Suchbegriff wählen

Gros

FPÖ – Krauss: Wiens Schulen am Limit – Jetzt verpflichtendes Sprachscreening ab dem dritten Lebensjahr

Neuaufstellung des Bildungsressorts inklusive Bildungsdirektion gefordert „Fast jedes zweite Kind in Wien kann bei Schuleintritt nicht ausreichend Deutsch – das ist kein bildungspolitischer Betriebsunfall, das ist ein integrationspolitischer Totalschaden“, kritisiert FPÖ-Bildungssprecher Klubobmann Maximilian Krauss angesichts der jüngsten Zahlen zur Deutschkompetenz von Schulanfängern. Von rund 22.000 Sechsjährigen verfügen 11.000 Kinder nicht über die nötigen Sprachkenntnisse, um dem Unterricht folgen zu

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Berlin (ots) - * circulee unterstützt den WWF Deutschland zukünftig durch die Ausstattung mit wiederaufbereiteter IT-Hardware. * Die Zusammenarbeit fördert die Kreislaufwirtschaft im Bereich der IT und stärkt das Bewusstsein für ressourcenschonende Technologien. * Mit einer zusätzlichen Mitgliedschaft im WWF Supporters Club setzt sich circulee verstärkt für eine grüne Zukunft ein. Die Mitgliedschaft stellt ein Zeichen des Engagements für einen besseren Planeten dar. Als Anbieter für refurbished IT stattet

ÖAMTC: Neuerungen im österreichischen Straßenverkehr 2025 (Teil 1 – Verkehrswirtschaft)

Erhöhung CO2-Bepreisung, Verschärfungen bei NoVA, motorbezogener Versicherungssteuer und bei privater Dienstwagennutzung 2025 kommen auf die Verkehrsteilnehmer:innen in Österreich einige Neuerungen zu. Der ÖAMTC gibt einen Überblick, was schon jetzt bekannt bzw. absehbar ist. Prinzipiell raten die Expert:innen des Mobilitätsclubs, aufgrund der aktuellen und geplanten Besteuerungen beim Autokauf noch stärker auf niedrige CO2-Emissionen und damit einen niedrigen Verbrauch zu achten. Das schont Umwelt und

FPÖ-Landbauer: „FPÖ ist einziger Garant, dass NÖ nicht Wien wird“

FPÖ sorgt in NÖ für strengste Regeln für Asylwerber „Nur die FPÖ ist der einzige Garant dafür, dass NÖ nicht Wien, mit all seinen Mindestsicherungs-Auswüchsen und linken Träumereien wird“, stellte nö. Landesparteiobmann LH-Stellvertreter Udo Landbauer bei einer gemeinsamen Pressekonferenz zum Thema „Wiener Mindestsicherung - NÖ zeigt wie es geht“ mit Wiens Landesparteiobmann Dominik Nepp und Wiens FPÖ Klubobmann Maximilian Krauss am Mittwoch in Wien klar. „Der Fall einer syrischen Großfamilie mit über

IV-KONJUNKTURBAROMETER: REZESSION PROLONGIERT

IV-GS Neumayer/IV-Chefökonom Helmenstein: Industrie vor einem dritten Rezessionsjahr – Wirtschaft in struktureller Krise - Disruptiver wirtschaftspolitischer Kurswechsel notwendig „Seit der Sommer-Konjunkturerhebung hat sich die wirtschaftliche Lage in Österreich nicht aufgehellt, im Gegenteil. Im Herbst 2024 präsentiert sich ein ernüchterndes Lagebild. Nach wie vor ist keine fundamentale Besserung in Sicht. Die österreichische Gesamtwirtschaft befindet sich im zweiten Rezessionsjahr, die österreichische

AK Analyse Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird 1

Die drei Top-Aufreger 2024: Ärger mit Flügen, Mängel in Unterkünften, Probleme mit Mietautos EINE DETAILLIERTE ANALYSE VON 252 URLAUBSBESCHWERDEN ZEIGT, DASS AUCH DIESER REISE-SOMMER ALLES ANDERE ALS GECHILLT VERLAUFEN IST. DENN DIE FREUDE AUF ERHOLSAME TAGE KANN SCHNELL UMSCHLAGEN, WENN FLÜGE GESTRICHEN WERDEN, IM HOTELZIMMER VIERBEINIGE FREUNDE AUF EINEN WARTEN ODER GAR DER REISEVERANSTALTER IN KONKURS GEHT. VIELE URLAUBER:INNEN KENNEN AUCH NICHT DEN UNTERSCHIED ZWISCHEN EINER PAUSCHALREISE UND EINER

FPÖ – Nepp: Massenzuwanderung treibt Wien in den finanziellen Ruin

Wandel der Wiener Gesellschaft muss gestoppt werden Während der Haushalt der Bundeshauptstadt mit einem Rekord-Minus ausgewiesen ist, zahlt Bürgermeister Ludwig Sozialhilfe und Mindestsicherung an Nicht-Österreicher in ganz großem Stil aus. Wie aktuelle Zahlen belegen, hat der FSW im Jahr 2023 2,56 Milliarden Euro ausgegeben - um 310 Millionen Euro mehr als noch 2022. Allein für die „Betreuung“ von illegal Eingereisten wurden 287 Millionen Euro aufgewandt. Für den Wiener FPÖ-Chef Stadtrat Dominik Nepp

Katzian: Gewerkschaften sind wichtige Player in der Entwicklungszusammenarbeit

Arbeits- und Lebensverhältnisse im globalen Süden können nur mit Respekt für Arbeitnehmer:innen verbessert werden Die Bundesregierung ist nicht nur mit dem Beschluss des Dreijahresplans für Entwicklungszusammenarbeit säumig, das Programm für die ADA (Austrian Development Agency) weist auch eine gravierende Schwachstelle auf, kritisiert Wolfgang Katzian, Präsident des ÖGB und des EGB: „Entgegen früherer politischer Usancen waren Gewerkschaften nicht involviert in die Erarbeitung des Dreijahresprogramms.

WorldSkills: Ein Kärntner Quintett kämpft in Frankreich um Weltmeistertitel

Für Tischler Florian Dörfler, Elektroniker Georg Kelih, Restaurantfachmann Simon Wieland und die Mechatroniker Florian Napetschnig und Dominik Ruhdorfer geht es im September um Gold 1.600 Teilnehmende aus über 65 Ländern in 59 Berufen, dazu mehr als 250.000 Zuschauer: Von 10. bis 15. September 2024 verwandelt sich das französische Messe- und Kongresszentrum Eurexpo in Lyon zur Bühne für die besten Young Professionals (ausgelernte Fachkräfte unter 22 Jahren) der Welt. Mittendrin ist ein junges Quintett aus

Strategic Economic Talks 2024: Gestaltung der Zukunft in Südosteuropa

Vom 23. bis zum 25. Mai 2024 fanden im Kempinski Hotel Adriatic (Savudrija, Kroatien) zum vierten Mal die Strategic Economic Talks statt. Führende Köpfe aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft versammelten sich, um die Zukunft der Region zu diskutieren. Die renommierte Veranstaltung, die das internationale Steuerberatungsunternehmen TPA zusammen mit SEEBDN organisierte, setzte sich zum Ziel, Investitions- und Markttrends in Südosteuropa zu präsentieren, hochrangige Entscheidungsträger zu vernetzen und neue