Suchbegriff wählen

Graz

Amtsgeheimnisse Podcast: „Wir brauchen mehr Bauchentscheidungen und eine Kultur des Scheiterns“

Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl im Gespräch mit Chocolatier Josef Zotter In der neuen Folge des Gemeindebund-Podcasts „Amtsgeheimnisse“ spricht GEMEINDEBUND-PRÄSIDENT JOHANNES PRESSL mit dem Unternehmer und CHOCOLATIER JOSEF ZOTTER über die fehlende Kultur des Scheiterns in unserer Gesellschaft und wieso er sich wünscht, dass Bürgermeister und Bürgermeisterinnen mehr und freiere Entscheidungen treffen sollten. Um innovativ zu sein und etwas weiter bringen zu können, brauche es einen großen Spielraum

AVISO: BRING’S ANS LICHT, Pressegespräch am 29.3., 9:30 Uhr, Diagonale Forum (Graz)

Einladung des Fachverbands Film/Musik zum Pressegespräch im Rahmen der Diagonale - Heimatsaal im Volkskundemuseum Graz Der Fachverband der Film- und Musikwirtschaft (FAMA) lädt im Rahmen der Diagonale zum PRESSEGESPRÄCH und zur PRÄSENTATION des Videos sowie der Website BRING'S ANS LICHT. Im Jahr 2023 entwickelte die FAMA für alle Mitgliedsunternehmen im Bereich Film und Musik einen Leitfaden gegen Missbrauch und Übergriffe. Nun wurden in Erweiterung dazu und auf Basis des Leitfadens ein

„Fasten bringt mich ins Paradies“: Muslimische Schüler leben den Ramadan so streng wie nie und drängen Nicht-Muslime mitzumachen

"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin", Mi., 19.03., live ab 22:15 Uhr Halbzeit im Fastenmonat Ramadan. Und eine erste Bilanz zeigt, so streng wie in diesem Jahr haben muslimische Schüler noch nie gefastet: Gebete während des Unterrichts, Fasten, bis zum Zusammenbruch - diese Entwicklung führt zu immer mehr Problemen in Österreichs Schulen. Die Religion sei wichtiger als der Unterricht, meint eine muslimische Schülerin aus Graz im Interview mit BLICKWECHSEL: „Ich weiß nicht, was Schule uns bringt, okay es

Kosten-Check für das Radl-Service

Die AK-Marktforschung hat bei insgesamt 28 Betrieben, zehn davon in Graz, einen Preis- und Leistungscheck in puncto Fahrradservice vorgenommen. Im Vergleich zum Vorjahr ist auch hier die Teuerung spürbar: Die Preise des “kleinen Service” kommen auf eine durchschnittliche Steigerung von 17,3 Prozent, beim “großen Service” auf 10,7 Prozent und bei der Arbeitsstunde auf 3,3 Prozent. Ein “kleines Service” umfasst in der Regel Überprüfung der Lichtanlage und des Reifendrucks, Einstellung der Bremsen und der Schaltung.

Tietoevry Austria digitalisiert rund 9.000 Arbeitsplätze der ÖBB-Infrastruktur und führt KI-Agenten ein

Dank der Konzerninitiative „Digital Reach“ haben rund 9.000 Mitarbeitende neue mobile Endgeräte mit Microsoft 365 erhalten, zudem wurde ein KI-basierter Agent („WITKO“) eingeführt DER DIGITAL-ENGINEERING-DIENSTLEISTER TIETOEVRY AUSTRIA STELLT DIE WEICHEN FÜR DEN MODERNEN DIGITALEN ARBEITSPLATZ BEI DER ÖBB-INFRASTRUKTUR AG: DANK DER KONZERNINITIATIVE „DIGITAL REACH“ HABEN RUND 9.000 MITARBEITENDE - VOM GLEISARBEITER ÜBER REINIGUNGS- UND WACHPERSONAL BIS HIN ZU LEHRLINGEN - NEUE MOBILE ENDGERÄTE MIT

Prim. Priv.-Doz. Dr. Michael Zink ist neuer Präsident der ÖGARI

DIE ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR ANÄSTHESIOLOGIE, REANIMATION UND INTENSIVMEDIZIN (ÖGARI) HAT EINE NEUE FÜHRUNG: PRIM. PRIV.-DOZ. DR. MICHAEL ZINK ÜBERNIMMT DAS AMT DES PRÄSIDENTEN EINER DER GRÖSSTEN MEDIZINISCHEN FACHGESELLSCHAFTEN ÖSTERREICHS. Als engagierter Palliativmediziner mit hoher ärztlicher Empathie und wissenschaftlichem Fokus auf die Transplantationsmedizin ist Zink seit vielen Jahren in der ÖGARI aktiv. Er leitet als Primarius in den Ordenskrankenhäusern Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt am

EQS-DD: Andritz AG: Dr. Wolfgang Leitner, sell

Notification and public disclosure of transactions by persons discharging managerial responsibilities and persons closely associated with them 14.03.2025 / 13:39 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════ 1. Details of the person discharging managerial responsibilities / person closely associated a) Name ┌───────────────┬──────────┐ │ Title: │ Dr. │ ├───────────────┼──────────┤ │ First name: │ Wolfgang │

André Heller, Ursula Strauss und Paulus Bohl zu Gast bei „Willkommen Österreich“

Außerdem am 18. März in ORF 1 und auf ORF ON: Neues von den „Science Busters“ Spektakuläre Gäste in „Willkommen Österreich“: Stermann und Grissemann eröffnen „DIE.NACHT“ am Dienstag, dem 18. März 2025, um 22.00 Uhr in ORF 1 (ab 20.00 Uhr auf ORF ON) und freuen sich auf den Universalkünstler André Heller, der gemeinsam mit Schauspielerin Ursula Strauss in die Sendung kommt. Den Weg vom Tanzparkett in den Gästesessel findet Kabarettist und „Dancing Star“ Dr. Bohl, der im Talk mit dem Moderatorenduo über sein

SPÖ-Termine von 17. März bis 23. März 2025

MONTAG, 17. März 2025 13.30 bis 15.30 Uhr Ministerin Eva-Maria Holzleitner spricht Grußworte bei der Sub Auspiciis-Verleihung (Präsidentschaftskanzlei). 18.00 Uhr Das Karl-Renner-Institut lädt zu Vortrag und Diskussion zum Thema „Der Osten Deutschlands: Freiheit auf dem Rückzug?“ mit Johanna Lutz (Leiterin des FES Regionalbüros für internationale Zusammenarbeit), Ilko-Sascha Kowalczuk (Historiker und Autor) und Gerhard Marchl (Karl-Renner-Institut). Weitere Informationen und Anmeldung unter:

Musikuniversitäten und Musikhochschulen gratulieren neuer Bundesregierung und betonen ihre zentrale Rolle

DIE MUSIKUNIVERSITÄTEN UND MUSIKHOCHSCHULEN ÖSTERREICHS GRATULIEREN BUNDESKANZLER CHRISTIAN STOCKER UND DER GESAMTEN BUNDESREGIERUNG ZUR ANGELOBUNG. GLEICHZEITIG UNTERSTREICHEN SIE IHRE BEDEUTUNG UND TRAGENDE ROLLE ALS AUSBILDUNGSSTÄTTEN, DIE SOWOHL KÜNSTLERISCHE, WISSENSCHAFTLICHE ALS AUCH PÄDAGOGISCHE EXZELLENZ FÖRDERN. EXZELLENZ BRAUCHT WERTE Demokratie, Vielfalt, Offenheit und Partizipation sind das Fundament der österreichischen Musikuniversitäten und Musikhochschulen. Mit aktivem Engagement für diese