Suchbegriff wählen

Graz

80 Jahre Befreiung: OeAD setzt mit seinem Programm ERINNERN:AT thematischen Jahresschwerpunkt

Veranstaltungen, Fortbildungen und Lernangebote laden zur Teilnahme ein 2025 jähren sich das Ende des Zweiten Weltkriegs, die Befreiung vom Nationalsozialismus und die Wiedererrichtung eines demokratischen Österreichs zum 80. Mal. Der OeAD mit seinem Programm ERINNERN:AT nimmt dies zum Anlass, einen Jahresschwerpunkt darauf zu legen. Höhepunkt der diesjährigen Aktivitäten wird das Zentrale Seminar vom 13. bis 15. November 2025 an der Gedenkstätte Mauthausen-Gusen sein. „2025 ist für uns ein wichtiges

Neuer Partner bei TPA: Christian Kohn verstärkt Führungsriege

Das Steuerberatungsunternehmen TPA hat Christian Kohn (41) zum Partner ernannt. Der ausgewiesene Steuer-Allrounder ist seit 15 Jahren mit großem Engagement für TPA am Standort Wien tätig. Der gebürtige Grazer Christian Kohn studierte an der Karl-Franzens-Universität in Graz Betriebswirtschaft und ergänzte seine Ausbildung mit den Masterstudien „Management and International Business“ und „Financial and Industrial Management“. Direkt nach Abschluss seines Studiums führte ihn sein Weg zu TPA. Der Steuerberater hat seinen

Tunneldurchschlagsfeier des ÖBB Semmering Basistunnel

LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Landbauer: Große Ingenieurskunst, massiver Wirtschaftsmotor und Stärkung des Pendler-, Nah-, Fern- und Güterverkehrs Nach rund zehn Jahren Vortrieb wurde Ende 2024 der Semmering Basistunnel fertiggegraben. Am heutigen Freitag fand die Durchschlagsfeier statt. Zahlreiche Mitarbeitende und Verantwortungsträger der Planer und bauausführenden Firmen, Vertreterinnen und Vertreter der EU, der ÖBB sowie Gäste aus Wirtschaft und Politik nahmen am Festakt teil, allen voran Landeshauptfrau

Wissenschaftsminister Martin Polaschek gratuliert Österreichs Unisport-Team zu sechs Medaillen bei den Winterspielen University Games 2025

Torino FISU 2025 World University Winter Games: 2x Gold, 2x Silber, 2x Bronze „Ich gratuliere allen 24 Athletinnen und Athleten des Teams Austria, die bei den diesjährigen Winter-Weltmeisterschaften im Universitätssport in Turin angetreten sind. Und ganz besonders den fünf Siegerinnen und Siegern, die heuer insgesamt sechs Medaillen für Österreich holen konnten.“, sagt WISSENSCHAFTSMINISTER MARTIN POLASCHEK. Die Snowboarderin Carmen Kainz konnte sich in beiden Speed-Disziplinen erneut durchsetzen - dem

„Daheim – das Volksgruppenmagazin“: Neues monatliches TV-Format am 26. Jänner um 13.35 Uhr in ORF 2 und ORF ON

Das neue monatliche TV-Format „Daheim - das Volksgruppenmagazin“ bietet Einblicke in das Leben und die Geschichte der Volksgruppen in Österreich und beleuchtet gesellschaftliche Entwicklungen im Minderheitenschutz. Das ORF-Magazin wird von der Minderheitenredaktion in Wien produziert - in Zusammenarbeit mit dem Multimedialen Archiv. „Daheim“ wird einmal im Monat am Freitag um 10.40 Uhr und am Sonntag um 13.35 Uhr auf ORF 2 bzw. am Dienstag um 8.55 Uhr in ORF III ausgestrahlt und ist zudem auf ORF ON verfügbar. In der

Start der 19. Staffel von „Soko Donau“ mit Neuzugang Max Fischnaller am 4. Februar in ORF 1

Neue Episoden des ORF/ZDF-Krimi-Serienhits jeweils dienstags um 20.15 Uhr; Auftaktfolge bereits ab 3. Februar auf ORF ON 13 neue Folgen, ein Abschied und ein Neubeginn: In die 19. Runde geht es für das Team der „Soko Donau“ ab dem 4. Februar 2025, jeweils dienstags um 20.15 Uhr in ORF 1, sowie bereits am Montag, dem 3. Februar, um 20.15 Uhr online first auf ORF ON. Alle weiteren Episoden stehen bereits sieben Tage vor ihrer ORF-1-Premiere auf ORF ON zum Streamen zur Verfügung. Und während sich der eine

Mauthausen Memorial: Programm für das Gedenkjahr 2025

Innenminister Karner und Direktorin Glück präsentierten Maßnahmen und Schwerpunkte im Gedenkjahr 2025 Im Rahmen einer Pressekonferenz am 23. Jänner 2025 in Wien betonte Innenminister Gerhard Karner gemeinsam mit der Direktorin der Gedenkstätte Mauthausen, Barbara Glück, die Bedeutung einer modernen und zeitgemäßen Gedenkkultur. Karner: „Durch das vorliegende Programm des Mauthausen Memorials, schaffen wir ein breites und festes Fundament für eine moderne und zeitgemäße Gedenkkultur in Österreich.“ ZWTL.:

ASFINAG-Verkehrsausblick: Verzögerungen auf Autobahnen durch Ansturm auf Ski-Events

Am Samstag steht Luegbrücke auf A 13 Brennerautobahn zweispurig zur Verfügung Wenn gegenüber Weihnachten auch abgeschwächt, wird der Verkehr in die Skiregionen spürbar bleiben. Das gilt vor allem für das kommende Wochenende. Dazu kommen mit dem Hahnenkammrennen in Kitzbühel und dem Nightrace in Schladming auch zwei Sportevents, die regionale Verzögerungen auf Autobahnen mit sich bringen können. An den Tiroler Renntagen (24.1 bis 26.1.) ist mit erhöhtem Verkehr im Großraum Kitzbühel und auf den Zufahrten zu

TERMINERINNERUNG: KV-Verhandlungen Buslenker:innen: Kundgebung für bessere Bedingungen morgen in Wien

Wir-Fahren-Gemeinsam: Übergabe von tausenden Unterstützungserklärungen an die Wirtschaftskammer am Vortag der zweiten Verhandlungsrunde Morgen, Donnerstag, am Vortag der zweiten Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 12.000 Beschäftigten bei den privaten Autobusbetrieben in Österreich, hält das Bündnis Wir-Fahren-Gemeinsam (WFG) unter dem Motto „Weil wir es wert sind!“ um 9.30 Uhr eine Kundgebung für bessere Arbeitsbedingungen der Linienbuslenker:innen vor der Wirtschaftskammer Österreich

Österreich stärkt digitale Souveränität mit Chips-Kompetenzzentrum AT-C3

AIT bringt drei zentrale Kompetenzen ein: Quantenverschlüsselung, Photoniksensoren on-the-chip und Cybersicherheit Österreich ist Teil einer neuen großen europäischen Initiative: Der Aufbau nationaler Chips-Kompetenzzentren in allen EU-Mitgliedsstaaten unterstützt die Ziele des „EU Chips Act“ die Produktionskapazität für Chips auf 20 % des Weltmarkts bis 2030 zu erhöhen und fördert die technologische Souveränität Europas. Unter der Leitung des Silicon Alps Clusters startete das österreichische Chips