Suchbegriff wählen

Groß-Enzersdorf

Streikfreigabe für NÖ-Tiefkühlproduzenten Ardo Austria Frost beantragt

Produktionsmitarbeiter fordern nachhaltigen Teuerungsausgleich und drohen mit Arbeitskampfmaßnahmen „Es reicht! Die Kolleginnen und Kollegen sind massiv von der Teuerung betroffen und brauchen jeden Euro, um über die Runden zu kommen. Trotz eines Konzerngewinns von rund 78 Millionen Euro, werden seit Wochen Verhandlungen über eine Erhöhung der Löhne und Zulagen verweigert. Wir werden von der österreichischen Werksleitung und von den belgischen Konzernmanagern im Kreis geschickt. Das ist respektlos“, ärgert

ÖAMTC: Lobau – Klare Regeln fürs Radfahren wünschenswert

Unklare Bestimmungen und Strafdrohungen sorgen für Verwirrung bei Lobau-Besucher:innen und Fahrradpendler:innen Das Fahrverbot für Radfahrer:innen in der Wiener Lobau ist zwar nicht neu, sorgt aktuell aber für Aufregung unter Besucher:innen und Fahrradpendelnden aus der Donaustadt und Niederösterreich. Während das Befahren der Wege jahrzehntelang zumindest toleriert wurde, kommt es nun zu verstärkten Kontrollen und Strafdrohungen. Aufgrund forstrechtlicher Bestimmungen gilt im gesamten Nationalpark ein

Stromgewinnung am Acker: Wien Energie liefert erste Erkenntnisse zur Agrar-Photovoltaik

Forschungsergebnisse zeigen: Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen für die Energieproduktion besitzt Zukunftspotential – Biodiversität wird unterstützt Seit 2019 testet Wien Energie in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur die Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen für die Sonnenstrom-Produktion. Am Standort Schafflerhofstraße im 22. Gemeindebezirk kommen seit 2021 rund 400 vertikal errichtete, bifaziale Module zum Einsatz. Diese erzeugen auf zwei Seiten Energie und ermöglichen

„Gläserner Leopold“ für Walter Mayr

LH Mikl-Leitner: „Vieles bewegt und stets Verantwortung übernommen“ St. Pölten (OTS/NLK) - Aus den Händen von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner erhielt Walter Mayr den „Gläsernen Leopold“. Der ehemalige Bundesrat, Vizebürgermeister, Stadtrat und Gemeinderat der Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf war neben seinen politischen Funktionen unter anderem auch Geschäftsführer der Wohnungseigentümer Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft (WET), Obmann der NÖ Bau- und Siedlungsgenossenschaft NBG, Geschäftsführer des NÖ

Sitzung der NÖ Landesregierung

St.Pölten (OTS) - Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Für die Generalsanierung des Schlosses Zeillern und die bauliche Erweiterung zu einem musischen Bildungszentrum des Landes Niederösterreich wurden für die Gemeinde Zeillern Fördermittel der Abteilung Kunst und Kultur in Höhe von 1.402.550 Euro und Regionalfördermittel in Höhe von 2.805.100 Euro beschlossen. Weiter beschloss die NÖ Landesregierung einen einjährigen Fördervertrag (2023)

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Im Schatten eines Löwenzahns“ bis zur „Global Warming Party“ St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Dienstag, 6. Juni, lädt das Literatur-Kaffeehaus im Theater am Steg in Baden ab 19 Uhr zu „Im Schatten eines Löwenzahns". Mitwirkende der Lesung mit Musik sind Martin Andersson, Gregor Schima, Ludwig R. Fleischer, Simon Konttas, Dietmar Koschier, Hannah Oppolzer und Peter Huemer; untermalt wird die Lesung mit Musik des Fingerstyle-Virtuosen Martin Rauhofer. Das nächste Literatur-Kaffeehaus nennt sich „Ich habe

ORF-„matinee“ am 4. Juni: „Von Kaisersemmerln, Mohnfließerln und Salzstangerln“, „Elīna Garanča – Die scheue Diva“

Außerdem: „Die Kulturwoche“– ab 9.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Eine kulturkulinarische Eröffnung bietet die „matinee“ am Sonntag, dem 4. Juni 2023, um 9.05 Uhr in ORF 2 mit der Dokumentation „Von Kaisersemmerln, Mohnfließerln und Salzstangerln“ über österreichisches Traditionsgebäck. Danach porträtiert der Film „Elīna Garanča – Die scheue Diva“ (9.50 Uhr) die berühmte Mezzosopranistin, die am 8. Juni erstmals als Solistin beim berühmten Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker in Schönbrunn auftritt.

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Habsburgs Glanz & Untergang“ bis zum „Schwanenteich“ St.Pölten (OTS) - Am Donnerstag, 1. Juni, lädt der Kral Verlag ab 19 Uhr im Kaiserhaus Baden zu einem Vortrag von Wolfgang Mastny, Robert Bouchal und Peter Schubert über „Habsburgs Glanz & Untergang“. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen beim Kral Verlag unter 02672/82236 und www.kral-verlag.at. Ebenfalls am Donnerstag, 1. Juni, feiert ab 19 Uhr bei den Sommerspielen Schloss Sitzenberg Hugo von Hofmannsthals Lustspiel „Dame Kobold"

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Classic Meets Jazz“ in Baden bis „Texas Blues on the Road“ in Wolkersdorf St.Pölten (OTS) - „Classic Meets Jazz" heißt es heute, Mittwoch, 10. Mai, im Haus der Kunst in Baden, wo Robert Werner ab 19 Uhr am Klavier bekannte Melodien aus Klassik und Jazz sowie Eigenkompositionen interpretiert. Am Sonntag, 14. Mai, folgt hier ab 15.30 Uhr ein Muttertagskonzert mit Ekatherina Doss-Hayetskaya und Thomas Nestler, die, begleitet von Margit Fussi am Klavier, bekannte Opern- und Operettenmelodien singen. Am

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von der „Zeitreise“ in St. Pölten bis „Fito Fit & Gretel“ in Ziersdorf St. Pölten (OTS/NLK) - Am Mittwoch, 3. Mai, wird ab 17 Uhr in der NÖ Landesbibliothek in St. Pölten der Vortragszyklus „Eine Zeitreise: von Willendorf nach St. Pölten“ fortgesetzt. Dabei sprechen Josef Löffler und Martin Scheutz vom Institut für österreichische Geschichtsforschung zu Niederösterreich im 17. und 18. Jahrhundert. Nähere Informationen und Anmeldungen unter 02742/9005-12835 und e-mail post.k2veranstaltungen@noel.gv.at.