Suchbegriff wählen

Großgmain

PVA Reha-Zentren entlasten Akutspitäler nun auch in Wien und NÖ

„Fast-Track“-Verfahren für Non-COVID-Patient*innen ausgeweitet Wien/Niederösterreich (OTS) - Nach Salzburg und Oberösterreich werden aufgrund der SARS-CoV-2-Infektionen nun auch Krankenhäuser in Niederösterreich und Wien entlastet. Reha-Zentren der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) bieten dabei die schnelle Übernahme („Fast-Track“-Verfahren) von Non-COVID-Patient*innen. Seit Mitte November stehen die fünf Rehabilitationszentren der PVA − Großgmain, Saalfelden, Bad Hofgastein, Weyer und Bad Schallerbach −

PVA Reha-Zentren entlasten Akutspitäler ab sofort

„Fast-Track“-Verfahren für Non-COVID-Patient*innen Wien (OTS) - Die Situation ist angespannt; in Salzburg und Oberösterreich gelangen aufgrund von SARS-CoV-2-Infektionen Krankenhäuser an ihre Kapazitätsgrenzen. Die Reha-Zentren der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) bieten Entlastung durch die schnelle Übernahme („Fast-Track“-Verfahren) von Non-COVID-Patient*innen. Seit der ersten Phase der COVID19-Pandemie im Frühling 2020 sind die Reha-Zentren der PVA für die Übernahme von Patient*innen aus

PVA Reha-Zentren entlasten Akutspitäler ab sofort

„Fast-Track“-Verfahren für Non-COVID-Patient*innen Wien (OTS) - Die Situation ist angespannt; in Salzburg und Oberösterreich gelangen aufgrund von SARS-CoV-2-Infektionen Krankenhäuser an ihre Kapazitätsgrenzen. Die Reha-Zentren der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) bieten Entlastung durch die schnelle Übernahme („Fast-Track“-Verfahren) von Non-COVID-Patient*innen. Seit der ersten Phase der COVID19-Pandemie im Frühling 2020 sind die Reha-Zentren der PVA für die Übernahme von Patient*innen aus

Verleihung des Österreichischen Museumsgütesiegels 2021

48 Museen werden dieses Jahr ausgezeichnet, davon 18 Neuverleihungen und 30 Verlängerungen. Somit tragen österreichweit 299 Museen das Gütesiegel! Wien (OTS) - Die Verleihung des Österreichischen Museumsgütesiegels 2021 fand am Mittwoch, 6. Oktober 2021, im Rahmen des 32. Österreichischen Museumstages in Graz statt. Unter die heurigen Träger*innen des Gütesiegels reihen sich auch einige Bundesmuseen aus Wien – die Österreichische Galerie Belvedere, das mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig und drei

BELVEDERE: Erste digitale Ausstellung MITTELALTER VIRTUELL

Die Schausammlung im Prunkstall als interaktiver 3-D-Raum Wien (OTS) - Mittelalter virtuell. Neuer Blick auf alte Kunst: Das Belvedere präsentiert seine Mittelaltersammlung aus dem Prunkstall des Unteren Belvedere als virtuelle, interaktive Ausstellung in 3-D. Geheimnisse und Anekdoten einer bedeutenden Sammlung, deren früheste Werke um das Jahr 1200 entstanden sind, können nun virtuell entdeckt werden. Auswählte Arbeiten werden in Videos und Dokumentationen vorgestellt, illustriert und erörtert. Damit

Greifvögel aus Bäumen geweht – Unwetter bringen Tiere in Not

PFOTENHILFE musste in den letzten Tagen zahlreiche Vögel in Not aufnehmen / Heuer schon dutzende Greifvögel versorgt und aufgezogen Salzburg/Oberösterreich (OTS) - Das gestrige Hagelunwetter hat Vögel teilweise regelrecht aus den Bäumen geschossen. Ein Falke aus Waldzell (Bezirk Ried im Innkreis) musste noch am späten Abend vom Tierschutzhof PFOTENHILFE aufgenommen und erstversorgt werden, ebenso eine Taube, die mit "Einschusslöchern" von den Hagelkörnern übersäht ist. Anfang der Woche musste ein Sperber

ARBÖ: Stärkstes Reisewochenende des Sommers durch Ferienbeginn in Süddeutschland und Formel 1 in Ungarn

Wien (OTS) - Das kommende Reise-Wochenende wird nach Einschätzung der ARBÖ-Verkehrsexperten das vermutlich stärkste des Sommers 2021. Das hat im Wesentlichen 2 Gründe. Einerseits starten im flächengrößten deutschen Bundesland Bayern sowie in Baden-Württemberg die Sommerferien. Anderseits findet das Formel 1 Grand Prix-Wochenende am Hungaro-Ring bei Budapest statt. Betroffen werden neben den Transitrouten in Westösterreich und der Ostautobahn (A4) vor allem die Grenzübergänge sein. Der Hauptreisetag und damit der

Das stärkste Reisewochenende des Sommers: Ö3-Verkehrsprognose (30.7.-1.8.)

Wien (OTS) - Das verkehrsreichste Wochenende des Sommers steht bevor: Die Ö3-Verkehrsredaktion rechnet von 30.7. bis 1.8. mit dem vorläufigen Höhepunkt im Reiseverkehr, denn im bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands, in Bayern, beginnen die Sommerferien. Das wird zur Herausforderung auf Österreichs Transitrouten. Die vergangenen Wochenenden zeigten bereits, dass die Staus jeden Samstag länger werden, die Grenzwartezeiten anstiegen und die Reisenden streckenweise bis zu vier Stunden länger unterwegs waren. Und:

ÖAMTC: Zweite Reisewelle dieses Sommers am Wochenende

Ferienbeginn in West- und Südösterreich, zweite Welle aus Nordrhein-Westfalen Wien (OTS) - An diesem Wochenende erwartet der ÖAMTC die zweite Reisewelle dieses Sommers auf den Verbindungen Richtung Adria. In West- und Südösterreich sowie in Teilen der Niederlande beginnen die Ferien. Aus Ostösterreich und dem bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland, Nordrhein-Westfalen, wird die zweite Reisewelle einsetzen, hier haben die Ferien jeweils am vergangenen Wochenende begonnen. Utl.: Stau-Hotspot Grenzen Vor

„hello Salzburg“: Diese Sehenswürdigkeiten lassen Familienherzen höher schlagen

Salzburg (OTS) - Sich und den Kindern eine wirkliche Auszeit gönnen, gemeinsam spannende Abenteuer erleben und die Akkus für den Alltag wieder aufladen. Gerade in diesem Jahr haben Groß und Klein einen erholsamen Urlaub so nötig wie selten zuvor. Vielseitige Urlaubsfreuden bieten die Attraktionen, die unter der Dachmarke „hello Salzburg“ zusammengefasst sind. Die Ausflugsziele gewähren Einblicke in die Kultur, Geschichte, Architektur und Natur von Stadt und Land Salzburg. Unter www.hello-salzburg.at gibt es