Suchbegriff wählen

Guntramsdorf

100 Euro Strom-Gutschrift: Wien Energie entlastet Menschen mit geringem Einkommen

Ausgleichsbonus von Wien Energie federt Auslaufen der Strompreisbremse ab – direkte Unterstützung für rund 130.000 Wiener Haushalte Mit Jahresbeginn ist die Strompreisbremse der Bundesregierung ausgelaufen, eine Verlängerung ist derzeit nicht vorgesehen. Wien Energie setzt daher ab Mitte März eine eigene, treffsichere Unterstützungsmaßnahme: Ein 100 Euro-Ausgleichsbonus sorgt für unmittelbare Entlastung bei Menschen, die sie wirklich brauchen. Die Gutschrift entspricht in einem durchschnittlichen Haushalt

Landesrat Luisser: „ÖVP-Innenminister kann unsere Frauen und Kinder nicht beschützen“

Vergewaltigungsfall in Guntramsdorf weiterer Beleg des Totalversagens des ÖVP-Ministers „Die Brutalität der Vergewaltigung einer Frau durch zwei Ausländer in Guntramsdorf macht betroffen - und ÖVP-Innenminister Karner bleibt stumm und tatenlos“, kritisiert Niederösterreichs Sicherheitslandesrat Dr. Christoph Luisser die nun bekannt gewordenen, erschütternden Details der Vergewaltigung einer älteren Frau im Bezirk Mödling Ende des Jahres 2024. „Wann werden unsere Frauen endlich vor solchen

Urlauberschichtwechsel, Ski-WM und Andrea Berg sorgen für Stauwochenende

Das erste Februarwochenende 2025 bringt dichten Reiseverkehr und lange Staus auf Österreichs Hauptverkehrsrouten. Grund dafür sind der Urlauberschichtwechsel mit Ferienbeginn in Burgenland, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg sowie das Ferienende in Wien, Niederösterreich und den deutschen Bundesländern Brandenburg, Berlin, Thüringen. Die Abfahrtsläufe der Alpinen-Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm und drei Andrea Berg-Konzerte tragen das Ihrige zu langen Verzögerungen bei. Am Samstag ist bereits ab den frühen

Ferienbeginn für ca. 2,9 Millionen Schüler in Österreich und Deutschland + „Nordic Combined Tripel“+„Upper Austrian Ladies“ bringen Staus

Am kommenden Wochenende starten für rund 445.000 SchülerInnen in Niederösterreich und Wien die einwöchigen Semesterferien. Ebenfalls eine Woche schulfrei können rund 2,5 Millionen ihrer „Leidensgenossen“ in den deutschen Bundesländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Thüringen genießen. Das „Nordic Combined Tripel“ in Seefeld und die „Upper Austria Ladies“ gelten als Zuschauermagneten in ihren Sportarten. Das Ergebnis: Staus und lange Verzögerungen. Das Ende des ersten

Mag. Thomas Krahofer übernimmt Geschäftsführung der efko Gruppe

Mit der Übernahme der Gesamtleitung tritt Mag. Thomas Krahofer die Nachfolge von Klaus Hraby an, der efko künftig in beratender Funktion unterstützen wird. Gemeinsam mit DI (FH) Bernhard Stöhr, MBA, führt Krahofer weiterhin die efko Frischfrucht und Delikatessen GmbH am Standort Hinzenbach. In den letzten beiden Jahren verantwortete Krahofer die Bereiche Verkauf, Marketing, Finanzen, Controlling, Personal und Frischgemüse. Nun erweitert er als Geschäftsführer der gesamten efko Gruppe sein Aufgabengebiet. Zur efko Gruppe

ASFINAG: Die „Road Safety Inspections“ sorgen für das „Qualitätspickerl“ auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen

Rund 230 Kilometer Straße wurden 2024 durch externe Expertinnen und Experten auf Herz und Nieren geprüft. Seit 2004 testen Expertinnen und Experten im Auftrag der ASFINAG mittels Road Safety Inspections (RSI) Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen. Alle 10 Jahre wird das gesamte ASFINAG-Streckennetz (alle Autobahnen und Schnellstraßen) auf Herz und Nieren geprüft, wobei die ASFINAG 2024 rund 230 km begutachten ließen. Das Ziel ist, weiterhin das sicherste Autobahnen- und Schnellstraßen-Netz Europas zur

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Die NÖ Landesregierung beschloss die Erstattung der anteiligen Umsatzsteuer im Wert von 123.726,29 Euro für die Anschaffung einer Drehleiter mit Korb an die Stadtgemeinde Purkersdorf. Für die Durchführung des Forschungsprojektes „(Automatisierter) Lehmbau der Zukunft im Kontext nachhaltiger Nutzung von Bodenressourcen“ erhält die Universität für Bodenkultur Wien eine Förderung in der Höhe von bis zu

Neuer Geh- und Radweg entlang der B 17 in Guntramsdorf offiziell für Verkehr freigegeben

Projekt sorgt für mehr Verkehrssicherheit Nach der Fertigstellung des gemeindeübergreifenden Geh- und Radwegprojekts entlang der Landesstraße B 17 zwischen dem Parkplatz Gemeindeteich (Wiener Neudorf) und der Ozeanstraße (Gemeinde Guntramsdorf) im Vorjahr, konnte nun das Anschlussprojekt realisiert werden. Landesrat Christoph Luisser gab heute gemeinsam mit Gemeinderat David Loretto und DI Anna Fink vom NÖ Straßendienst den neuen Geh- und Radwegabschnitt entlang der B 17 in Guntramsdorf offiziell für den

Judo-Projekt „Umwerfend mit Michi“ geht in die nächste Runde

LH-Stv. Landbauer: Projekt, das Kinder für Sport und Judo begeistert Um junge Judo-Talente möglichst frühzeitig zu erkennen und so schon im Jugend-Bereich bestmöglich fördern zu können, machen der österreichische Judoverband, der Judolandesverband Niederösterreich und Sportland Niederösterreich gemeinsame Sache: Nachdem zunächst in Wimpassing ein ÖJV-Regionalstützpunkt geschaffen wurde, folgte mit dem Projekt „Umwerfend mit Michi“ letztes Jahr ein weiterer Meilenstein in der Nachwuchsarbeit des heimischen

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Ein Beschluss hat die Genehmigung einer Fördervereinbarung mit den alpinen Vereinen (Österreichischer Alpenverein, Landesverband Niederösterreich; Naturfreunde Österreich, Landesorganisation Niederösterreich; Österreichischer Touristenklub; Österreichische Bergsteigervereinigung) zur Finanzierung der Errichtungs-, Sanierungs- Instandsetzungs- und Instandhaltungskosten von Schutzhütten in Niederösterreich