Suchbegriff wählen

Graz

EQS-Adhoc: Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG: Closing Abgabe von Filialen

EQS-Ad-hoc: Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG / Schlagwort(e): Rechtssache Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG: Closing Abgabe von Filialen 01.01.2025 / 16:13 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════ Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG und die

Barbara Potisk-Eibensteiner übernimmt als neue CFO der Österreichischen Post AG

Vorstands-Team mit 1.Jänner 2025 komplett Ab dem 1. Jänner 2025 ist Barbara Potisk-Eibensteiner neue Finanzvorständin (CFO) der Österreichischen Post AG. Die gebürtige Steirerin war zuvor seit 2017 CFO des Papier- und Zellstoffkonzerns Heinzel Group. Nach wie vor ist sie zudem Aufsichtsratsvorsitzende der börsennotierten Euro Telesites AG. Innerhalb der Österreichischen Post AG übernimmt sie jetzt die Agenden von Walter Oblin, der vor ihr die Position des Finanzvorstands innehatte. Walter Oblin ist mit 1.

ARBÖ: Silvesterläufe und Veranstaltungen sorgen für Sperren und Staus zum Jahreswechsel

Der Jahreswechsel in der Nacht von 31.12. auf den 01.01. beendet ein ereignisreiches 2024 und läutet ein spannendes 2025 ein. Als „Begleitmusik“ finden schon traditionell Silvesterläufe in einigen und zahlreiche Feierlichkeiten in allen Landeshauptstädten statt. Die Silvesterläufe und Festivitäten bringen neben Freude und Fröhlichkeit auch erhebliche Verkehrsänderungen in Form von Sperren und Staus mit sich, wissen die ARBÖ-Verkehrsexperten. Der 48. Wiener Silvesterlauf macht den Franz-Josefs-Kai und die Ringstraße am

Ansturm auf das Einkaufen, Aufbruch in die Skigebiete + Ski-Weltcup am Semmering – Staus in der letzten vollständigen Woche 2024

Eine ruhige und besinnliche letzte vollständige Woche des Jahres 2024 wird es auf den Straßen in und um Österreich so leider nicht geben. Die Gründe sind laut ARBÖ-Verkehrsexperten der Ansturm auf die Einkaufsmöglichkeiten, der Aufbruch in die Skigebiete und der Ski-Weltcup am Semmering. Der Vormittag des Heiligen Abends am 24.12. wird erfahrungsgemäß in den „Offline-Einkaufsmöglichkeiten“ genauso wie auf den Straßen dahin alles andere als besinnlich. Gründe dafür sind die Geschenkekäufe am „allerletzten Drücker“ und

Anton Proksch Institut: Roland Mader neuer Ärztlicher Leiter

DER JAHRESWECHSEL BRINGT EINEN WECHSEL AN DER SPITZE VON ÖSTERREICHS FÜHRENDER SUCHTKLINIK. DEM IN RUHESTAND TRETENDEN PRIM. DR. WOLFGANG PREINSPERGER, MBA FOLGT PRIM. DR. ROLAND MADER ALS ÄRZTLICHER LEITER. NEBEN DER BEHANDLUNG VON STOFFGEBUNDENEN SUCHTFORMEN WIE DER ALKOHOL- ODER DER MEDIKAMENTENABHÄNGIGKEIT, HAT MADER BEHANDLUNGSANGEBOTE FÜR STOFFUNGEBUNDENE SÜCHTE, ETWA ONLINE- ODER DER GLÜCKSSPIELSUCHT, ERFOLGREICH IM ANTON PROKSCH INSTITUT IMPLEMENTIERT. Mit Jahresbeginn 2025 übernimmt Prim. Dr. Roland Mader die

Nationalbank fördert heimische Wirtschaftsforschungsinstitute sowie Forschungsprojekte im Rahmen des originären Jubiläumsfonds

OeNB bekräftigt mit aktuellen Fördervergaben ihr langjähriges Engagement im Bereich der wirtschaftsorientierten Forschungsförderung Über den Sommer 2024 wurde das OeNB-Förderprogramm für die österreichische Wirtschaftsforschung für die Förderperiode 2025-2027 ausgeschrieben. Zentrales Förderziel waren dabei abermals die Unterstützung unabhängiger und wissenschaftsbasierter Wirtschaftsforschung als öffentliches Gut sowie das dahinter liegende öffentliche Interesse. Die Erforschung der Grundlagen einer

Österreich als Wiege der Psychotherapie: Neues Psychotherapiegesetz läutet ab 1.1.2025 wegweisende Reform ein

Am 1. Jänner 2025 tritt der Großteil der Bestimmungen des Psychotherapiegesetzes 2024 in Kraft, die im Gesetz enthaltene Neu-Regelung der Psychotherapieausbildung ab Oktober 2026. Das Gesetz sieht insgesamt 500 MASTERSTUDIENPLÄTZE AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN an den Standorten Wien, Krems, Linz, Salzburg, Innsbruck, Graz und Klagenfurt vor. „Damit wird die lange Forderung unserer Berufsgruppe nach einem Studium der Psychotherapie endlich umgesetzt,“ resümiert ÖBVP-Präsidentin Barbara Haid. Universitätslehrgänge und

Himmer heißt neue Bundesrätin Antonia Herunter herzlich willkommen

JVP-Bundesobfrau-Stv. zieht erstmals in Bundesrat ein – Angelobung steirischer Bundesrätinnen und -räte – Abschiedsrede des oberösterreichischen Bundesratspräsidenten Franz Ebner Zu Beginn der heutigen Sitzung des Bundesrates wurden die Bundesrätinnen und Bundesräte des Bundeslandes Steiermark angelobt. Nach der Landtagswahl in der Steiermark am 24. November 2024 entsendet das Bundesland nun drei von insgesamt 24 ÖVP-Mandatarinnen und Mandataren in die Länderkammer: Es sind dies die zwei bisherigen

Ö3-Weihnachtswunder: Ab jetzt 120 Stunden für Familien in Not – live aus Wiener Neustadt

Zum 11. Mal gilt auf Ö3: „Sie spenden, wir senden!“ für Familien in Not in Österreich 120 Stunden, drei Moderator:innen, viele Live-Musik-Sessions und vor allem unzählige Musikwünsche gegen Spenden für den „Licht ins Dunkel-Soforthilfefonds“ - und damit für Familien in akuten Notlagen in Österreich! Das steht ab jetzt wieder auf dem Programm. Die Ö3-Moderator:innen Philipp Hansa, Tina Ritschl und Sylvia Graf haben heute (Donnerstag) um 10.00 Uhr das Ö3-Weihnachtswunder 2024 eröffnet. Das ganze Land ist

Künstliche Intelligenz in der Interventionellen Radiologie

Das Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien investiert in ein KI-unterstütztes System bei der minimal-invasiven Krebsbehandlung. Das Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien ist unter anderem eine Fachklinik für Tumorbehandlungen und verfügt neben einer onkologischen, einer chirurgischen und einer urologischen Abteilung auch über eine anerkannte Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie. Diese erhält nun mit der Anschaffung eines KI-basierten Navigations- und