Suchbegriff wählen

Grödig

Ö3-Verkehrsprognose für das Pfingstwochenende (7. bis 11. Juni)

Wien (OTS) - Das Pfingstwochenende gehört zu den verkehrsreichsten des ganzen Jahres. Viele Österreicher/innen brechen am Freitag, den 7. Juni zu einem Kurzurlaub in den Süden auf, der Höhepunkt im Reiseverkehr ist der Pfingstsamstag. Außerdem starten Bayern und Baden-Württemberg in zweiwöchige Pfingstferien. Und in Wien sorgt der letzte Life Ball am Samstag, den 8. Juni für großen Zustrom in die Innenstadt und für eine Ringsperre. Der Pfingstsonntag fällt erfahrungsgemäß sehr ruhig aus. Der Rückreiseverkehr wird sich

ÖAMTC: Verkehrsüberlastung durch späten Pfingsttermin

Walserberg einspurig, Erleichterung an Schengen-Grenze, Lkw-Blockabfertigung vor Kufstein, Stauberater und Flugbeobachter Wien (OTS) - „Je später Pfingsten, desto mehr Staus“, erwarten die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen umfangreiche Verzögerungen am kommenden Wochenende. „Denn wir haben den theoretisch fünftspätesten Pfingsttermin.“ Wie jedes Jahr wird die größte Reisewelle am Freitagabend und Samstag bis zum frühen Nachmittag von Bayern aus durch Österreich rollen. Staubereiche sind einmal mehr vor Bau-

„matinee“-Feiertagsdoppel: „Hollywood in Vienna“, Harald Krassnitzers „Orte der Kindheit“, Porträt „Puccini und Lucca“

Außerdem: „Die Kulturwoche“ und „Ausflug ins Gestern: Advent 1959“ Wien (OTS) - Hochkarätiges ORF-„matinee“-Doppel am Feiertagswochenende: So wird es zu Mariä Empfängnis, am Samstag, dem 8. Dezember 2018, filmreif musikalisch. Um 9.05 präsentiert ORF 2 die Höhepunkte der glanzvollen Konzertgala „Hollywood in Vienna“, die heuer ganz im Zeichen von Oscar-, Golden-Globe- und Grammy-Gewinner Hans Zimmer stand. Am Sonntag, dem 9. Dezember, unternimmt eine von Martin Traxl präsentierte „matinee“ spannende

Köstinger: Heimische Gemeinden im Spitzenfeld der European Energy Awards

Europaweite Klimaschutz-Auszeichnung in Baden vergeben. Wien (OTS) - Baden bei Wien 6. November 2018: Die European Energy Awards 2018 wurden am Montag, den 5. November 2018 im Casino Baden in Niederösterreich an 54 europäische Gemeinden und Städte vergeben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Europa versammelten sich in der niederösterreichischen Kaiserstadt, um die Auszeichnung für langjähriges und konsequentes Engagement im Klimaschutz entgegenzunehmen. „Als Gastgeber der European Energy Awards 2018