Suchbegriff wählen

Gruber

ORF-III-Wochenhighlights: Adventkonzerte aus Stephansdom und Frauenkirche Dresden, „Die Andy Marek Weihnachtsshow“

Doku-Premieren „So weihnachtet es in der Monarchie“, „Bergadvent im Zillertal“ u. v. m. - von 16. bis 22. Dezember „ORF III Themenmontag“: Mit Kabarettstars durch den Advent Am „ORF III Themenmontag“, dem 16. Dezember, nähert sich in der Produktion „Kracher & Lacher - Weihnachten mit Nia, Gruberin & Co“ (20.15 Uhr) die Kabarett-Elite von Michael Niavarani über Viktor Gernot bis zu Monika Gruber, Gery Seidl und Thomas Stipsits humorvoll dem bevorstehenden Weihnachtsfest. Anschließend gibt Gery

Sieger der Weihnachtspostkartenaktion ausgezeichnet

LH Mikl-Leitner: „Kreativwettbewerb steht für Tradition und Brauchtum“ Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wird jährlich von der Bildungsdirektion Niederösterreich der Kreativwettbewerb „WeihnARTlich - Kunst trifft Weihnacht“ durchgeführt. Die prämierten Bilder der Schülerinnen und Schüler werden wie bereits in den Vorjahren unter anderem von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landtagspräsident Karl Wilfing und Bildungsdirektor Karl Fritthum als Motiv für ihre offiziellen

Millstätter Wirtschaftsgespräche 2025: Wer trägt welche Verantwortung für den Standort?

Kick-Off in Wien: Wolfgang Peschorn und Michael Werz über den besten Staat der Welt, historische Umbrüche, Trump 2.0 und die Verantwortung Die 9. Millstätter Wirtschaftsgespräche widmen sich wieder einer nicht-wirtschaftlichen Voraussetzung wirtschaftlichen Erfolgs. Nächstes Jahr stellen sie unter dem Titel „WIRTSCHAFTSSTANDORT - WER TRÄGT WELCHE VERANTWORTUNG?“ die Frage, wie eine zukunftsfähige Verantwortungskultur zwischen Staat, Wirtschaft, Gesellschaft und Individuum aussehen kann. Gestern erhielten

Innovation made in Austria: Selmo Technology repräsentiert Österreich auf der EXPO 2025 in Osaka

Mit der Weltausstellung in Osaka setzt das Deep-Tech-Unternehmen ein internationales Zeichen für Innovation und Nachhaltigkeit in der Automatisierung. Selmo Technology, ein Deep-Tech-Unternehmen in der Automatisierungsbranche, wurde in der Kategorie „Halbleiter & Smart Factory“ ausgewählt, um Österreich auf der renommierten Weltausstellung EXPO 2025 in Osaka, Japan, zu vertreten. Die EXPO, die alle fünf Jahre stattfindet, wird von April bis Oktober 2025 unter dem Motto „Designing Future Society for Our

Maschinenanbindung, Digitaler Zwilling, Feinplanung: Lösungen für die Fertigung direkt aus der Forschung

FORCAM ENISCO unterstreicht Vorreiterrolle mit weiteren Innovationen (FOTO) _DER SMART-FACTORY-SPEZIALIST FORCAM ENISCO HAT SEINE POSITION ALS INNOVATIVER ANBIETER FÜR SMARTE FERTIGUNG IM JAHR 2024 ERNEUT UNTERMAUERT._ * Neue App AC4DC: Robuste Datenströme durch Maschinenanbindung mit Micro-PCs * Neue App DS4EX: Effiziente Produktion durch digitale Feinplanung für höchste Ansprüche Zwei neue Anwendungen für die digitale Produktion haben die Experten der baden-württembergischen Unternehmensgruppe

AK Stadttagung: Demokratie und politische Mitbestimmung in Wien

Was sich ändern muss, damit mehr Wiener:innen mitreden können Wahlergebnisse bestimmen das Leben von uns allen. Aber fast ein Drittel aller Wiener:innen kann nicht mitwählen. Wer einen ausländischen Pass, ein niedrigeres Einkommen oder einen niedrigeren Bildungsabschluss hat, ist bei vielen demokratischen Entscheidungsprozessen nicht dabei. Das betrifft immer mehr Arbeitnehmer:innen. Die AK will gegensteuern. Gesucht werden neue Wege der Mitsprache für mehr Wiener:innen bei Wahlen, bei der Stadtgestaltung,

Europa-Premiere: „Sports Tech Nation“ erstmals in München

DER SPORTS TECH NATION SUMMIT ZÄHLT ZU DEN INTERNATIONALEN HOTSPOTS DER SPORTTECHNOLOGIEBRANCHE Erstmals im Rahmen der ISPO findet vom 3. bis 4. Dezember in München der Sports Tech Nation Summit statt. Dieses zweitägige Gipfeltreffen bringt Entscheider aus Industrie, Investoren, Sportvereinen, Sportorganisationen sowie Tech-Startups und Unternehmer aus über 30 Ländern zusammen. Innovative Start-ups, Investoren und Technologie-Experten präsentieren smarte Hightech-Lösungen für Athleten, Verbände, Vereine und

Schiefer Festspiele 2024: Wenn Vergaberecht auf Vision trifft

VOM 18. BIS 21. NOVEMBER WURDE WIEN ERNEUT ZUM ZENTRUM DES VERGABERECHTS. DIE FESTWOCHE BOT MIT EINEM BREITGEFÄCHERTEN, 4-TÄGIGEN RAHMENPROGRAMM VIELFÄLTIGE IMPULSE FÜR EINE ZUKUNFTSORIENTIERTE VERGABEPRAXIS. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr fand vergangene Woche die zweite Auflage der Schiefer Festspiele statt. Der von der Vergaberechtskanzlei Schiefer Rechtsanwälte initiierte Event war auch in diesem Jahr ein kraftvolles Signal, dass öffentliche Vergabe nicht starr, sondern lebendig ist. Mit einer

22. Austrian IT- & Consultants Day: Mit „Intelligenz“ die Zukunft gestalten

Der Austrian IT & Consultants Day zeigt in der Wiener Hofburg unter dem Motto „Changing Perspective“ neue Blickwinkel auf Mehr als 800 Gäste nahmen gestern, Donnerstag, am Branchenevent des Fachverbandes Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT), dem Austrian IT & Consultants Day (AITCD), in der Hofburg Vienna teil. „Wir haben das Motto ‚Changing Perspective‘ auf drei Formen der Intelligenz erweitert, um neue Blickwinkel, Beratungsfelder und Zukunftsszenarien für unsere Berufsgruppen

Weinviertler Weintourismuskongress: Weintourismus als Chance für die Weinwirtschaft

Unter dem Motto „Weintourismus als Chance für unsere Weinwirtschaft“ lud die Weinviertel Tourismus GmbH am 19.11.2024 zum 3. Weinviertler Weintourismuskongress nach Röschitz. Bereits das dritte Jahr in Folge sprach die Weinviertel Tourismus GmbH eine Einladung zum Weinviertler Weintourismuskongress aus. 2024 fand dieser am 19. November statt, im Fokus stand die Nutzung des Weintourismus für die Weinwirtschaft. Als Location wurde - passend zum Thema - das Bioweingut Gruber in Röschitz gewählt. Hannes