Suchbegriff wählen

Großgmain

Mozarthaus Vienna: Auszeichnung mit dem Museumsgütesiegel 2020

Wien (OTS/RK) - Im Rahmen des 31. Österreichischen Museumstages unter dem Motto „Ort der Originale. Aus der Krise neue Chancen für Museen“ wurde dem Mozarthaus Vienna, einem Museum der Wien Holding, am 8. Oktober 2020 das Österreichische Museumsgütesiegel verliehen. Nachdem die persönliche Überreichung im Vorjahr Corona-bedingt nicht möglich war, wurde die Urkunde nun in kleinem Rahmen feierlich übergeben. Mit dem Österreichischen Museumsgütesiegel weist das Mozarthaus Vienna nach, dass es den internationalen ICOM

Verleihung des Österreichischen Museumsgütesiegels 2020

57 Museen werden dieses Jahr ausgezeichnet, davon 18 Neuverleihungen und 39 Verlängerungen. Somit tragen österreichweit 283 Museen das Gütesiegel! Wien (OTS) - Die Präsentation der Österreichischen Museumsgütesiegel 2020 fand am Donnerstag, dem 8. Oktober 2020, im Rahmen des 31. Österreichischen Museumstages Krems an der Donau statt. Heuer war es coronabedingt nicht möglich die feierliche Überreichung der Qualitätssiegel und Urkunden persönlich mit allen beteiligten Museumsteams vor Ort abzuhalten.

Pressegespräch zum Thema Herztod in Österreich, 28.11., 9.30 Uhr, Wien

Kardiologen und Ärztevertreter über wirksame Strategien gegen die Todesursache Nummer eins Wien (OTS) - Die Österreichische Kardiologische Gesellschaft (ÖKG) lädt zu einem Pressegespräch am Donnerstag, dem 28. November 2019 um 9.30 Uhr zum Thema "Herztod in Österreich: Wo wir stehen, wohin wir wollen, was wir dazu brauchen" in den Presseclub Concordia (Bankgasse 8, 1010 Wien) ein. Teilnehmer: * Prim. Priv.-Doz. Dr. Johann Altenberger, Großgmain * Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Siostrzonek, Linz;

BMI: Andreas Kofler aus Spitzensportkader verabschiedet

Kofler: Tausche Skisprunganzug gegen Polizeiuniform Wien (OTS) - Innenminister Herbert Kickl verabschiedete heute in Wien den Polizisten und Skispringer Andreas Kofler aus dem Spitzensport-Kader des Innenministeriums. Kofler wird künftig in der Logistikabteilung der Landespolizeidirektion Tirol tätig sein. „Heute endet für einen Vorzeigesportler und Sympathieträger des Skispringens eine außergewöhnliche und erfolgreiche Karriere“, sagte der Innenminister. Kofler, dreifacher Medaillengewinner bei

Polizeisportler drücken Schulbank in Großgmain

30 Spitzensportlerinnen und Spitzensportler der Polizei sind im Frühjahr für ein Monat in Großgmain, um ihre Ausbildung zum fertigen Exekutivbediensteten weiterzuführen. Wien (OTS) - Skifahrer, Skispringer, Rodler oder Nordische Kobinierer: Insgesamt 30 Spitzensportlerinnen und Spitzensportler befinden sich im Moment in der Ausbildung der Polizei. Die Voraussetzungen, um bei der Polizei anfangen zu können, sind für jeden gleich. Benötigt wird die österreichische Staatsbürgerschaft, ein Mindestalter von 18

FPÖ-Hafenecker: „Solides freiheitliches Ergebnis bei den Salzburger Gemeinderatswahlen“

„Wir gratulieren dem neuen Bürgermeister in Radstadt, Ing. Christian Pewny“ Wien (OTS) - Es freut mich ganz besonders, dass ich im Zuge der Kommunalwahlen in Salzburg einen freiheitlichen Bürgermeister begrüßen darf, ich gratuliere meinem Nationalratskollegen Christian Pewny ganz herzlich zu seiner heutigen Wahl mit rund 70 Prozent der abgegebenen Stimmen. Auch wenn Gemeinderatswahlen aufgrund der starken Persönlichkeitskomponente immer für sich zu sehen sind und so ein Bundestrend nicht abzuleiten werden

Neues Bildungszentrum für die Sicherheitsakademie Salzburg

Die ARE saniert und adaptiert das Bürohaus in der Weiserstraße 22 in Salzburg Schallmoos für die Sicherheitsakademie. Wien/Salzburg (OTS) - Die Sicherheitsakademie (SIAK) Salzburg erhält einen neuen Standort für die Ausbildung von Polizisten in der Landeshauptstadt. Das Bürohaus in der Weiserstraße 22 im Stadtteil Schallmoos wird vom Eigentümer, der ARE Austrian Real Estate GmbH (ARE), saniert und danach an das Bundesministerium für Inneres (BM.I) vermietet. Vor wenigen Tagen haben die Bauarbeiten

Pensionsversicherungsanstalt testet erstmals telemedizinische Maßnahme

RehaApp soll Nachhaltigkeit der medizinischen Maßnahmen unterstützen Wien (OTS) - Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die häufigste Todesursache. Fortschritte in der Akutversorgung und die Nachbehandlung in Form einer Rehabilitation haben zu einer deutlichen Verbesserung der Überlebenschancen geführt. Dennoch besteht weiterhin Bedarf, die langfristige Wirkung der Rehabilitationsmaßnahmen abzusichern. Die Statistiken zeigen, dass 50 Prozent der Herzerkrankungen bei Patientinnen und Patienten

Salzburg AG 2017: Wirtschaftlich erfolgreichstes Jahr seit Bestehen

Ziel bis 2030: jährlich 1.000 Salzburger Dächer mit Sonnenstrom Salzburg (OTS) - Das Geschäftsjahr 2017 ist für die Salzburg AG äußerst erfolgreich verlaufen. Bei der heutigen Aufsichtsratssitzung legten Vorstandssprecher Leonhard Schitter und Vorstandskollege Horst Ebner den wirtschaftlich erfolgreichsten Jahresabschluss, seit der Fusion im Jahr 2000, vor. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) liegt mit 46,1 Millionen Euro deutlich über dem des Vorjahres und bestätigt die 2016 gestartete, neue strategische und

Ostersonntag auf Gut Aiderbichl

Prominente und Traktoren-Ausstellung in Henndorf Salzburg (OTS) - Am Ostersonntag war es wieder so weit – der jährliche Ostermarkt auf Gut Aiderbichl erfreute unzählige Besucher von nah und fern mit österlicher Tradition, Brauchtum und natürlich vielen geretteten Tieren. Der Höhepunkt war die traditionelle Speisenweihe durch Pfarrer Herbert Schmatzberger aus Großgmain, welcher bereits seit vielen Jahren mit Michael Aufhauser, Dieter Ehrengruber und Gut Aiderbichl freundschaftlich verbunden ist. Auch