Suchbegriff wählen

Gurk

Kärnten: Bischof Freistetter neuer Apostolischer Administrator

Militärbischof leitet interimistisch Diözese Gurk im direkten Auftrag und als Stellvertreter des Papstes und löst den vor knapp einem Jahr gewählten Diözesanadministrator Guggenberger ab - Feistetter: "Werde meine neuen Aufgabe mit aller gebotenen Sorgfalt nachkommen" - Kardinal Schönborn nennt Ernennung Freistetters "gute Interimslösung" Vatikanstadt-Wien (KAP) - Papst Franziskus hat Militärbischof Werner Freistetter zum Apostolischen Administrator der Diözese Gurk ernannt. Das hat der Vatikan

Missbrauch: Bischöfe wollen Opferschutz und Prävention verstärken

Kardinal Schönborn präsentiert Ergebnisse der Vollversammlung der Bischofskonferenz - Themen waren u.a. die Europawahlen, der Ethikunterricht, der kirchliche Ausstieg aus fossiler Energie, die Visitation der Diözese Gurk sowie das umstrittene Bleiburger Gedenken - Wiener Erzbischof muss sich einer Prostatakrebs-Operation unterziehen Wien (KAP) - Die österreichischen Bischöfe werden sich weiterhin mit allen Kräften der Missbrauchsproblematik stellen und sich für noch mehr Aufklärungs- und vor allem

„Report“ über Sicherungshaft, Personalprobleme an den Gerichten, Streit in der Diözese Gurk-Klagenfurt und Brexit-Deal

Am 19. März um 21.05 Uhr in ORF 2, Justizminister Josef Moser zu Gast im Studio Wien (OTS) - Susanne Schnabl präsentiert den „Report“ am Dienstag, dem 19. März 2019, um 21.05 Uhr in ORF 2 mit folgenden Themen: Bayern: Haft ohne Anklage Während in Österreich weiter über die Sicherungshaft diskutiert wird, hat sie das deutsche Bundesland Bayern längst eingeführt. Dort können gefährlich erscheinende Personen ohne Anklage und auf unbestimmte Zeit in Präventivhaft genommen werden. Das gilt für alle. Also

Visitator Lackner führt Gespräch mit Gurker Domkapitel

Erzbischof Lackner klärt mit Diözesanadministrator und Domkapitel Auftrag, Arbeitsweise und Fahrplan der Visitation - Visitator wird mit Team wieder ab 25. Jänner in Kärnten sein, für Mitte Februar ist ein "Sprechtag" geplant - Guggenberger: "Konstruktive Klagenfurt (KAP) - Die Apostolische Visitation in der Diözese Gurk nimmt Fahrt auf: Nach einem Pressetermin, bei dem Erzbischof Franz Lackner am Montagvormittag in Klagenfurt sein Team und den Auftrag für die Visitation vorgestellt hatte, fand ein "offenes

Erzbischof Lackner startet am Montag mit Visitation in Kärnten

Salzburger Metropolit zu seinem päpstlichen Auftrag: Apostolische Visitation betrifft das Ganze der Diözese Gurk ab dem Jahr 2008 bis einschließlich der gegenwärtigen Sedisvakanz Salzburg (KAP) - Die Apostolische Visitation in der Diözese Gurk beginnt am Montag, den 14. Jänner. Das hat der damit beauftragte Salzburger Erzbischof Franz Lackner gegenüber "Kathpress" am Freitag bestätigt. "Der Auftrag, der mir mittels päpstlichem Dekret erteilt wurde, lautet: 'den Zustand der Diözese Gurk-Klagenfurt in Bezug auf

Erzbischof Lackner zum Visitator für Diözese Gurk ernannt

Salzburger Erzbischof will als vom Papst ernannter Apostolischer Administrator "transparente Klärung" der Situation in Kärnten - "Mit größtmöglicher Offenheit werde ich auf alle Seiten zugehen, alles prüfen und den Bericht nach Rom übermitteln" Salzburg (KAP) - Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner (62) ist von Papst Franziskus zum Apostolischen Visitator für die Diözese Gurk ernannt worden. Das hat die Erzdiözese Salzburg am Donnerstag bekannt gegeben. "Eine Unruhe, die die Diözese Gurk-Klagenfurt seit

„profil“: Billig-Miete für Bischof

„profil“: Bischof Schwarz zahlte günstige Miete für Bistumswohnung in Wien Wien (OTS) - Das Nachrichtenmagazin „profil“ berichtet in seiner Freitag erscheinenden Ausgabe über neue Details zur Misswirtschaft im Bistum Gurk während der Amtszeit von Bischof Alois Schwarz. Laut „profil“ besitzt das Bistum Gurk ein Haus am Rabensteig in der Wiener Innenstadt, in dem Schwarz eine Wohnung mietete. Laut „profil“ liegt der Richtwertzins für die Wohnung, die mehr als 100 Quadratmeter hat, bei geschätzt 1900 Euro.

Kärntner Christbaum am Wiener Rathausplatz illuminiert

Kaiser, Ludwig: Offizieller Start der Vorweihnachtszeit mit Metnitzer Fichte in Wien – Kärntner Baum als Symbol für Frieden und Solidarität Wien (OTS) - Klagenfurt (LPD). Pünktlich um 17.45 erstrahlten heute, Samstag, 2.000 LED-Lichter auf der Kärntner Fichte am Wiener Rathausplatz, wo von Landeshauptmann Peter Kaiser, Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und Anton Engl-Wurzer, Bürgermeister von Metnitz, die Illuminierung des Weihnachtsbaumes im Beisein vieler Gäste und der Schützenkapelle Metnitz sowie der

Der Weihnachtsbaum am Rathausplatz steht – BILD VIDEO

Fichte kam per Sattelschlepper aus Kärnten – Mit zwei Kränen aufgerichtet – Weihnachts-Grüße von Kärntens Landeshauptmann Kaiser Wien (OTS/RK) - Weihnachten hat Wien jetzt offiziell erreicht: Der Weihnachtsbaum für Wien steht seit heute auf dem Rathausplatz. Am frühen Vormittag wurde die 28 Meter hohe Fichte von insgesamt 20 Försterinnen und MitarbeiterInnen der MA 34 mit Hilfe zweier Kräne aufgerichtet und vor dem Rathaus aufgestellt. Die Fichte kommt dieses Jahr aus Kärnten. Der Baum wurde bereits

Der Weihnachtsbaum für den Rathausplatz ist am Weg nach Wien – FOTO

In drei Tagen, am Dienstag um 10 Uhr, wird der Baum am Rathausplatz aufgestellt Wien (OTS/RK) - Der Wiener Weihnachtsbaum für den Rathausplatz kommt dieses Jahr aus Kärnten. Am Freitag wurde die 28 Meter hohe und 150 Jahre alte Fichte in einem Wald des Bistums Gurk in der 2.000-EinwohnerInnen-Gemeinde Metnitz von Forstarbeitern gefällt und für den Transport nach Wien verladen. Knapp dreieinhalb Stunden waren drei Forstarbeiter und zehn Mann der Freiwilligen Feuerwehr Metnitz mit dem Fällen und