Suchbegriff wählen

Guntramsdorf

Sitzung der NÖ Landesregierung

St. Pölten (OTS/NLK) - Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Für 18 LEADER-Projekte wurde ein Zuschuss in Höhe von 1.089.437 Euro beschlossen. Weiters wurde beschlossen, den Neubau des Wertstoffzentrums (WSZ) Schönkirchen-Reyersdorf mit 165.000 Euro zu fördern. Der Neubau des Wertstoffzentrums (WSZ) Grottendorf in Feistritz am Wechsel wird mit 170.000 Euro unterstützt. Die 18 Gemeinden Gastern, Raasdorf, Gramatneusiedl, Bisamberg,

Bildungsoffensive: Guntramsdorf baut Kindergarten aus!

Erweiterung des Kindergarten II (in Neu-Guntramsdorf) von 3 auf 6 Kindergartengruppen – die Nutzfläche wird von rund 635m2 auf ca. 1600m2 erweitert. Am Nationalfeiertag stand einmal mehr die Bildung im Mittelpunkt. Bürgermeister Robert Weber und Vertreter*innen des Landes gaben mit einem Spatenstich den offiziellen Startschuss zum Ausbau des Kindergartens in der Dr. K. Renner-Straße. _„Der jetzt gesetzte Schritt ist eine konsequente Fortführung unserer Bildungs-offensive“,_ Bürgermeister Robert Weber Mit

Mehr Platz für die Jugend – Guntramsdorf eröffnet Outdoorzentrum.

Die Gemeinde Guntramsdorf investierte rund 660.000 Euro. Dabei war die Jugend von Beginn an aktiv in das Projekt eingebunden. Am 21.10. war großer Opening-Event angesagt. Jetzt wird Platz für die Jugend gemacht: 660.000 Euro für den Bau eines neuen Outdoor-Zentrums direkt im Grünen, bei der so genannten „Gstett´n!“ in Neu-Guntramsdorf unweit der Badnerbahn. Basis für das Gelingen des Projektes war die aktive Einbindung der Jugendlichen – Partizipation von der Planung bis hin zur Umsetzung. Dabei wird in

„Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“ ausgezeichnet

LH Mikl-Leitner: „Unser gemeinsames Anliegen ist ökologisches, energieeffizientes, nachhaltiges Bauen“ St. Pölten (OTS/NLK) - Bereits zum 58. Mal wurden vergangenen Mittwoch im Landhaus St. Pölten die Auszeichnungen für „Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“ vergeben. Aus 56 vorgelegten Bewerbungen wurden sechs Siegerbauten von der Fachjury für die Auszeichnung nominiert, die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Juryvorsitzenden NÖ Baudirektor Walter Steinacker übergeben wurden. „Unser

Erste Förderbeschlüsse zu Projekten der „blau-gelben Kinderbetreuungsoffensive“ gefasst

LR Teschl-Hofmeister: In Zusammenarbeit mit den Gemeinden wird das Land NÖ noch intensiver in Schul- und Betreuungseinrichtungen investieren St. Pölten (OTS/NLK) - Die Aufgabe des zwölfköpfigen Gremiums des NÖ Schul- und Kindergartenfonds unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister ist die Beschlussfassung über Unterstützungsleistungen an Gemeinden für Investitionen in Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen. „In der konstituierenden Sitzung wurden auch erstmals

Grüner Landeskongress in Ybbs an der Donau

Helga Krismer als Landessprecherin mit großer Mehrheit wiedergewählt Auf dem 42. ordentlichen Landeskongress der Grünen Niederösterreich in Ybbs an der Donau haben die 182 Delegierten alle Gremien unter dem Motto „Bereit für morgen“ neu gewählt. Mit einem beeindruckenden Ergebnis von 91,3 % der Delegiertenstimmen wurde die langjährige Landessprecherin, Klubobfrau und Vizebürgermeisterin aus Baden, HELGA KRISMER, in ihrem Amt bestätigt. Krismer hat die Position der Landessprecherin der Grünen

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom „Beethoven Frühling“ bis „aufhOHRchen“ St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Mittwoch, 7. Juni, setzt der „Beethoven Frühling 2023“ sein Programm im Museum St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt fort, wo ab 19.30 Uhr das Trio Klavis mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Eigenkompositionen zu hören sein wird; dazu rezitiert Sophie Aujesky Texte von Peter Turrini. Schloss Wasserhof in Gneixendorf bei Krems bietet dann am Freitag, 9. Juni, ab 19 Uhr den Rahmen für das Aureum Saxophon Quartett und seine

Höhere Schule im Landesklinikum NÖ feiert 10-jähriges Jubiläum.

Was ursprünglich mit einer Idee begann, entwickelte sich zu einem Erfolgsmodell. "HILK" unterstützt Schüler*innen nach Spitalsaufenthalt beim Schulabschluss. Am 24. Mai wurde in den Räumlichkeiten der Landessonderschule Hinterbrühl (erster klassenführender Standort), mit vielen prominenten Wegbegleitern und Politiker*innen diese Erfolgsgeschichte offiziell gefeiert. Was ursprünglich mit einer Idee begann, entwickelte sich zu einem Erfolgsmodell, wenn es darum geht, Schüler*innen, die einen längeren

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Badener Wunderkindern bis zu Wiener Neustädter Metamorphosen St. Pölten (OTS/NLK) - „Wunderkinder“ nennt sich das Konzert, bei dem die Beethoven Philharmonie unter Thomas Rösner morgen, Mittwoch, 24. Mai, ab 19.30 Uhr im Congress Casino Baden Joseph Haydns Symphonie Nr. 39 g-moll Hob. I:39 „Tempesta di mare“, Wolfgang Amadeus Mozarts Violinkonzert G-Dur KV 216 und die Serenade A-Dur op. 16 von Johannes Brahms spielt; Solist ist Ziyu He an der Violine. Karten beim Congress Casino Baden unter

Guntramsdorf: Mindestlohn für Gemeindemitarbeiter*innen kommt.

Auf Initiative von Bürgermeister Robert Weber(SPÖ) wird es ab 1.Juni für alle Gemeindemitarbeiter*innen einen garantierten Bruttomindestlohn für Vollzeitarbeit von 2.150 Euro geben. Mit dem "Sozialkompass" hat Guntramsdorf bereits ein umfangreiches Hilfspaket für finanziell benachteiligte Guntramsdorfer*innen geschnürt. Alexander Handschuh, MSc alexander.handschuh@guntramsdorf.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES