatstiftung am 9. April 2025 herausragende österreichische Forschungsprojekte, die wissenschaftliche Exzellenz mit wirtschaftlicher Relevanz verbinden, mit dem Houskapreis 2025 aus. Seit nunmehr 20 Jahren würdigt die Stiftung mit diesem Preis Spitzenforschung, die innovative Lösungen in den Markt überführt. Mit einem

Industrie im Wandel: Gleichstromnetze treiben Energieeffizienz voran

DAS FORSCHUNGSZENTRUM SILICON AUSTRIA LABS (SAL) ARBEITET GEMEINSAM MIT 11 NATIONALEN UND INTERNATIONALEN PARTNERN AUS FORSCHUNG UND INDUSTRIE AN INNOVATIVEN GLEICHSTROMTECHNOLOGIEN UND -NETZEN. ZIEL DES PROJEKTS DC-MICROGRID IST ES, DIE GRÜNE ENERGIEWENDE IN DER INDUSTRIE VORANZUTREIBEN. Gleichstromnetze (DC Grids) kommen bereits in industriellen Anwendungen und Pilotanlagen in Europa zum Einsatz. Diese Netze bieten jedoch noch großes Innovationspotenzial, insbesondere in den Bereichen Stromwandler,

Sozialausschuss befasst sich mit Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen

Bericht der Behindertenanwaltschaft zeigt Anstieg an Fällen im Jahr 2023 Die Behindertenanwaltschaft beschäftigte sich im Jahr 2023 mit 10 % mehr Diskriminierungsfällen von Menschen mit Behinderungen als im Vorjahr. 784 Fälle wurden 2023 verzeichnet, 2022 waren es 715. Das geht aus dem Jahresbericht der Behindertenanwaltschaft hervor (III-101 d.B.), den der Sozialausschuss heute einstimmig zur Kenntnis nahm. Die meisten Akten betrafen das Alltagsleben (121) und die Arbeitswelt (93). Auch die telefonischen

„Josef Frank und die anderen. Neue Möbel 1920–1940.“

Sonderausstellung im Möbelmuseum Wien vom 9.4.2025 - 11.1.2026 Seinem Jahresschwerpunkt „Routen“ folgend, widmet sich das Möbelmuseum Wien Möbelstücken, Designer:innen und Design- Objekten auf ihren jeweiligen Routen rund um den Globus. Einen gemeinsamen Nenner haben sie alle – ein neues Zuhause im Möbelmuseum Wien. Den Auftakt des Jahresschwerpunkts 2025 machte die Objektschau „Japanisches Porzellan am Kaiserhof in Wien“, gefolgt von der neuen Sonderausstellung „Josef Frank und die anderen. Neue Möbel

Initiative Wund?Gesund!: Finanzierung und Prozesse partnerschaftlich verbessern

Jetzt auf Kooperation und Vertrauen setzen, dabei den Fortschritt im Blick behalten Die Initiative Wund?Gesund! dient als Plattform für den Dialog zwischen Fachleuten, Journalist:innen und Interessierten zur Versorgung von Betroffenen chronischer Wunden. Im Zentrum des heutigen Dialogforums standen Fragen zur partnerschaftlichen Verbesserung von Prozessen und Finanzierungsstrukturen in der modernen Wundmedizin, zu Innovationen und digitalen Lösungen sowie zur Versorgung vor Ort im Alltag. Mag. Georg

Klimakommunikation, die Resonanz findet

Einzigartiger Klima-Lehrgang für Kommunikator:innen startet diesen Herbst zum dritten Mal an der FH JOANNEUM. Der akademische Lehrgang dauert zwei Semester, ist berufsbegleitend und bringt renommierte Vortragende zum interdisziplinären, praxisorientierten Austausch nach Graz. Bewerbungen ab sofort. Eigentlich müsste es ja so sein: Die Wissenschaft liefert die Fakten zur Bewältigung der Klima- und Nachhaltigkeitskrise – und die Gesellschaft handelt danach. „Das aber ist genau nicht passiert“, weiß Carel

„Eco“: Donald Trumps Zoll-Offensive isoliert die USA

Am 10. April um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Dieter Bornemann präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin „Eco“ am Donnerstag, dem 10. April 2025, um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Beiträgen: Donald, allein zu Haus – Trumps Zoll-Offensive isoliert die USA Donald Trumps radikale Anhebung der US-Zölle erschüttert seit vergangener Woche den Welthandel. Nicht nur Regierungen und Exportwirtschaft sind irritiert, vor allem auch die internationalen Börsen verlieren Vertrauen. Allein der S&P

50 bunte Jahre BIG

Die Stadtzeitung BIG - Bürger:inneninformation Graz feiert Jubiläum SEIT EINEM HALBEN JAHRHUNDERT INFORMIERT DIE BIG – BÜRGER:INNENINFORMATION GRAZ DIE BEVÖLKERUNG MIT GESCHICHTEN UND WISSENSWERTEM AUS DER STADT. ZUM JUBILÄUM LUDEN BÜRGERMEISTERIN ELKE KAHR UND DIE ABTEILUNG FÜR KOMMUNIKATION ZUR FEIERSTUNDE MIT WEGBEGLEITER:INNEN DER LETZTEN 50 JAHRE. Seit 1975 erfüllt die Bürger:inneninformation Graz – kurz BIG – ihre zentrale Aufgabe, die Services, Dienstleistungen und Informationen der Grazer