Suchbegriff wählen

Großschönau

Blühendste Gemeinden Niederösterreichs gekürt

Annatsberg, Großschönau, Kirchschlag in der Buckligen Welt und Tulln sind Landessieger Wien (OTS) - Das Coronavirus und die damit verbundenen Auflagen gingen auch an der Initiative "Blühendes Niederösterreich" nicht spurlos vorüber. Trotz der erschwerten Bedingungen nahmen 76 Gemeinden an der Suche nach der blühendsten Ortschaft Niederösterreichs teil. Bereits zum 52. Mal wurden die schönsten von ihnen vor den Vorhang geholt. In diesem Jahr konnten Annatsberg, Großschönau, Kirchschlag in der Buckligen Welt

„Blühendes Niederösterreich“ kürte Sieger

LH Mikl-Leitner: Initiative leistet wesentlichen Beitrag zur Schönheit unserer Gemeinden St. Pölten (OTS) - Seit 1969 gibt der Wettbewerb „Blühendes Niederösterreich“ den Anstoß, Ortschaften und Städte mit Blumenschmuck zu verschönern. In einem kleinen Rahmen ehrte heute Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Preisträger in den Räumlichkeiten der Landwirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten. Die schönsten Blumengemeinden 2020 sind Großschönau, Kirchschlag in der Buckligen Welt, Tulln und

BPOLI EBB: Graffiti an Bahnbrücken in Zittau und Großschönau

Zittau, Großschönau (ots) - Unbekannte beschmierten wieder die Bahnbrücke in der Zittauer Dornspachstraße. Dieses Mal waren es 2,84 Quadratmeter mit schwarzen und goldenen Schriftzügen auf einem Verteilerkasten der DB Netz AG. Der Schaden wird auf 300,00 geschätzt. In Großschönau brachten unbekannte Täter an einem Pfeiler der Bahnbrücke am Kux zwei weiße Schriftzüge mit einer Gesamtfläche von knapp 0,7 Quadratmetern an. Hier wird der Schaden auf 100,00 Euro geschätzt. Die Bundespolizei nahm die Schäden am 4. und 5. Juli

BPOLI EBB: E-Roller gestoppt

Großschönau (ots) - Beamte der Gemeinsamen Einsatzgruppe Oberlausitz (GEGO) stoppten am 17. März 2020 in Großschönau den Fahrer eines Elektrorollers. Der 52-jährige Deutsche war mit ungültigem Versicherungsschild des Vorjahres im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs. Da auch für E-Roller eine Versicherungspflicht besteht, handelte er sich eine Strafanzeige ein. Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion Ebersbach Pressesprecher Alfred Klaner Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45 E-Mail:

BPOLI EBB: Rücksichtslose Flucht vor der Polizei

Großschönau (ots) - Eine wilde Verfolgung zwischen Polizei und einem flüchtenden Verkehrsrowdie fand am 10. März 2020 in Großschönau statt. Eine Streife der Gemeinsamen Einsatzgruppe Oberlausitz (GEGO) war gegen 14:45 Uhr in Spitzkunnersdorf unterwegs. Als der Fahrer eines entgegenkommenden älteren Mercedes Benz mit tschechischen Kennzeichen die Beamten erblickte, gab er unvermittelt Gas und versuchte, in Richtung Großschönau zu entkommen. Die Einsatzkräfte folgten dem Wagen um diesen zu kontrollieren. Auf Höhe

BPOLI EBB: Polizeihubschrauber im Einsatz gegen vermeintliche Gaststättendiebe

Zittau / Oybin (ots) - Einer Polizeistreife der Gemeinsamen Einsatzgruppe Oberlausitz (GEGO) fiel am 6. Februar 2020 im Stadtgebiet Zittau gegen 01:22 Uhr im Gegenverkehr ein Skoda Superb mit Nummernschildern auf, die im vergangenen November in Großschönau von einem Suzuki gestohlen worden waren. Sofort wendeten die Beamten und fahndeten zusammen mit weiteren Streifen von Bundes- und Landespolizei nach dem Skoda. Polizisten des Zittauer Reviers entdeckten kurz darauf in Oybin den Skoda. Bei Erblicken der Beamten

Projektwettbewerb 2019 der NÖ Dorf- und Stadterneuerung: Preise in vier Kategorien vergeben

LH Mikl-Leitner: Um die Dörfer zu beleben, wird an vielen Schrauben gedreht St. Pölten (OTS/NLK) - Niederösterreich könne stolz sein auf die Dorf- und Stadterneuerung; dadurch entstehe unglaublich viel Neues und dadurch werde auch das Miteinander gestärkt, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gestern, Donnerstag, bei der Preisverleihung des Projektwettbewerbes 2019 der Dorf- und Stadterneuerung im Landtagssaal in St. Pölten. „Mit diesem Wettbewerb wollen wir wieder innovative Projekte und neue

Datengetriebene Forschung für grüne Energie

Hagenberg (OTS) - Flexibilität ist der Schlüssel für Dezentralisierung auf den Energiemärkten. In Zukunft werden Haushalte mehr erneuerbare Energie mittels Photovoltaikanlagen erzeugen und für E-Mobilität konsumieren. Energie wird also zunehmend dezentral erzeugt und verbraucht. Konsumenten sind zugleich Produzenten – sogenannte Prosumer. Die Künstliche Intelligenz (KI) wird die Optimierung zwischen Lieferanten, Speichermedien und Prosumern steuern. Um diese Flexibilität in einer Vielfalt voneinander abhängiger Systeme

“Blühendes Niederösterreich“ kürte die schönsten blumengeschmückten Orte des Landes

Für LH Mikl-Leitner wichtige Botschafter Niederösterreichs St. Pölten (OTS/NLK) - Baden, Euratsfeld, Bad Schönau und Sallingstadt sind im Jahr 2019 die schönsten Blumengemeinden Niederösterreichs. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratulierte den Preisträgern des Blumenschmuckwettbewerbes „Blühendes Niederösterreich" und bezeichnete sie als wichtige Botschafter und Vorbilder. Niederösterreich sei auch ein Vorreiter und Vorbild, wenn es um Nachhaltigkeit gehe, so Mikl-Leitner und erinnerte, dass

Raus aus dem Öl

Pilotinitiative in sieben Gemeinden St. Pölten (OTS/NLK) - Die Ölheizung ist der größte Klimakiller im Haushalt. Deshalb will die Energie- und Umweltagentur Niederösterreich (eNu) gemeinsam mit dem Land NÖ alle NiederösterreicherInnen zum Ausstieg aus der Ölheizung bewegen. In einer Pilotinitiative testet die eNu mit den e5-Gemeinden Allhartsberg, Bisamberg und Großschönau samt der Klima- und Energiemodellregion Lainsitztal, wie das am besten möglich ist. Bei der BIOEM in Großschönau wurde das Projekt