Suchbegriff wählen

Großebersdorf

Wien: Auftakt zur Sternsingeraktion mit Jugendbischof Turnovszky

Wiener Weihbischof bittet Österreicher, ihre Türen und Herzen für die Sternsinger zu öffnen - Dank und Bitte an Politik: "Österreich hat als wohlhabendes Land eine Verpflichtung und Entwicklungszusammenarbeit gehört zu Grundaufträgen eines modernen Wohlfahrtsstaates" Wien (KAP) - Für rund 85.000 Buben und Mädchen kann die diesjährige Sternsingeraktion beginnen: Weihbischof Stephan Turnovszky hat am Donnerstagvormittag in Vertretung des rekonvaleszenten Wiener Erzbischofs, Kardinal Christoph Schönborn, eine

Handel wehrt sich gegen Pauschalkritik an Arbeitsbedingungen: Sofortige Anpassung der Betriebsordnung in aktuellem Fall erfolgt

Handelsverband steht weiterhin als Gesprächspartner bei individuellen Beschwerdefällen zur Verfügung, wo kein Betriebsrat eingerichtet ist. Wien (OTS) - Mit mehr als 600.000 Beschäftigten ist der Handel zweitgrößter Arbeitgeber der Republik und eine der wichtigsten Säulen der Wirtschaft. Ungeachtet dieser Bedeutung und seiner zentralen Versorgungsfunktion gab es zuletzt ungerechtfertigte öffentliche Pauschalkritik an den Arbeitsbedingungen im Handel. 600.000 Arbeitnehmer als zentraler Erfolgsfaktor im

Attac blockiert Amazon: Black Friday für Steuertricks, Ausbeutung und Klimazerstörung – Report / BILD

Zahlreiche Aktionen auch in Frankreich Wien (OTS) - Black Friday für Amazon: Unter diesem Motto blockierte das globalisierungskritische Netzwerk Attac heute das Verteilzentrum von Amazon in Großebersdorf bei Wien sowie an rund 50 Orten in Frankreich. Damit will Attac auf den hohen Preis aufmerksam machen, den die Allgemeinheit für die Übermacht des Konzerns bezahlt. „Amazon steht für eine Welt der Steuertricks, der Ausbeutung von Mitarbeiter*innnen und der Schwächung von Gewerkschaften. Amazon schaltet

LPI-G: Zwei Fahrzeuge durch Reh beschädigt

Greiz (ots) - Harth-Pöllnitz: Als gestern Abend (14.11.2019), gegen 19:45 Uhr der Fahrer (34) eines Pkw Ford die Landstraße von Gera in Richtung Großebersdorf fuhr, überquerte kurz vor dem Abzweig Weida ein Reh die Fahrbahn von links nach rechts. Unvermeidlich kam es schließlich zum Frontalzusammenstoß mit dem Tier. Dabei wurde das Reh auf die linke Fahrbahn geschleudert, wo es mit einem entgegenkommenden Pkw Opel (Fahrer 49) zusammenprallte. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, keiner der Fahrzeugführer wurde zum

Förderung der EU: 52 Gemeinden in NÖ erhielten Zuschlag für kostenlose W-LAN-Hotspots

LR Eichtinger: 780.000 Euro an Digital-Förderung für Gemeinden nach Niederösterreich geholt St. Pölten (OTS/NLK) - Die EU-Initiative „WiFi4EU“ unterstützt die Einrichtung von kostenlosen WiFi-Hotspots in öffentlichen Räumen wie Parks, Verwaltungen, Bibliotheken und Gesundheitszentren, an denen noch kein kostenloses W-LAN-Angebot verfügbar ist. Im Rahmen der Initiative finanziert die Europäische Kommission Gutscheine im Wert von 15.000 Euro, um Gemeinden und Städten bei der Einrichtung von WiFi-Hotspots in

Fahrbahnteiler in Eibesbrunn erhöht die Verkehrssicherheit

Gesamtbaukosten liegen bei 106.000 Euro St. Pölten (OTS) - In Eibesbrunn in der Marktgemeinde Großebersdorf wurden an der Landesstraße L 12 ein Fahrbahnteiler zur Erhöhung der Verkehrssicherheit errichtet und die Fahrbahn im gegenständlichen Bereich saniert. Die nötigen Planungs- und Vermessungsarbeiten erfolgten durch die Straßenbauabteilung 3 in Wolkersdorf. Durch den neu errichteten Fahrbahnteiler wird der Straßenraum optisch eingeengt und ein fahrdynamisch wirksames Hindernis entsteht, wodurch eine

GPA-djp: Amazon der Lüge überführt

Gekündigte Führungskraft bestätigt Vorwürfe zu unmenschlichen Arbeitsbedingungen Wien (OTS) - „Es ist unfassbar mit welch dreisten Mitteln Amazon versucht, die offensichtlichen Missstände bei den Arbeitsbedingungen im Verteilzentrum Großebersdorf zu negieren und kleinzureden. Die Behauptung, es hätte keine personellen Konsequenzen im Führungsteam des Verteilzentrums gegeben, ist nun als glatte Lüge entlarvt worden. Eine gerade gekündigte Führungskraft hat sich an uns und die Öffentlichkeit gewandt. Sie

GPA-djp-Erfolg: Erste Konsequenzen nach Amazon-Skandal

GPA-djp-Hotline: Beschäftigte berichten von Änderungen im Management und bei Arbeitsbedingungen Wien (OTS) - „Der öffentliche Druck aufgrund menschenunwürdiger Arbeitsbedingungen bei Amazon scheint Wirkung zu zeigen“, kommentiert Barbara Teiber, Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) Berichte von Beschäftigten. ++++ Die GPA-djp hatte gemeinsam mit Beschäftigtem Maarten N. katastrophale Arbeitsbedingungen bei Amazon aufgedeckt. Unter der Hotline

PRO-GE Wimmer: Verbesserungen für LeiharbeiterInnen von ÖVP, NEOS und FPÖ im Parlament verhindert

Wöginger stimmt gegen eigene Versprechen – ÖAAB-Obmann gegen 10-Prozent-Begrenzung und verpflichtende Übernahme nach 18 Monaten Wien (OTS) - „Die ÖVP hat gestern erneut unter Beweis gestellt, dass sie Politik gegen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in diesem Land macht. Gemeinsam mit FPÖ und NEOS hat sie gegen Verbesserungen für LeiharbeiterInnen gestimmt“, so der Bundesvorsitzende der Produktionsgewerkschaft (PRO-GE) Rainer Wimmer. Von Seiten der SPÖ wurde ein Antrag zur Änderung des

Kritik an Steuervermeidung und Arbeitsbedingungen bei Amazon zeigt: es braucht einen New Digital Deal.

Handelsverband unterstützt im Schulterschluss mit Gewerkschaft Schaffung fairer Spielregeln - auch online. Österreichischer Handel bekennt sich zu guten Arbeitsbedingungen. Wien (OTS) - Nach Berichten über Skandale bei Amazon in den USA bzgl. der automatisierten Kündigung von "unproduktiven" Mitarbeitern per E-Mail gibt es nun ähnliche Vorwürfe auch in Österreich. Die GPA-djp hat heute im Rahmen einer Pressekonferenz heftige Kritik an den Arbeitsbedingungen bei Amazon in Großebersdorf geäußert. Erstmals