Suchbegriff wählen

Gruber

Vom Wienerwald in die Hofburg: Naturreitgerten für weltberühmte Lipizzaner

Österreichische Bundesforste und Spanische Hofreitschule halten jahrhundertealte Tradition lebendig Auch 2025 lassen die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und die Spanische Hofreitschule (SRS) eine jahrhundertealte Tradition aufleben. Lehrlinge, Elev*innen und Bereiteranwärter*innen der Spanischen Hofreitschule ernteten dieser Tage handverlesene Birkenzweige auf Flächen der Bundesforste im Wienerwald. Daraus entstehen rund 800 Naturreitgerten für die Morgenarbeit und die Vorführungen der weltberühmten

„Hasenjagd – Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen“ am 1. Februar in ORF 2

Andreas Grubers ORF-kofinanziertes Kriegsdrama um 23.25 Uhr in digitalisierter Fassung zum Wiedersehen 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs blickt ORF 2 am Samstag, dem 1. Februar 2025, um 23.25 Uhr auf ein grausames Kapitel des letzten Kriegsjahres zurück. Im vom ORF im Rahmen des Film/Fernseh-Abkommens kofinanzierten Drama „Hasenjagd - Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen“ - nun in digitaler Fassung zu sehen - widmet sich Regisseur und Drehbuchautor Andreas Gruber einer Fluchtaktion aus dem

Zum Holocaust-Gedenktag: „Ihr Kampf – Irene Harand gegen Hitler“ und „Hitlers Jünger und Gottes Hirten“ in „kreuz und quer“

Am 28. Jänner ab 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Sie war eine beeindruckende Frau, die unter großem persönlichen Einsatz versuchte, Österreich vor Adolf Hitler zu warnen und ihre Mitmenschen gegen die Nazi-Bedrohung zu mobilisieren. Das Leben der Irene Harand, 1900 in Wien geboren, steht im Fokus der Dokumentation „Ihr Kampf - Irene Harand gegen Hitler“, die „kreuz und quer“ im Rahmen des ORF-Schwerpunkts zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust (Details unter presse.ORF.at) am

Start der 19. Staffel von „Soko Donau“ mit Neuzugang Max Fischnaller am 4. Februar in ORF 1

Neue Episoden des ORF/ZDF-Krimi-Serienhits jeweils dienstags um 20.15 Uhr; Auftaktfolge bereits ab 3. Februar auf ORF ON 13 neue Folgen, ein Abschied und ein Neubeginn: In die 19. Runde geht es für das Team der „Soko Donau“ ab dem 4. Februar 2025, jeweils dienstags um 20.15 Uhr in ORF 1, sowie bereits am Montag, dem 3. Februar, um 20.15 Uhr online first auf ORF ON. Alle weiteren Episoden stehen bereits sieben Tage vor ihrer ORF-1-Premiere auf ORF ON zum Streamen zur Verfügung. Und während sich der eine

Boost für Bildung: Kindern gesundes & umweltbewusstes Essen & Genießen vermitteln

Welttag am 24. Jänner stellt Bildung als wertvollste Ressource in den Mittelpunkt, die Jung & Alt zu gesundheitsbewusstem, verantwortungsvollem & nachhaltigem Lebensstil befähigt FÜR ZENTRALE HERAUSFORDERUNGEN WIE UMWELT- UND KLIMASCHUTZ SOWIE EINE GESUNDE UND NACHHALTIGE ERNÄHRUNG SIND ALLE ENTLANG DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE GEFORDERT - VON DER URPRODUKTION BIS HIN ZU DEN KONSUMENTINNEN UND KONSUMENTEN. GANZHEITLICHE ANSÄTZE, INITIATIVEN UND STRATEGIEN - ETWA DIE SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS (SDGS),

Mit einem Lächeln ins neue Clubjahr

Club Tirol ließ sich beim traditionellen Neujahrsempfang von Körpersprachen-Guru Stefan Verra über gutes und sympathisches Auftreten unterrichten. „Ich sage euch, lächelt mehr, nur mit einem laschen Kopfnicken zu sagen ‚ich bin Tirolerin, ich bin Tiroler‘ ist zu wenig, um sympathisch rüberzukommen.“ Dieser Tipp-Geber ist nicht nur selbst ein (Ost-)Tiroler, sondern ein wahrer Experte, ein Guru in Sachen Körpersprache. Er weiß ganz genau, welche wissenschaftlich fundierten Ratschläge er an seine Zuhörer gibt

FPD-Oberösterreich: Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz

Freiheitlicher Pressedienst (fpd) - Landesausgabe Oberösterreich Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Medieninhaber: Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ), Landesgruppe Oberösterreich, Blütenstraße 21/1, 4040 Linz zu 100 Prozent Vertreten durch Landesparteivorstand: LHStv. Mag. Dr. Manfred Haimbuchner, NAbg. Hermann Brückl, MA, NAbg. DI Gerhard Deimek, NAbg. Rosa Ecker, MBA, Bgm. Mag. Dr. Andreas Rabl, LL.M., StR Dr. Michael Raml, 2. LT-Präs. Sabine Binder, LAbg. Vzbgm. Thomas Dim, LAbg. Vzbgm. Ing.

Bundesforste: Stürmische Waldbilanz 2024 mit 1,5 Millionen Festmetern Schadholz

75 % SCHADHOLZ-ANTEIL - MEHR ALS ZWEI DRITTEL DAVON STURMSCHÄDEN - BORKENKÄFERHOLZ STARK RÜCKLÄUFIG - WINDWÜRFE MIT HOCHDRUCK AUFGEARBEITET - WALDSCHADENSBILANZ MIT RUND 49 MIO. EURO AUF REKORDNIVEAU Das Jahr 2024 begann für die Bundesforste mit den Auswirkungen von zwei großen Sturmereignissen aus dem Jahr zuvor: Im Oktober 2023 vernichtete ein heftiger Föhnsturm im Gasteiner Kötschachtal rund 30 Hektar Wald. Kurz vor Weihnachten fegte dann das Sturmtief Zoltan über Österreich hinweg. „Wir sind mit dem Aufarbeiten von

ORF Vorarlberg live beim „Weißen Ring“

Ganztägig live aus dem gläsernen Studio in Lech am Arlberg: ORF Radio Vorarlberg am 18. Jänner 2025 Wenn das legendäre Skirennen „Der Weiße Ring“ in Lech-Zürs am Arlberg auch heuer wieder unzählige Wintersportlerinnen und Wintersportler aus dem In- und Ausland begeistert, ist ORF Radio Vorarlberg live mit dabei! Am Samstag, dem 18. Jänner 2025, werden rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der 22 Kilometer langen Strecke 5.500 Höhenmeter bewältigen. Dazu macht ORF Radio Vorarlberg von 6.00 Uhr

EU-Kommissionsvertreter Wigand: „Wollen nicht nur Köpfe, sondern auch Herzen erreichen“

Österreich bestimmt die EU-Politik seit 30 Jahren maßgeblich mit. Die EU-Kommissionsvertretung rückt anlässlich dieses Jubiläums gemeinsame Errungenschaften in den Fokus. Die EU-Kommissionsvertretung nimmt das 30-jährige Jubiläum der EU-Mitgliedschaft zum Anlass für eine Kommunikationskampagne. „Die großen Vorteile, die Österreich durch die EU-Mitgliedschaft hat, sind schwarz auf weiß durch Zahlen und viele Studien belegt. Und dennoch hat man allzu oft den Eindruck, dass die Europäische Union oder