Suchbegriff wählen

Gut

GoDaddy Airo: Das smarte Tool, das kleinen Unternehmen mehr Zeit für das Wesentliche schenkt

Zeit ist das wertvollste Gut, besonders für kleine Unternehmen. Im täglichen Spagat zwischen Kundenmanagement und Buchhaltung sind sie ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre kostbare Zeit besser zu nutzen. Genau hier setzt GoDaddy Airo® an. Die KI-Lösung, die nun auch auf Deutsch verfügbar ist, unterstützt Start-ups und Kleinunternehmen in allen Bereichen des digitalen Marketings, von der Website-Erstellung über Social-Media-Management bis hin zu Newslettern. Und das alles gebündelt in einem Tool. WIE WICHTIG

Österreich sucht den Schmetterling des Jahres 2025

BILLA Stiftung Blühendes Österreich und NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ rufen zur Wahl des Schmetterlings des Jahres auf. Bis 10. März hier abstimmen. Knapp 27.000 Teilnehmende haben im vergangen Jahr 130.000 Schmetterlinge im Citizen Science Projekt „Schmetterlinge Österreichs“ gemeldet und die Community hat mehr als 1.1 Millionen Fotolikes vergeben. Nun rufen Blühendes Österreich und „Natur im Garten“ zum Voting auf - bis 10. März 2025 können Interessierte ihren Lieblingsschmetterling aus den 10

Hanke/Weiss: „Zukunftsfitter Wirtschaftsstandort braucht kluge Investitionen“

Entschlossen für den Standort: Bekenntnis zu aktiver Wirtschaftsförderung statt Kürzungen Wien erwirtschaftet mit rund 120 Milliarden Euro fast ein Viertel der gesamten österreichischen Wertschöpfung, ist Spitzenreiterin bei internationalen Betriebsansiedlungen und damit die treibende Kraft der heimischen Wirtschaft. Das kommt nicht von ungefähr, sondern ist direkte Folge der strategischen Wirtschaftsförderung Wiens. Mit gezielten Investitionen und Förderungen für Wiener Unternehmen sowie internationale

ÖKOBÜRO zum Wiener Klimagesetz: Gut gemeint ist nicht gut gemacht

Wesentliche Mängel im Gesetzesentwurf wurden nicht behoben. Ein tatsächlich wirksames Gesetz wäre möglich. Die Wiener Landesregierung hat heute den überarbeiteten Entwurf des ersten Klimagesetzes im Gemeinderat vorgestellt. ÖKOBÜRO begrüßt, dass Wien wegen einer mangelnden bundesweiten Regelung als erstes Bundesland ein Klimagesetz verabschieden möchte. Dennoch wurden zentrale Mängel, auf welche die Allianz der Umweltbewegung bereits im Herbst hingewiesen hatte, nicht behoben. Viktoria Ritter,

Bauernbund schmiedet Allianz in Deutschland weiter

Starke Achse zwischen Bayern und Niederösterreich für die Zukunft der EU-Agrarpolitik Ein intensiver Austausch über die Zukunft der Landwirtschaft und die Herausforderungen in Europa fand zwischen Kammerpräsident Johannes Schmuckenschlager und Günther Felßner, dem Präsidenten des Bayerischen Bauernverbandes, statt. Felßner gilt als eine der zentralen Persönlichkeiten der deutschen Agrarpolitik. Sollte es nach der nächsten Bundestagswahl zu einer Regierungsbeteiligung der CDU/CSU kommen, wird er als heißer

MFG: Ein Signal für die Meinungsfreiheit – Europa muss aufholen

ABSCHIED VON „FAKTENPRÜFERN“: DER WANDEL BEGINNT Mark Zuckerbergs Entscheidung schlägt hohe Wellen: Facebook und Instagram verzichten in den USA auf „Faktenprüfer“ und eröffnen damit einen neuen Raum für öffentliche Debatten. Ein Schritt, der laut der MFG längst überfällig ist. Für die Partei, die sich konsequent für Meinungsfreiheit einsetzt, bleibt jedoch klar: Dieser Kurswechsel muss auch in Europa ankommen. Statt Debatten durch immer strengere Regeln wie den Digital Services Act zu ersticken, ist es an der Zeit,

Karriere mit Technik: Lehrlingsevent der WK Wien im Donau Zentrum

Technik-Nachwuchs gesucht: Lehrstellen in Metalltechnik, Fahrzeugtechnik und Mechatronik zu vergeben – Neumann: „Fokus: Mädchen für Technik-Berufe begeistern“ Das Westfield Donau Zentrum verwandelt sich vom 11. bis 14. Februar 2025 in den Mittelpunkt der Lehrlingsausbildung. Ziel der Veranstaltung ist es, talentierte junge Menschen mit einer Affinität für Technik direkt mit Ausbildungsbetrieben in den Branchen Mechatronik, Fahrzeugtechnik und Metalltechnik zu vernetzen. „Mit diesem Lehrlingsevent schaffen

„Die großen Fragen: Gibt es Gott?“: „kreuz und quer“-Doku mit Astrophysiker Harald Lesch am 4. Februar

Um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON; danach: „Speisen wie die Götter - Ein himmlisches Kochduell“ Die Frage entfesselt Kriege, lässt Philosophinnen und Philosophen verzweifeln und kann uns tief erschüttern: „Gibt es Gott?“. Astrophysiker Harald Lesch findet in der Wissenschaft verblüffende Antworten. Lässt sich das Universum ohne Gott überhaupt denken? Oder werden Naturgesetze und damit auch unser Leben von einer „höheren Macht“ bestimmt? Bis heute versuchen große Denkerinnen und Denker immer wieder, Gott

Von Nürnberg in die Welt: Energiegeladene Spielwarenmesse erzeugt Hochstimmung im Markt

Steigende Besucherqualität und Internationalität Die Spielwarenmesse ist der globale Treffpunkt für eine ganze Branche. Vom 28. Januar bis 1. Februar 2025 kam sie zum 74. Mal in Nürnberg zusammen - und konnte das sehr hohe Vorjahresniveau halten. 2.362 Aussteller aus 71 Ländern haben auf einer deutlich vergrößerten Fläche ihre Innovationen und Trends präsentiert und die erweiterten Angebotsformate des Veranstalters, der Spielwarenmesse eG, erfolgreich genutzt. Dank einer geänderten Hallenstruktur,

ÖAMTC: Reger Semesterreiseverkehr in Westösterreich

Neue Vignette ab heute notwendig Am Samstag machte sich der Start der Semesterferien auf zahlreichen Hauptverbindungen in Westösterreich bemerkbar, besonders im Nahbereich der großen Skigebiete verzeichneten die ÖAMTC-Verkehrsexpert:innen regen Verkehr. In Salzburg gab es auf der Tauern Autobahn (A10) im Bereich der Tunnelbaustellen zwischen Golling und Werfen Verzögerungen um die dreißig Minuten in beiden Richtungen. In Tirol kam es vor dem Autobahngrenzübergang Kiefersfelden (A12) immer wieder zu