Suchbegriff wählen

Gremel

4. Wiener Gemeinderat (2)

Aktuelle Stunde Wien (OTS/RK) - Das Thema der Aktuellen Stunde hatten die NEOS eingebracht. Es lautete: „Der Kindergarten als erste Sprosse auf der Chancenleiter - neue Initiativen für die Elementarpädagogik“. GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc (NEOS) eröffnete die Debatte. Sie erinnerte an den Tag der Elementarpädagogik, der vor kurzem mit vielen Aktionen gefeiert worden sei. „Danke sagen ist gut und wichtig, wird den Herausforderungen aber nicht gerecht“, sagte Emmerling. In Wien werde der Kindergarten

SP-Oxonitsch/Gremel: Helfen statt Härte! Humanitäres Bleiberecht für Kinder!

SP-Gemeinderäte macht die Abschiebung der Bundesregierung von mehreren Kindern fassungslos. Antrag im Wiener Gemeinderat für ein humanitäres Bleiberecht. Wien (OTS/SPW-K) - „Es gibt kein einziges Argument dafür, dass ein Staat perfekt integrierte Kinder und ihre Familien aus ihrem Leben reißt und in ein für sie fremdes Land abschiebt“, so SP-Gemeinderat und Bundesvorsitzender der Österreichischen Kinderfreunde Christian Oxonitsch, „es gäbe die Möglichkeit wie humanitäres Bleiberecht, um Härtefälle

SPÖ-Rathausklub: Bildungsausschuss beschließt 10 Millionen Entlastung für Wiener Familien und neue Schule für die Donaustadt

Sonderfinanzierung für Hort- und Essensbeiträge im Corona-Lockdown Wien (OTS/SPW-K) - Mit zwei Beschlüssen hat der Ausschuss für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz des Wiener Gemeinderats heute Entlastungen von über 10 Millionen Euro für Wiener Eltern beschlossen. "Für die drei Monate des zweiten Corona-Lockdowns von November bis Jänner erlassen wir Gebühren in Höhe von 2,4 Millionen Euro für die städtischen Horte. Auch für Kinder in privaten Horten gibt es eine Sonderförderung von insgesamt

Marcus Gremel (SPÖ) ad Wölbitsch/Schwarz (ÖVP): Kontrollmechanismen bei Wiener Kindergärten funktionieren auch ohne Zuruf der ÖVP

Unangebrachte Wahlkampfpolemik auf dem Rücken von Kindern, PädagogInnen und MitarbeiterInnen Wien (OTS/SPW-K) - „Die Magistratsabteilung Stadt Wien – Kindergärten hat bereits vor Jahren sämtliche Vereinbarungen mit Vereinen gekündigt, die unter dem Verdacht stehen, Fördergelder missbräuchlich verwendet zu haben. Darüber hinaus wurden die Fördermittel von der Stadt Wien rückgefordert“, entgegnet Gemeinderat Marcus Gremel (SPÖ) einer aktuellen Pressemeldung des nicht amtsführenden Stadtrats Markus Wölbitsch

74. Wiener Gemeinderat (6)

Außerplanmäßige Auszahlung für Energie-Contracting-Maßnahmen Amalienbad Wien (OTS/RK) - GR Mag. Marcus Gremel (SPÖ) sagte Bäderstrategie heiße „großangelegter Ausbau für eine wachsende Stadt und Investitionen für die Zukunft“. Die Budgetmittel seien aber begrenzt, deshalb könne nicht in jedem Bezirk ein Hallenbad errichtet werden. Die Bäderstrategie erfolge „nicht nach Gutdünken, sondern nach Prognosen der Statistik Wien“, deshalb gebe es beispielsweise einen Neubau in der Donaustadt. „Aktuell müssen wir

74. Wiener Gemeinderat (5)

Förderangebot an den Verein VOX - Schwerhörigenzentrum Wien Wien (OTS/RK) - GR Mag. Martin Hobek (FPÖ) sagte, seine Partei werde der Förderung „natürlich“ zustimmen und er habe sich zu Wort gemeldet, um einen Antrag zum Thema Behindertenparkplätze einzubringen. Speziell im Bereich um das Wiener Rathaus seien in den vergangenen Jahren Stellplätze für Behinderte verschwunden. Der Bedarf sei aber vorhanden, weshalb Hobek mit dem Antrag forderte, die Anzahl der Parkplätze „im Ausmaß des Jahres 2018“ wieder

Kindergärten in Wien – SP-Gemeinderat Marcus Gremel: „Zusatzangebote grundsätzlich möglich!“

Wien (OTS/SPW-K) - „Kindergärten in Wien sind Bildungseinrichtungen, die sich an einen Bildungsplan halten müssen und allen Kindern die gleichen Bildungschancen eröffnen sollen“, reagierte heute SP-Gemeinderat Marcus Gremel auf Aussagen der NEOS. „Zusatzangebote in elementaren Bildungseinrichtungen sind grundsätzlich zulässig, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden.“ So müsse der Betreiber im pädagogischen Konzept ganz klar deklarieren, was er warum, wie und von wem zusätzlich zur Bildungsarbeit anbieten möchte.

72. Wiener Gemeinderat (3)

Wien (OTS/RK) - GR Mag. Marcus Gremel (SPÖ) sprach von „null Toleranz“ für Gewalt auf Wiens Straßen – wer „Autos, Häuser und vor allem Menschen attackiert, hat in uns einen Feind“. Die jüngsten Geschehnisse in Favoriten müssten aber auf zwei Ebenen angegangen werden: Einerseits sei es ein „sicherheitspolitisches Thema“, die Rädensführer und ihre Netzwerke auszuheben, zu verfolgen und zu bestrafen – dafür sei aber die Exekutive und der Bund zuständig. Die zweite Ebene betreffe die Bildungs-, Integrations- und

Wr. Sondergemeinderat – Marcus Gremel (SPÖ): „Null Toleranz für Menschen, die Gewalt auf unsere Straßen tragen“

Bund muss Rädelsführer und Netzwerke identifizieren und ausheben Wien (OTS/SPW-K) - „Es gibt null Toleranz für Menschen, die Gewalt auf unsere Straßen tragen. Wer Fahrzeuge in Brand setzt, Häuser beschädigt oder Menschen attackiert, hat uns zum Feind. Das ist eine Grenzüberschreitung, die wir nicht tolerieren. Extremismus – ob religiös, nationalistisch oder faschistisch motiviert – hat in unserer Stadt keinen Platz. Dagegen muss mit aller Kraft vorgegangen werden“, hielt SPÖ-Gemeinderat Marcus Gremel heute

71. Wiener Gemeinderat: Rechnungsabschluss 2019 (22)

Spezialdebatte Bildung, Integration, Jugend und Personal Wien (OTS/RK) - GR Nikolaus Kunrath (Grüne) konterte seiner Vorrednerin Hungerländer von der ÖVP, die einen „Zwang zur Integration“ gefordert hatte. Wien wolle Integration fördern und nicht erzwingen. „Wenn es jemand auf der Flucht vor Verfolgung und Gewalt hierher geschafft hat, dann hat er Mut und Kraft gezeigt und verdient unsere Solidarität“ – und langfristig die Möglichkeit zur Partizipation, sagte Kunrath. Mehrsprachigkeit dürfte kein Makel