Suchbegriff wählen

Großschönau

Fahrbahn der Landesstraße L 71 zwischen Hirschenhof und Wörnharts erneuert

Gesamtkosten von rund 150.000 Euro trägt das Land Niederösterreich St. Pölten (OTS/NLK) - Im Gemeindegebiet von Großschönau zwischen Hirschenhof und Wörnharts wurde die Landesstraße L 71 auf einer Länge von rund 950 Metern saniert. Im Zuge dieser Baumaßnahmen wurden die Fahrbahn und die Nebenanlagen erneuert sowie das Straßenbankett dem Neubestand angepasst und die erforderliche Bodenmarkierung wieder aufgebracht. Die Fahrbahnbreite der L 71 von rund sechs Metern wurde beibehalten. Mobilitätslandesrat

34 Jahre BIOEM – 34 Jahre Zukunft

BIOEM 2019 – IMMER EINEN SCHRITT VORAUS. Großschönau (OTS) - Auf der BIOEM in Großschönau von 20. bis 23. Juni werden Wege zu mehr Energieeffizienz und Verwendung Erneuerbarer Energien aufgezeigt. Mehr als 250 Aussteller auf ca. 7.500 m² Hallenfläche und ca. 6.000 m² Freigelände erwarten die Besucher. Die größte Energiespar- und Hausbaumesse Niederösterreichs, die BIOEM, öffnet von 20. bis 23. Juni bereits zum 34. Mal ihre Pforten. Für diese vier Tage ab Fronleichnam wird Großschönau wieder einmal zur

„Radio 4/4“ auf Radio Niederösterreich: 40 Jahre unterwegs im ganzen Land

Ab 29. Mai: Jubiläumssendungen in den vier Vierteln, mit vier Bands und vier Mal extra lang St. Pölten (OTS) - „Radio 4/4“, die beliebte Radio NÖ-Livesendung vor Publikum, feiert mit Sommerbeginn ihr 40jähriges Bestehen. In vier jeweils zweistündigen Ausgaben in Horn, Hürm, Zweiersdorf und Grafenwörth erinnern sich ab dem 29. Mai ehemalige und aktive Moderatoren und Sendungsbetreuer an viele Erlebnisse auf ihren Touren durch das Land; langjährige Stammgäste erzählen, was sie an „Radio 4/4“ besonders mögen

Österreichische PV Experten machen Station in Großschönau

Man kann demonstrieren oder handeln! Wahrscheinlich ist beides zusammen am sinnvollsten. Großschönau (OTS) - Am 13. Juni 2019 treffen einander in Großschönau die österr. Klima- und PV-Experten und wagen einen Blick in die Zukunft. Photovoltaikanlagen leisten bereits jetzt einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Stromerzeugung. Waren es Ende 2016 etwa 120.000 PV-Anlagen, die hauptsächlich unsere Dächer zieren, so soll es bis 2030 zu einer Verzehnfachung der Anlagen kommen. PV wird von einer

Köstinger: Heimische Gemeinden im Spitzenfeld der European Energy Awards

Europaweite Klimaschutz-Auszeichnung in Baden vergeben. Wien (OTS) - Baden bei Wien 6. November 2018: Die European Energy Awards 2018 wurden am Montag, den 5. November 2018 im Casino Baden in Niederösterreich an 54 europäische Gemeinden und Städte vergeben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Europa versammelten sich in der niederösterreichischen Kaiserstadt, um die Auszeichnung für langjähriges und konsequentes Engagement im Klimaschutz entgegenzunehmen. „Als Gastgeber der European Energy Awards 2018

Instandsetzung der Brücke über die Lainsitz im Zuge der B 41

Geringe Verkehrseinschränkungen trotz Sperre der B 41 ab Mai mit ausgeklügeltem Verkehrsumleitungskonzept St. Pölten (OTS/NLK) - Im Gemeindegebiet von St. Martin wird die Brücke im Zuge der Landesstraße B 41 über die Lainsitz (Talübergang Schützenberg) instandgesetzt. Die 9-feldrige Spannbetonhohlkastenbrücke überquert mit einer Gesamtstützweite von rund 330 Metern die Lainsitz. Auf Grund des Alters (Baujahr 1979) sind massive Zeitschäden an der Brückenausrüstung, insbesondere an den Abdichtungs- und