Suchbegriff wählen

Groß-Enzersdorf

Aktionstag Stadtmauer am 6. April

Alle elf Stadtmauerstädte Niederösterreichs laden ein Am Sonntag, 6. April, laden alle elf Stadtmauerstädte Niederösterreichs – Drosendorf, Eggenburg, Groß-Enzersdorf, Hainburg, Horn, Laa an der Thaya, Marchegg, Retz, Waidhofen an der Thaya, Weitra und Zwettl – zum Aktionstag Stadtmauer und bieten – mit Ausnahme von Marchegg – ab 14 Uhr Gratisführungen, die Gelegenheit bieten, durch die malerischen Gassen zu schlendern und die gut erhaltenen Stadtmauern zu bewundern, die einst Schutz boten und heute ein

Theater, Musical, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Zeitloos“ in Schwechat bis „Literatur & Harfe“ in Baden Von heute, Montag, 31. März, bis Freitag, 4. April, zeigt Aida Loos im Theater Forum Schwechat ihr Best-of-Programm „Zeitloos“; Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Am Dienstag, 8., und Mittwoch, 9. April, jeweils ab 9 und 10.30 Uhr sowie am Donnerstag, 10. April, ab 9 Uhr spielt dann der Kinder- und Jugendtheaterclub Schwechat für Kinder bis zu einem Alter von zwölf Jahren die Uraufführung von „Gruselspaß im Geisterschloss“. Nähere Informationen

Zwei Geh- und Radwegprojekte wurden zur Förderung des Alltagsradverkehrs in Groß-Enzersdorf umgesetzt

Wichtige Investition in Radinfrastruktur Die Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf hat, unterstützt durch die Radwegförderung des Landes Niederösterreichs, ein Geh- und Radwegprojekt entlang der Landesstraße B 3 bis zur Landesgrenze Wien/Niederösterreich errichtet, sowie eine Geh- und Radwegverbindung zwischen der Blanchardgasse und der Wiethestraße geschaffen. Landtagspräsident Karl Wilfing und Landtagsabgeordneter Dieter Dorner haben kürzlich gemeinsam mit DI Dr. Michael Platzer vom NÖ Straßendienst und

21 Gemeinden erhalten Förderungen des Landes Niederösterreich für die Errichtung von Radwegen

LH Mikl-Leitner: „Niederösterreich als Land der Radfahrerinnen und Radfahrer“ 21 niederösterreichische Gemeinden werden bei der Errichtung von Radverkehrsanlagen mit einer Förderung des Landes in einer Gesamthöhe von rund 1,17 Millionen Euro unterstützt. Das hat die Niederösterreichische Landesregierung in ihrer Sitzung am Dienstag dieser Woche beschlossen. „Niederösterreich bietet ideale Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Radfahrer, und wir investieren auch in Zukunft in die entsprechende

Sitzung des NÖ Landtages

Die folgenden Tagesordnungspunkte wurden bei getrennter Berichterstattung (jeweils Abgeordneter Franz Mold (VP)) und Abstimmung gemeinsam behandelt:  * „PSYCHIATRISCHE UND PSYCHOTHERAPEUTISCHE VERSORGUNG VON KINDERN UND JUGENDLICHEN IN DEN NÖ LANDES- UND UNIVERSITÄTSKLINIKEN, NACHKONTROLLE (BERICHT 3/2024)“ * „LANDESKLINIKUM MELK, NACHKONTROLLE (BERICHT 4/2024)“. Abgeordneter Peter Gerstner (FP) sagte, die Nachkontrolle der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen in den NÖ

Was sagt das Grundbuch? willhaben und IMMOunited haben das zweite Quartal 2024 analysiert

  * 34,7 MILLIONEN EURO WAR DAS TEUERSTE EINFAMILIENHAUS, VERKAUFT IN JOCHBERG (TIROL), WERT * MEISTE TRANSAKTIONEN IN GRAZ-STADT, INNSBRUCK-LAND UND LINZ-STADT * GRÖSSTES VERBÜCHERTES GRUNDSTÜCK: 247.791 QUADRATMETER IN GROSS-ENZERSDORF (NIEDERÖSTERREICH) In Zusammenarbeit mit den Grundbuchexperten von IMMOunited hat willhaben einmal mehr die aktuellen Transaktionszahlen und -summen, Top-Deals, die größten Grundstücksverkäufe sowie die exklusivsten Immobilien untersucht. Analysiert wurde dabei das zweite Quartal

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von der „Langen Nacht der Tanzstudios“ bis zur „Septemberlese“ Am Samstag, 7. September, veranstaltet der Verband der Tanzstudios zum mittlerweile zweiten Mal in Österreich eine „Lange Nacht der Tanzstudios“. In Niederösterreich sind dabei im enzOrama Tanzstudio in Groß-Enzersdorf, bei Dynami Dance in Maria Enzersdorf, bei ortner4DANCE in Katzelsdorf, im Mel.Dance Tanzstudio in Eschenau, in der BeyondBühne in Baden und bei Aerial Passion in Wiener Neustadt zwischen 16 und 23 Uhr auch Aufführungen vom

Landwirtschaftliche Bewässerung und Speicherteiche werden ausgebaut

LH-Stv. Pernkopf: 2,4 Millionen Euro für Modernisierung und Erweiterung der Bewässerung in Groß-Enzersdorf und Spitz an der Donau „Die Landwirtschaft in Niederösterreich hat besonders hohe Verantwortung, um die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln für ganz Österreich zu garantieren“, betont LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. „Um diese Versorgung auch während Trockenperioden zu garantieren, investiert das Land in die landwirtschaftliche Bewässerung und Regenwassermanagement wie Speicherteiche. Über

Neue Linksabbiegespur an der L 4 zum Bahnhof Schönfeld-Lassee

Sanierungsarbeiten der Landesstraße L 3022 ebenfalls abgeschlossen Die Arbeiten für die Linksabbiegespur zum Bahnhof Schönfeld-Lassee sind abgeschlossen: Für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, die von der Landesstraße L 4 in die Landesstraße L 3022, der Zufahrt zum Bahnhof Schönfeld-Lassee abbiegen, wurde die Verkehrssicherheit durch die Errichtung der neuen Linksabbiegespur erhöht. Die Landesstraße L 4 ist in diesem Bereich mit einem durchschnittlichen Verkehrsaufkommen von rund 3.000

Radfahren in der Lobau: Maßnahmen für ein respektvolles Miteinander

DIE LOBAU IST EINES DER SCHÖNSTEN NAHERHOLUNGSGEBIETE WIENS UND GEHÖRT ZU DEN LETZTEN INTAKTEN AU-GEBIETEN EUROPAS. MIT EINER FLÄCHE VON RUND 2.300 HEKTAR IST DIE LOBAU WIENS GRÖSSTER BEITRAG ZUM NATIONALPARK. DAS GEBIET ENTSPRICHT 24 PROZENT DER GESAMTFLÄCHE DES NATIONALPARKS DONAU-AUEN. SEIT DER GRÜNDUNG DES NATIONALPARKS DONAU-AUEN 1997 GILT GEMÄSS DEM WIENER NATIONALPARKGESETZ EIN GRUNDSÄTZLICHES RADFAHRVERBOT, WOBEI EIGENS AUSGEWIESENE RADWEGE DAVON AUSGENOMMEN SIND. Die Stadt Wien hat nun weitere Maßnahmen