Suchbegriff wählen

Guntramsdorf

Guntramsdorf: Bürgermeister*innen der Zukunft spielerisch gesucht

Computerspiel „Mayority“ lässt Bürgermeister-Job hautnah erleben und stärkt das Gemeinschaftsgefühl im Ort. In der Mittelschule in Guntramsdorf startete dazu ein Pilotprojekt. _“MAYORITY”_ ist ein so genanntes Serious Game für 10- bis 15-Jährige, mit dem näher gebracht werden soll, dass Bürgermeister*innen sehr oft schwierige Entscheidungen treffen müssen. Der Name “Mayority” leitet sich vom Englischen “Mayor”, also “Bürgermeister*in”, ab, denn im Spiel baut man als Bürgermeister*in eine Stadt auf und ist

135 Jahre Badner Bahn: Vom Ziegeltransport zur meist genutzten Regionalbahn

Gründung der Wiener Lokalbahnen am 22. März 1888 Die Gründung der „Actiengesellschaft der Wiener Localbahnen“ vor 135 Jahren am 22. März 1888 gilt als Geburtsstunde der Badner Bahn. „Heute ist die Badner Bahn die meistgenutzte Regionalbahn Österreichs. Sie verbindet auf einer Strecke von rund 27 Kilometern die Stadtzentren von Wien und Baden und ist ein Musterbeispiel für erfolgreichen bundesländerübergreifenden öffentlichen Verkehr. Zehntausende Fahrgäste sind mit ihr täglich umweltfreundlich unterwegs“,

ARBÖ: Urlauberschichtwechsel im Rahmen der Semesterferien und Tennis-Turnier sorgen für Staus

 Das Verkehrsgeschehen am kommenden Wochenende wird nach Einschätzungen der ARBÖ-Verkehrsexperten weitgehend durch den Semesterferienbeginn im Burgenland, Kärnten, der Steiermark, Tirol und Vorarlberg sowie das Ferienende in Niederösterreich und Wien geprägt sein. Die Final-Phase der „Upper Austria Ladies Linz“ wird in der oberösterreichischen Landeshauptstadt für Verzögerungen sorgen. Für die Schülerinnen und Schüler aus dem Burgenland, Kärnten, der Steiermark, Tirol und Vorarlberg sowie den deutschen Bundesländern

9,3 Millionen für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung

LH-Stv. Pernkopf: Wasser-Paket bringt Impuls für die Bauwirtschaft in Niederösterreich St. Pölten (OTS/NLK) - Mit einem Wasser-Paket von 9,3 Millionen Euro fördert der NÖ Wasserwirtschaftsfonds den Bau von insgesamt 88 Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsanlagen. Dadurch werden im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft Investitionen im Wert von über 45 Millionen Euro ausgelöst. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf betont: „Mit der Errichtung von 42 Wasserversorgungs- und 46 Abwasserbeseitigungsanlagen

efko Gruppe eröffnet hochmodernes Vitana Werk in Guntramsdorf

LR Danninger: Vitana Werk sichert und schafft zahlreiche Arbeitsplätze in Niederösterreich St.Pölten (OTS) - Am heutigen Donnerstagvormittag lud efko zur offiziellen Eröffnung der neuen, hochmodernen Vitana Produktionsstätte inklusive Verteilerzentrum in Guntramsdorf. Zu den Gästen zählte unter anderem Landesrat Mag. Jochen Danninger in Vertretung von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner, die im Mai 2021 beim Spatenstich für den nun fertigen Neubau vor Ort war. Danninger hebt die Rolle der Vitana als

efko Gruppe eröffnet hochmodernes Vitana Werk in Guntramsdorf

Ultrafrische Salat- und Gemüse-Convenience Eferding/Guntramsdorf (OTS) - Rund 28 Mio. Euro investierte die efko Gruppe in den neuen, hochmodernen Vitana Neubau in Guntramsdorf. Von hier liefert efko erntefrische Salat- und Gemüseprodukte innerhalb eines Tages in Top-Qualität an Händler:innen und Gastronom:innen. Gemeinsam mit Landesrat Mag. Jochen Danninger, Vorstand und CFO der Raiffeisenlandesbank OÖ Mag. Reinhard Schwendtbauer und zahlreichen weiteren Gästen eröffneten efko Geschäftsführer Klaus Hraby,

Sozialkompass Guntramsdorf

Marktgemeinde Guntramsdorf schnürt umfangreiches Sozialpaket, damit finanziell schwächer gestellte Menschen gut durch die Krise und den Winter kommen. AUF INITIATIVE VON BÜRGERMEISTER ROBERT WEBER (SPÖ) HAT DER GEMEINDERAT IN SEINER SITZUNG VOM 15. DEZEMBER DAS BISHER GRÖSSTE SOZIALPAKT MIT DEN STIMMEN ALLER PARTEIEN - EINSTIMMIG - BESCHLOSSEN: SOZIALKOMPASS GUNTRAMSDORF. Bürgermeister Robert Weber: _„Es geht mir vor allem darum, dass wir als Gemeinde niemanden zurücklassen. In herausfordernden Zeiten

FPÖ – Ries: Böses Spiel mit Anrainern und ungarischen Nachbarn um den Weiterbau der A3-Südostautobahn

Fehlende Handschlagqualität von Doskozil und Gewessler schmälert Österreichs Ansehen und verhindert wichtiges Straßenbauprojekt im Burgenland „Auf die österreichische Bundesregierung und auf die burgenländische Landesregierung ist kein Verlass. Sonntagsredner da wie dort, ohne jede Handschlagqualität“, übte der burgenländischen Nationalratsabgeordnete Christian Ries im Nationalrat scharfe Kritik an Bundesministerin Gewessler und Landeshauptmann Doskozil. „Die Verlängerung der Südostautobahn A3 war vor 20

Der neue ORF-Niederösterreich-Adventkalender

Ab 1. Dezember 2022 nach "NÖ heute“, auf Radio Niederösterreich und unter noe.ORF.at St. Pölten (OTS) - ORF-NÖ-Landesdirektor Ziegler: „Die ganze Breite des Musiklandes Niederösterreich“ Der neue ORF-NÖ-Adventkalender ist so bunt wie das musikalische Leben in Niederösterreich: Vom Singer-Songwriter bis zum Streichquartett, von der Pop-Band bis zur klassischen Volksmusik. Zu hören und zu sehen von 1. bis 23. Dezember nach „NÖ heute“ (Beginn um 19.00 Uhr) in ORF 2/N. Außerdem ist der ORF-NÖ-Adventkalender

Smartes Licht unterstützt Schüler*innen beim Lernen

ASCR forschte mit Wien Energie an drei niederösterreichischen Schulen ERFOLGREICH ABGESCHLOSSENE FORSCHUNG IN NIEDERÖSTERREICHISCHEN SCHULEN: DIE ASPERN SMART CITY RESEARCH GMBH (ASCR) HAT IN DER VS EBREICHSDORF, VS GUNTRAMSDORF UND VS UNTERWALTERSDORF GEMEINSAM MIT WIEN ENERGIE VERSCHIEDENE LICHTSZENARIO FÜR SCHÜLER:INNEN BEFORSCHT. DABEI WURDE UNTERSUCHT WELCHEN EINFLUSS SMARTE BELEUCHTUNG AUF DAS RAUMKLIMA UND WOHLBEFINDEN HAT. DIE ERGEBNISSE ZEIGEN: VERSCHIEDENE SOWIE ANPASSBARE LICHTFARBEN UND