Suchbegriff wählen

Gut

Belvedere: Sarah Ortmeyer in CARLONE CONTEMPORARY

DIABOLUS (PROTECTOR) aus der EMOJI SHADOW Series nehmen das Obere Belvedere ein – 27. März bis 19. Oktober 2025 Sarah Ortmeyers _DIABOLUS (PROTECTOR_) erobern in ihrer rohen, wilden Form und zugleich als Teufel erkennbar den Carlone-Saal und dringen bis in die angrenzenden Räume vor, die Teile der Mittelalter-Sammlung des Belvedere bewahren. Ortmeyers Schutzteufel erscheinen als zeitlose Schatten, die im Widerstand gegen das Generische neue Weiten eröffnen, jeder DIABOLUS ist dabei einzigartig.

ARBÖ: „ABBA-MANIA“ + 3-mal „Martin-Rütter“ + 3-mal „Masters of Dirt“ + „WWE Live“ sorgen für Stau in den 4 größten Städten des Landes

Die Kalenderwoche 13 hat 10 Veranstaltungen in den vier größten Städten des Landes, Wien, Graz, Linz und Salzburg, zu bieten. Der ARBÖ rät den Verkehrsteilnehmern mögliche lange Staus und Verzögerungen vor und nach den Veranstaltungen einzuplanen. Die meisten Zuseherinnen und Zuseher werden sicherlich die Veranstaltungen in der Wiener Stadthalle anziehen. Am Donnerstag, 27. März 2025, begeistert das „Rock Symphony Orchestra“ mit einer einzigartigen Verbindung aus klassischer Musik und Rock-Hits das Publikum. Das

Thomas Haslinger wird neuer Market Access Director von Bristol Myers Squibb Österreich

MIT MÄRZ 2025 HAT THOMAS HASLINGER DIE FUNKTION ALS MARKET ACCESS DIRECTOR BEIM BIOPHARMA-UNTERNEHMEN BRISTOL MYERS SQUIBB (BMS) ÜBERNOMMEN. ER FOLGT DAMIT AUF JENS WEIDNER, DER IM HERBST ZUM GENERAL MANAGER DES ÖSTERREICH-STANDORTS ERNANNT WURDE. Thomas Haslinger (49) verfügt über mehr als 20-jährige Erfahrung im Gesundheitsbereich und verantwortete mehrere Führungspositionen, darunter als Generalsekretär des Pharmaverbandes FOPI, Senior Market Access Manager bei AbbVie und zuletzt als Market Access Director bei Novo

Tierschutz-Magazin „Tierisch Gut“: Richtige Tierhaltung für Groß und Klein

Die neueste Ausgabe des kostenlosen Tierschutz-Magazins „Tierisch Gut“ der Stadt Wien widmet sich diesmal dem Thema Mischlings- und Rassehunde und beleuchtet wichtige Aspekte der Hundehaltung. Darüber hinaus im gibt es auch spannende Infos über die Rückkehr der Zugvögel oder die Krötenwanderungen, die gerade beginnen. Katzenbesitzer*innen dürfen sich über neue Tipps für die Beschäftigung ihrer Tiere freuen. Der Kinderteil des Heftes, der sich auch herausnehmen lässt, dreht sich um den Schwerpunkt „Nager“ und hat

Reskuh: Nachhaltige Landwirtschaft im Zeichen des Klimawandels

IN DEN MALERISCHEN HÜGELN UNTERHARMERSBACHS, WO DIE FAMILIE FRITSCH SEIT 1873 LANDWIRTSCHAFT BETREIBT, STELLT DER KLIMAWANDEL DIE REGION VOR NIE DAGEWESENE HERAUSFORDERUNGEN. TROCKENPERIODEN UND EXTREME WETTERLAGEN SETZEN DER FUTTERPRODUKTION ZU UND BELASTEN DIE TIERE. DOCH MIT DEM PROJEKT RESKUH WIRD EINE INNOVATIVE LÖSUNG ANGESTREBT, DIE LANDWIRTE IN DEUTSCHLAND, FRANKREICH UND DER SCHWEIZ VEREINT. DURCH DEN EINSATZ MODERNSTER TECHNOLOGIEN UND GEMEINSAMER EXPERTISE WERDEN NACHHALTIGKEIT UND TIERWOHL GEFÖRDERT.

