Suchbegriff wählen

Graz

EQS-DD: Andritz AG: Dr. Wolfgang Leitner, sell

Notification and public disclosure of transactions by persons discharging managerial responsibilities and persons closely associated with them 14.03.2025 / 13:39 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════ 1. Details of the person discharging managerial responsibilities / person closely associated a) Name ┌───────────────┬──────────┐ │ Title: │ Dr. │ ├───────────────┼──────────┤ │ First name: │ Wolfgang │

André Heller, Ursula Strauss und Paulus Bohl zu Gast bei „Willkommen Österreich“

Außerdem am 18. März in ORF 1 und auf ORF ON: Neues von den „Science Busters“ Spektakuläre Gäste in „Willkommen Österreich“: Stermann und Grissemann eröffnen „DIE.NACHT“ am Dienstag, dem 18. März 2025, um 22.00 Uhr in ORF 1 (ab 20.00 Uhr auf ORF ON) und freuen sich auf den Universalkünstler André Heller, der gemeinsam mit Schauspielerin Ursula Strauss in die Sendung kommt. Den Weg vom Tanzparkett in den Gästesessel findet Kabarettist und „Dancing Star“ Dr. Bohl, der im Talk mit dem Moderatorenduo über sein

SPÖ-Termine von 17. März bis 23. März 2025

MONTAG, 17. März 2025 13.30 bis 15.30 Uhr Ministerin Eva-Maria Holzleitner spricht Grußworte bei der Sub Auspiciis-Verleihung (Präsidentschaftskanzlei). 18.00 Uhr Das Karl-Renner-Institut lädt zu Vortrag und Diskussion zum Thema „Der Osten Deutschlands: Freiheit auf dem Rückzug?“ mit Johanna Lutz (Leiterin des FES Regionalbüros für internationale Zusammenarbeit), Ilko-Sascha Kowalczuk (Historiker und Autor) und Gerhard Marchl (Karl-Renner-Institut). Weitere Informationen und Anmeldung unter:

Musikuniversitäten und Musikhochschulen gratulieren neuer Bundesregierung und betonen ihre zentrale Rolle

DIE MUSIKUNIVERSITÄTEN UND MUSIKHOCHSCHULEN ÖSTERREICHS GRATULIEREN BUNDESKANZLER CHRISTIAN STOCKER UND DER GESAMTEN BUNDESREGIERUNG ZUR ANGELOBUNG. GLEICHZEITIG UNTERSTREICHEN SIE IHRE BEDEUTUNG UND TRAGENDE ROLLE ALS AUSBILDUNGSSTÄTTEN, DIE SOWOHL KÜNSTLERISCHE, WISSENSCHAFTLICHE ALS AUCH PÄDAGOGISCHE EXZELLENZ FÖRDERN. EXZELLENZ BRAUCHT WERTE Demokratie, Vielfalt, Offenheit und Partizipation sind das Fundament der österreichischen Musikuniversitäten und Musikhochschulen. Mit aktivem Engagement für diese

BMAW: Zertifizierungsprozesse bieten Mehrwert für Tourismus

Fachveranstaltung des Wirtschaftsministeriums zum Thema „Das Österreichische Umweltzeichen – Zertifizierungen in Beherbergung und Gastronomie“ Zum mittlerweile 8. Mal lud das Tourismusministerium am 12. März zu einer Fachveranstaltung aus der Dialogreihe „Nachhaltigkeit im Tourismus“ in Graz ein. Der Fokus lag diesmal auf Zertifizierungen in Beherbergung und Gastronomie. Neben Begrüßungsworten durch Tourismus-Sektionschefin Ulrike Rauch-Keschmann und Spartengeschäftsführer Tourismus der WK Steiermark

Die Pavillons der STEIERMARK SCHAU 2025 in Wien: Ambition & Illusion – History Repeating?

Laufzeit: 13.03.-30.03.2025 | Ort: Heldenplatz, Wien Die STEIERMARK SCHAU 2025 findet ab Ende April am Hauptstandort Schloss Eggenberg in Graz statt. Teil der Schau sind ebenfalls drei Pavillons, die unter dem Titel _HISTORY REPEATING?_ zeitgenössische künstlerische Positionen versammelt. Sie spannen einen Bogen zwischen historischen Krisen und aktuellen globalen Herausforderungen. Zu besuchen bis 30. März bei freiem Eintritt am Wiener Heldenplatz. * _Musik-Pavillon_ (Wien, Schlosspark Eggenberg) greift

Ein Kontakt, bei dem nix wackelt: 3.500 Schüler:innen und Lehrlinge erlebten beim Antenne Steiermark Snowday das Jugendevent des Jahres

WENN ANTENNE STEIERMARK RUFT, KOMMEN SIE ALLE! DER HEURIGE ANTENNE STEIERMARK SNOWDAY AUF DER SCHLADMINGER PLANAI GING NICHT NUR MIT EINEM TEILNEHMERREKORD ÜBER DIE PISTE, SONDERN AUCH MIT EINEM NOCH NIE DAGEWESENEN STARAUFGEBOT. ALS ÜBERRASCHUNGSGAST SPIELTE DIE AKTUELLE NUMMER 1 DER CHARTS BEIM TAGESBEGLEITER NUMMER 1 DER STEIERMARK: OIMARA MIT DEM MEGAHIT „WACKELKONTAKT“. Wie cool war das denn?! Mit über 3.500 Schüler:innen und Lehrlingen aus der ganzen Steiermark ging am 13. März der heurige Antenne Steiermark

Nominierungen zum Franz-Grabner-Preis 2025

Verleihung am 29. März bei der Diagonale in Graz Am 29. März 2025 wird im Rahmen der Diagonale bereits zum achten Mal der Franz-Grabner-Preis vergeben. Die nach dem ORF-Journalisten und langjährigen Leiter der ORF-TV-Kulturdoku (1955-2015) benannte Auszeichnung - initiiert von Familie Grabner, AAFP, Film Austria, ORF und Diagonale - dient der Unterstützung österreichischen Dokumentarfilmschaffens zu Themen aus Kultur, Gesellschaft, Politik oder Geschichte, das sich kritisch mit gesellschaftlich relevanten

Klimawandel hat Hochwassergefahr an kleinen Gewässern erhöht: Neue Studie liefert wichtige Erkenntnisse

Erstmals direkter Zusammenhang zwischen Klimawandel und Hochwasser aufgrund von Starkregenereignissen eindeutig belegt Im Rahmen des BML-Forschungsprojekts „Wasser im Klimawandel - Unsere Wasserwirtschaft 2050+“ wurde eine umfassende Auswertung von Niederschlags- und Abflussdaten in Österreich abgeschlossen. _„Die Ergebnisse verdeutlichen die wachsenden Herausforderungen des Klimawandels für die österreichische Wasserwirtschaft. Das BML setzt gezielte Maßnahmen, um das Hochwasserrisiko für die Bevölkerung

WESTbahn: Mit 1. März 2026 ab in den Süden

5-mal täglich Wien – Graz – Klagenfurt – Villach und retour mit der WESTbahn / WESTbahn startet mit Qualitätsoffensive auf der Südstrecke Ab 1. März 2026 heißt es für die WESTbahn: Ab in den Süden! Die WESTbahn setzt ihre Expansionsoffensive fort und wird auf der Strecke Wien - Graz - Klagenfurt - Villach unterwegs sein. „Der 1. März 2026 wird ein historischer Tag für die WESTbahn und für die Bahnreisenden in Österreich: Die WESTbahn fährt erstmals in den Süden. Wir wollen den Qualitätsdefiziten im