Suchbegriff wählen

Haag

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Für die Außensanierung des Pfarrhofes Haag wird der Pfarre Haag eine Förderung in der Höhe von 120.000 Euro zur Verfügung gestellt. Weiters beschloss die NÖ Landesregierung eine Kooperationsvereinbarung mit der Notruf NÖ GmbH zur Förderung des AKUTteam NÖ für die Jahre 2024 bis 2028.  Mit der Zuerkennung einer Förderung in Höhe von 112.642,20 Euro an die Gemeinde Hundsheim für die Errichtung einer

LH Mikl-Leitner besuchte neues Sicherheitszentrum Haag

„Stützpunkt für unsere Helferinnen und Helfer, die stets für die Menschen da sind“ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner besuchte das neue Sicherheitszentrum in der Stadtgemeinde Haag. Dort sind seit wenigen Tagen die Freiwillige Feuerwehr Stadt Haag sowie die Bezirksstelle des Roten Kreuzes Stadt Haag untergebracht. „Unsere Freiwilligen Feuerwehren und das Rote Kreuz sind tragende Säule der Sicherheitsfamilie Niederösterreich und unverzichtbare Stütze für unsere Landsleute. Dieser gemeinsame Standort von

Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Haag abgeschlossen

Verkehrssicherheit und Ortsbild verbessert Die Ortsdurchfahrt Haag im Zuge der Landesstraßen L 85 und L 6280 wurde auf einer Gesamtlänge von rund 620 Metern saniert bzw. neugestaltet. Auf Grund der alten Straßenkonstruktion entsprachen die Fahrbahn der L 85 von Kilometer 12,18 bis Kilometer 12,67 und der L 6280 von Kilometer 5,2 bis Kilometer 5,33 nicht mehr den modernen Verkehrserfordernissen. Weiters waren auch die vorhandenen Oberflächenentwässerungen zu sanieren und ein Fußgängerübergang zu errichten.

KHM-Museumsverband trauert um Georg Kugler

Generaldirektorin Sabine Haag und Geschäftsführer Paul Frey geben die traurige Nachricht vom Ableben des langjährigen Direktors der Kaiserlichen Wagenburg und des Monturdepots und langjährigem Mitglied des Kunsthistorischen Museums, Hofrat Dr. Georg Johannes Kugler bekannt. Er verstarb nach einem erfüllten Leben im 90. Lebensjahr am 18. August 2024 in Wien. Geboren am 25. Mai 1935 in Wien, verbrachte Georg J. Kugler seine Jugend in Gmunden am Traunsee, studierte Rechtswissenschaften und Geschichte in Wien und

„Máxima“: ORF-Premiere für sechsteiliges Biopic-Drama über die niederländische Königin in ORF 1 und auf ORF ON

Royal-Romance-Serie am 24. und 25. August in Tripel-Folgen Das faszinierende Leben der amtierenden niederländischen Königin „Máxima“ steht im Mittelpunkt des packenden Sechsteilers, der auf dem Bestseller „Máxima Zorreguieta: Mutterland“ von Marcia Luyten basiert: Die Geschichte erzählt von Máximas frühen Jahren in Argentinien und New York bis zu ihrem neuen Leben als Königin der Niederlande. Von dem Moment an, in dem Máxima an der Seite von Kronprinz Willem-Alexander erscheint, steht sie im Rampenlicht -

Niederösterreicherin Jessica Pilz klettert zu Bronze bei den Olympischen Spielen in Paris

LH-Stv. Landbauer: „Eine der erfolgreichsten österreichischen Sportkletterer“ Kletter-Ass Jessica Pilz holt die insgesamt fünfte Medaille für Österreich bei den Olympischen Spielen in Paris 2024! Die Niederösterreicherin schaffte nach Platz sechs im Bouldern mit einer starken Leistung im Lead noch den Sprung in die Medaillenränge und sorgt somit für die dritte Olympia-Medaille mit niederösterreichischer Beteiligung.  Pilz hatte im Bouldern zunächst zwei der vier Tops erreicht und sich mit 59,3 Punkten im

„Máxima“: ORF-Premiere für sechsteiliges Biopic-Drama über die niederländische Königin ab 24. August in ORF 1 und auf ORF ON

ORF-„Royal Weeks“ bereits ab 14. August: Mit Dokus über Rivalitäten im Hause Windsor, Europas Monarchinnen der Zukunft und Prinzessin Diana Majestätische TV-Momente zwischen Kronen und Juwelen: Am 14. August 2024 startet ORF 1 in die „Royal Weeks“ und zeigt Dokumentationen über den Bruderzwist zwischen Harry und William, die Kronprinzessinnen von morgen sowie die tragische Geschichte von Lady Diana, bevor am 24. August mit „Máxima“ die mitreißende Royal-Romance-Drama-Serie über das faszinierende Leben der

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Vom Impro-Theater in St. Pölten bis „Gute Unterhaltung“ in Reichenau Morgen, Mittwoch, 24. Juli, präsentieren die Jumpers loaded erstmals beim Cinema Paradiso Open-Air-Kino am Rathausplatz von St. Pölten ihr Impro-Theater, bei dem spontan gespielt wird, was das Publikum wünscht. Beginn ist um 20.30 Uhr; nähere Informationen und Karten beim Cinema Paradiso St. Pölten unter 02742/21400 und www.cinema-paradiso.at/st-poelten.  Am Donnerstag, 25. Juli, lädt die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) Wien im Rahmen

NÖ Kulturpreise 2024: Preisträgerinnen und Preisträger stehen fest

LH Mikl-Leitner: „Wertvoller Beitrag zur kulturellen Vielfalt und Identität Niederösterreichs“ Nach der Einreichphase im Frühjahr 2024 stehen jetzt die Preisträgerinnen und Preisträger der Kulturpreise des Landes Niederösterreich fest. Zahlreiche talentierte Künstlerinnen und Künstlern sowie bedeutende Kulturprojekte werden auch heuer mit den prestigeträchtigen Preisen im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 7. November 2024 im Festspielhaus St. Pölten ausgezeichnet. Seit 1960 ehrt das Land

Land NÖ unterstützt dualen Studiengang Sozialpädagogik an der FH St. Pölten mit 1,8 Millionen Euro

LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Müssen auf den großen Bedarf an qualifiziertem Personal im Bereich der Sozialpädagogik reagieren Nach der erfolgreichen Akkreditierung startet im Herbst der Bachelor-Studiengang Sozialpädagogik als duales Studium an der FH St. Pölten. Damit können Studierende ihre Ausbildung zur Sozialpädagogin bzw. zum Sozialpädagogen als reguläres Studium beginnen. Angesichts des großen Bedarfs an akademischen Fachkräften in diesem Bereich unterstützt das Land Niederösterreich das