Suchbegriff wählen

Gremel

Gremel(SPÖ)/Emmerling(NEOS)/Stadler(GRÜNE): Neue 15a-Vereinbarung muss unbedingt Verbesserungen im Kindergarten bringen

3-Parteien-Antrag fordert zielgerichteten Einsatz von Bundesmitteln, verbesserte Arbeitsbedingungen und einheitliche Ausbildungsstandards Wien (OTS/SPW-K) - Derzeit wird eine neue 15a-Vereinbarung zwischen Bund und Ländern zum Ausbau der elementarpädagogischen Angebote verhandelt, da die bestehende Vereinbarung im Sommer 2022 ausläuft. Daher fordern heute in der Sitzung des Wiener Landtages SPÖ, NEOS und GRÜNE mit einem gemeinsamen Antrag mit Nachdruck eine Neuausrichtung dieser Vereinbarung: „Die neue

21. Wiener Gemeinderat (10)

Förderprogramm "Kindergarten-Platz-Sicherung" Wien (OTS/RK) - GR Stefan Berger (FPÖ) wies auf die Demonstrationen der Kindergartenpädagog*innen privater Einrichtungen hin. Die Missstände würden auch die städtischen Kindergärten betreffen. Die Mitarbeiter*innen würden „nicht zwischen der Verantwortung von Bund und Land“ unterscheiden. Die Probleme seien nicht neu. Personalmangel, schlechte Rahmenbedingungen, fehlende Sicherheit und andere Mängel würden den Kindergartenpädagog*innen „die letzte Energie“

Stadt Wien fördert private elementarpädagogische Einrichtungen mit 14,8 Mio € Corona-Hilfspaket

Wien (OTS) - Kindergärten waren und sind in der aktuellen Corona-Krise besonders gefordert: Nicht nur waren fast alle Wiener Kindergartenstandorte während der gesamten Dauer der Pandemie geöffnet und haben so das dringend notwenige Bildungsangebot für die Kinder aufrechterhalten, sie haben durch diese Präsenz auch die Planbarkeit der Eltern deutlich erleichtert. Viele Pädagog*innen, Betreuer*innen und Standortleitungen sind in diesen herausfordernden Zeiten an oder sogar über die Grenzen der persönlichen Belastbarkeit

20. Wiener Gemeinderat (10)

Förderung an den Verein „NACHBARINNEN in Wien“ – Muttersprachliche Begleitung von migrantischen Familien (Forts.) Wien (OTS/RK) - GRin Safak Akcay (SPÖ) erläuterte, dass der betroffene Verein Sprachbarrieren durch Informationen abbaue und damit Neuankömmlinge in Wien „in die Mitte der Gesellschaft“ hole. Es sei wichtig, dass alle in der Stadt Lebenden sicher und unabhängig existieren können, das könne aber nur durch den Spracherwerb selbstständig erreicht werden. Durch Kürzungen von Förderungen könnten die

Verein Wiener Jugenderholung bietet Urlaub, den sich jede Wiener Familie für sich und ihre Kinder leisten kann

Buchungen sind ab sofort möglich Wien (OTS) - Der Verein Wiener Jugenderholung bietet auch heuer wieder stark geförderte Kinder-und Familienurlaube an. Gerade in herausfordernden Zeiten der Pandemie wird das Angebot wie im Vorjahr zu sehen war, sehr gut angenommen. Kinderurlaub Kinderurlaube sind betreute Urlaube im Sommer für alle 7-14-jährigen Kinder, die in Wien wohnen. Die Urlaube dauern zwischen 1 und 2 Wochen und starten und enden in Wien. Es gibt coole Zusatzangebote wie Kajak fahren und

19. Wiener Gemeinderat (4)

Förderung zur Anhebung der Mindestanzahl der Betreuungsstunden von Assistent*innen in Kindergartengruppen für den Zeitraum von 2022 bis 2026 Wien (OTS) - GR Harald Zierfuß (ÖVP) sagte, dass der Kindergarten eine wesentliche Rolle in der Entwicklung junger Menschen inne habe. Gut sei in dem vorliegenden Akt, dass auch private Kindergärten von den 13 Millionen Euro Förderung profitieren würden. Zierfuß bemängelte aber, dass pro Kindergartenplatz nur 6.000 Euro an Förderung an private Kindergärten fließen

19. Wiener Gemeinderat (2)

Fragestunde Wien (OTS) - Die vierte Anfrage war wieder an Mag.a Ulli Sima (SPÖ) gerichtet und betraf diesmal ihre Funktion als Stadträtin für Innovation. GR Mag. Marcus Gremel (SPÖ) fragte, welche weiteren Umsetzungsschritte heuer für das digitale Bürger*innen-Portal „mein.wien“ geplant sind. „mein.wien“ sei ein schönes Beispiel für die Umsetzung der Digitalisierung in Wien. Sima strich unter anderem auch die einfache Handhabung der Anwendung hervor. Ziel sei es, alle Amtsgänge und Anfragen digital zu

15. Wiener Gemeinderat (10)

Sachliche Genehmigungen zur Umsetzung der Rahmenkommunikationspläne für die Jahre 2022 und 2023 Wien (OTS/RK) - GR David Ellensohn (GRÜNE) brach das Volumen der Rahmenkommunikationspläne auf den Tag herunter. Pro Tag könne die Stadt mit dem Budget rund 54.000 Euro ausgeben, rechnete Ellensohn vor. Das sei „absoluter Weltrekord“ für Wien, das Budget für Kommunikation der Stadt Wien sei mit keiner anderen Großstadt in Europa vergleichbar. „Keine Stadt inseriert so viel wie die Stadt Wien“, kritisierte

14. Wiener Gemeinderat (6)

Modernisierung und Ausbau der Werkstätte der Wiener Lokalbahnen GmbH am Betriebsstandort Inzersdorf Wien (OTS/RK) - GR Ömer Öztas (GRÜNE) betonte, dass die Wiener Lokalbahnen gemeinsam mit den Wiener Linien und der ÖBB einen „enorm wichtigen Beitrag“ für den öffentlichen Verkehr in Wien leisten würden. Der Öffi-Ausbau sei seit Jahrzehnten eine „glasklare Forderung“ der Grünen. Man müsse deshalb die öffentlichen Verkehrsmittel weiter ausbauen, statt eine Stadtautobahn zu bauen. „Auch mit dem leistbaren

14. Wiener Gemeinderat (2)

Aktuelle Stunde Wien (OTS/RK) - Das Thema der aktuellen Stunde hatte die ÖVP eingebracht: „Bildungsproteste ernst nehmen: Rahmenbedingungen und Qualität in den Wiener Kindergärten verbessern!“ GR Harald Zierfuß (ÖVP) berichtete von „wöchentlichen Protesten“ von Lehrer*innen, Schüler*innen und Kindergartenpädagog*innen in Wien. Er wolle vor allem letzteren eine Stimme geben. Der Kindergarten sei die erste Bildungseinrichtung für Kinder, darüber herrsche Einigkeit bei den Fraktionen. Allerdings müssten die