Suchbegriff wählen

Gruber

Note 1,6: Bestnoten bei Fahrgastbefragung für die Badner Bahn

Zufriedenheit der Fahrgäste auf 87 Prozent gestiegen Die jährliche Fahrgastbefragung der Badner Bahn ergab mit der Schulnote 1,6 die bisher höchste Gesamtzufriedenheit. 87 Prozent der 937 befragten Fahrgäste waren rückblickend auf 2024 mit der Badner Bahn zufrieden. In den Vorjahren lag die Benotung bei 1,7 bzw. 1,8. Besonders zufrieden zeigten sich dabei Personen ab 60 Jahren. „Wir freuen uns sehr über das positive Fahrgastfeedback und arbeiten laufend daran, unser Angebot immer weiter zu verbessern.

Ökostrom für 32.000 Haushalte: Wien Energie erweitert Portfolio um Windpark Mönchhof

Erweiterung des bestehenden Windkraft-Portfolios um 52 Megawatt – Ein weiterer Windpark und ein Solarpark folgen – Ab 2026 Windproduktion um 50 Prozent erhöht Volle Kraft für die Windkraft: Mit Ende Februar hat Wien Energie den Windpark Mönchhof im Burgenland von der ImWind-Gruppe übernommen. Damit ist Mönchhof der erste von insgesamt zwei Windparks und einem Solarpark den Österreichs größter regionaler Energieanbieter von ImWind erwirbt. Die Übernahme dieser Anlagen wurde im Oktober des Vorjahres

AK Pressekonferenz am 18. März: Genossenschafts-Privatisierungen – teure Mieten, unsichere Zukunft!

AK warnt vor den Folgen privatisierter Genossenschaftswohnungen Nach der Privatisierung von Genossenschaftswohnungen steigen Mieten oft drastisch an - selbst dort, wo eigentlich noch die günstigeren, gemeinnützigen Mieten gelten sollten. Auch Mietverträge sind oft nur mehr befristet. Die AK beleuchtet aktuelle Fälle. Zudem gibt eine wohnbund:consult-Analyse im Auftrag der AK Einblicke in die Wohnverhältnisse von Mieter:innen in gemeinnützig errichteten BUWOG-Wohnbauten. Die Ergebnisse sowie

„Nix rennt ohne Geld“ bei der „Soko Donau“ am 11. März in ORF 1

Bereits jetzt auf ORF ON streamen; die „Soko Kitzbühel“ wird anschließend in einem Dacapo „Alleingelassen“ „Nix rennt ohne Geld“, erkennt die „Soko Donau“ am Dienstag, dem 11. März 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 sowie bereits jetzt auf ORF ON, wenn sich Lilian Klebow alias Penny Lanz freiwillig in die Hände eines Geiselnehmers begibt. Nach einem tödlichen Juwelierüberfall wird die Täterin zwar verhaftet, als ihr Verlobter sie allerdings aus dem Polizeigewahrsam holen möchte, gerät die Betreiberin des

Christie’s versteigert Egon-Schiele-Aquarell „Knabe in Matrosenanzug“ (1914) aus der Sammlung Fritz Grünbaum

Erben fordern einvernehmliche Rückgabe von zwölf Schiele-Werken durch die Republik Österreich BEI EINER VERSTEIGERUNG DURCH DAS RENOMMIERTE AUKTIONSHAUS CHRISTIE’S IN LONDON ERZIELTE GESTERN, 5. MÄRZ 2025, EGON SCHIELES AQUARELL „KNABE IN MATROSENANZUG“ (1914) EINEN ERLÖS VON Ꞓ 3.240.000,-. DAS WERK STAMMT AUS DER SAMMLUNG DES WIENER KABARETTISTEN FRITZ GRÜNBAUM (1880-1941), DER SICH OFFEN GEGEN DAS NS-REGIME STELLTE UND 1941 IN EINEM KONZENTRATIONSLAGER ERMORDET WURDE. ALS AUTOR, KOMPONIST UND GEFRAGTER

Bundesforste warnen: Steigende Waldbrandgefahr durch anhaltende Trockenheit

Aufruf zu achtsamen Verhalten im Wald – Artenreiche Mischwälder als Brandvorsorge Durch die anhaltende Trockenheit der vergangenen Monate steigt die Waldbrandgefahr in den heimischen Wäldern. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) warnen vor einem erhöhten Risiko und appellieren an Waldbesucher*innen, besonders achtsam zu sein. Der Winter 2024/25 brachte ungewöhnlich wenig Niederschlag - laut GeoSphere Austria war er der trockenste seit 28 Jahren in Österreich und einer der wärmsten der Messgeschichte.

FPÖ-Haimbuchner am Aschermittwoch 2025: „FPÖ legt kurz vor dem Ziel Bundeskanzleramt nur eine Pause ein!“

„Die FPÖ ist die einzige konservative Partei der Mitte - wir stehen treu zu unseren Werten, treu zu Österreich, treu zu euch, treu zu unserem Volk.“ - Fotodownload anbei „Die FPÖ ist die einzige konservative Partei der Mitte - wir stehen treu zu unseren Werten, treu zu Österreich, treu zu euch, treu zu unserem Volk.“ - Fotodownload anbei Der politische Aschermittwoch 2025 war auch heuer wieder bis auf dem letzten Platz ausverkauft. Zur traditionellen Veranstaltung kamen rund 2.000 Besucher nach Ried in die

Barbara Stöckl im Gespräch mit Roswitha Stadlober, Ronja Forcher, Daniel und Elias Ruso sowie Gregor Seberg

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 6. März um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 6. März 2025, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober, Schauspielerin Ronja Forcher, die Extrem-Mountainbiker Daniel und Elias Ruso sowie Schauspieler Gregor Seberg zu Gast bei Barbara Stöckl: ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober ist die erste Frau an der Spitze des Verbands. Lange vor ihrer Zeit als Präsidentin gehörte die

„Tor zur Demokratie“ öffnet Haus zur Demokratie

Kärnten setzt österreichweit einzigartiges Zeichen für Demokratie: Dauerausstellung im Landtag, LH Kaiser: „Demokratie ist nicht selbstverständlich – jeden Tag darum kämpfen!“ KLAGENFURT. Mit einem großen Festakt im Beisein von 200 Personen des öffentlichen Lebens wurde heute, Montag, im Landhaus Klagenfurt die Dauerausstellung „Tor zur Demokratie“ eröffnet. Ein in Österreichs Landtagen einzigartiges Projekt, wie es Hausherr und Initiator Landtagspräsident Reinhart Rohr beschrieb, hinter dem 20 Monate

„Der Bergdoktor“ bleibt Publikumsliebling im ORF: Bis zu 878.000 sahen acht Episoden der 18. Staffel der ORF/ZDF-Erfolgsserie

Start für neue Dreharbeiten im Frühjahr 2025 Eine Hochzeit und ein Todesfall! Gleichzeitig glücklich und tragisch endete gestern, am Mittwoch, dem 26. Februar 2025, um 20.15 Uhr mit der achten Episode die 18. Staffel der ORF/ZDF-Erfolgsserie „Der Bergdoktor“ in ORF 2. Mit Reichweitenspitzen von bis zu 878.000 Zuschauerinnen und Zuschauern (am 22. Jänner) und einem Marktanteil von bis zu 31 Prozent bei 12+ (am 26. Februar) ist das Publikumsinteresse für die TV-Geschichten rund um die Arztpraxis von Dr.