younion-Kattnig: Wasser darf kein Spielball des Marktes sein

EU-Wasser-Resilienz-Strategie muss Wasserversorgung sichern Die neue EU-Kommission stellt mit einer Wasser-Resilienz-Strategie erstmals das Thema Wasser in den Mittelpunkt ihrer Umweltpolitik. „Wir begrüßen die Initiative und betonen, dass Wasser ein öffentliches Gut und der Zugang zu Wasser ein UN-gültiges Menschenrecht sind“, hält Thomas Kattnig, Mitglied des Bundespräsidiums der younion _ Die Daseinsgewerkschaft im Vorfeld des Weltwassertages am 22. März, fest. In Europa sind bereits 30 Prozent der

Totschnig: Neptun Staatspreis für Wasser 2025 zeichnet Österreichs beste Wasserprojekte aus

Ein grenzüberschreitendes Schulprojekt aus der Steiermark unter dem Titel: „Let´s flow together“ holt sich den Gesamtsieg Ein Wiener Unternehmen filtert Medikamentenrückstände aus Abwässern. Ein Bildungsprojekt macht den Klimawandel für österreichische und slowenische Jugendliche erlebbar und ein Fluss-Renaturierungsprojekt in Oberösterreich dient als Vorbild für weitere Initiativen. Am 20. März 2025 zeichnete WASSERMINISTER NORBERT TOTSCHNIG die besten Wasserprojekte aus. „Der Neptun Staatspreis für

Gurkerl setzt im März auf besondere Frische bei Fisch

FRISCHE UND QUALITÄT SIND FÜR VERBRAUCHER:INNEN BEIM FISCHKAUF ENTSCHEIDEND. DOCH GERADE BEIM ONLINE-KAUF GIBT ES OFT BERÜHRUNGSÄNGSTE. DER ONLINE-SUPERMARKT GURKERL STELLT DESHALB IM MÄRZ SEIN FRISCHEVERSPRECHEN FÜR FISCH IN DEN MITTELPUNKT - MIT KURZEN LIEFERKETTEN, REGIONALEN PARTNER:INNEN UND MAXIMALER TRANSPARENZ. Viele Verbraucher:innen haben beim Online-Kauf von frischen Lebensmitteln noch Bedenken: Sie schätzen die Qualität von Lebensmitteln im stationären Handel oft höher ein als online, und sind sich

Die „Biester“ am 24. März in ORF 1 zwischen Plan und Party

Auch auf ORF ON streamen; Drehstart für Staffel drei der beliebten ORF-Serie Alte und auch neue Freundschaften beschäftigen die „Biester“ am ORF-1-Premierenmontag, dem 24. März 2025, um 20.15 Uhr in einer Doppelfolge. Es gibt Streit zwischen Jenny (Anja Pichler) und Vero (Mara Romei). Gut, dass es bei Vero und Tiz (Theresa Riess) dafür umso besser läuft! Nelly (Fanni Schneider) ist in der Zwischenzeit mit ihren Sozialstunden beschäftigt. Und was darf bei den „Biestern“ natürlich keinesfalls fehlen? Genau -

Moosbrugger: US-Eierimportbedarf zeigt Bedeutung regionaler Versorgung

Faire Vertragsbedingungen, Planungssicherheit und Herkunftstransparenz wichtig Angesichts der nahenden Osterzeit und der Bemühungen der USA, Eier aus Europa - so auch Österreich - zu importieren, unterstreicht Landwirtschaftskammer Österreich-Präsident JOSEF MOOSBRUGGER Qualität und Bedeutung der heimischen Legehennenhaltung und Landwirtschaft insgesamt. Eigenversorgung sei ein hohes Gut, das es gemeinsam zu erhalten gelte - auch in anderen Produktionsbereichen. “Beim (Oster-)Eierkauf lohnt es sich, auf