Suchbegriff wählen

Haag

Kältepol Lilienfeld mit -7 Grad

Niederösterreichs Straßen sind heute überwiegend nass St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen L und B in Niederösterreich sind heute, Dienstag, überwiegend trocken bis salznass. Im gesamten Landesgebiet kommt es teilweise an exponierten Stellen zu Reifglättebildung. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. Im Raum Amstetten, Haag, St. Peter in der Au, Waidhofen an der Ybbs und Bruck an der Leitha gibt es abschnittsweise Bodennebel mit Sichtweiten zwischen 30 und 100 Metern. Die

ORF-2-Gala: Das sind die „Lebensretter 2023 – Österreichs Heldinnen und Helden“

Am 19. Dezember um 21.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Zum bereits sechsten Mal stehen die „Lebensretter – Österreichs Heldinnen und Helden“ im Rahmen einer ORF-2-Hauptabendgala im Rampenlicht. In der Aktion des Bundeskanzleramts, der „Kronen Zeitung“ und des ORF werden neun mutige Lebensretterinnen und Lebensretter aus den Bundesländern sowie – stellvertretend für viele heldenhafte Helferinnen und Helfer – Vertreterinnen und Vertreter von Feuerwehr, Bundesheer und „Rotes Kreuz“ für ihren außergewöhnlichen

Abschnittsweise Reifglättebildung und Bodennebel

Straßen sind heute überwiegend trocken bis salznass St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich sind heute überwiegend trocken bis salznass, an exponierten Stellen kommt es zu Reifglättebildung. Im Raum Gloggnitz muss in höheren Lagen ab etwa 800 Metern mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. Die Verpflichtung zum Anlegen von Schneeketten besteht aktuell für Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen auf der Landesstraße L

KHM-Museumsverband trauert um Theo Öhlinger

Die Vorsitzende des Kuratoriums Ulrike Baumgartner-Gabitzer und die Geschäftsführung des KHM-Museumsverbands, Generaldirektorin Sabine Haag und Geschäftsführer Paul Frey, sind tief betroffen vom Ableben des langjährigen Mitglieds des Kuratoriums und Vorstands des Vereins der Freunde des Kunsthistorischen Museums, Theo Öhlinger. Theo Öhlinger ist am 10. Dezember 2023 im 85. Lebensjahr in Wien verstorben. Mit ihm verliert unsere Republik einen der bedeutendsten Vertreter des öffentlichen Rechts. Geboren wurde Theo

Wieder in neunfacher Ausfertigung: „Bundesland heute – Das war 2023“

Der Jahresrückblick der ORF-Landesstudios am 18. Dezember um 20.15 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Einmal mehr im ORF-2-Hauptabend: Die bemerkenswertesten, bewegendsten und eindrucksvollsten Bilder, Persönlichkeiten und Beiträge aus den Bundesländern stehen im Mittelpunkt der jeweils lokal ausgestrahlten Jahresrückblicke „Bundesland heute – Das war 2023“. Zu Gast sind dabei auch Menschen bzw. Stargäste, die das Jahr im jeweiligen Bundesland mitgeprägt haben. ORF Salzburg Conny Deutsch führt durch die Sendung

Abschnittsweise Bodennebel

Lkw-Kettenpflicht auf vier Straßenabschnitten St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich sind am heutigen Donnerstag größtenteils trocken bis nass. Im Alpenvorland ab etwa 600 bis 800 Metern Seehöhe muss mit matschigen Fahrbahnen und Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht besteht heute für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf der B 21 über das Gscheid, der B 23 über den Lahnsattel und auf der B 71 über

TV-Jahresrückblick des ORF Kärnten: „Kärnten heute – Das war 2023“

Wien (OTS) - Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu und der ORF Kärnten blickt auf die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen des Jahres zurück. Angela Ellersdorfer-Truntschnig, Bernhard Bieche und Christof Glantschnig führen am Montag, den 18. Dezember 2023 um 20.15 Uhr in ORF 2 K durch einen besonderen Jahresrückblick. Im Mittelpunkt stehen Ereignisse, Menschen und Bilder, die Kärnten heuer bewegt und berührt haben: Allen voran die verheerenden Unwetter, die heuer in so vielen Gemeinden wie wohl noch nie massive

Voith setzt Wachstumskurs in schwierigem Marktumfeld fort: Umsatz- und Ergebnisziele wurden erreicht (FOTO)

Die Voith Group konnte sich im Geschäftsjahr 2022/23 (1. Oktober 2022 bis 30. September 2023) in einem herausfordernden Umfeld zufriedenstellend entwickeln. Operativ wie finanziell bleibt Voith in robuster Verfassung. Das Unternehmen steigerte im Berichtsjahr alle wesentlichen Kennzahlen und erreichte die gesetzten Wachstums- und Ergebnisziele. Das Konzernergebnis nach Steuern hat sich gegenüber dem Vorjahr verbessert. Zur erfreulichen Entwicklung trugen die breite sektorale und geografische Diversifizierung, die

TerraPay und Small World Money Transfer kündigen strategische Partnerschaft zur Verbesserung von mobilen Wallet-Dienstleistungen im Senegal…

TerraPay, ein globales grenzüberschreitendes Zahlungsnetzwerk, freut sich, eine strategische Partnerschaft mit Small World Money Transfer bekanntzugeben, einem führenden Anbieter von Dienstleistungen rund um Auslandsüberweisungen für Verbraucher und Unternehmen. In dieser sich ständig verändernden Landschaft des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs wird diese Zusammenarbeit den Service für mobile Wallets im Senegal neu definieren. Sie stellt sicher, dass Inhaber von Wave Wallet-Konten mit Small World Money Transfer

Fahrbahnerneuerung L 80 Haidershofen abgeschlossen

Umfangreiche Arbeiten auf 400 Meter langen Abschnitt St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahn der Landesstraße L 80 im Zuge der Ortsdurchfahrt von Haidershofen wurde auf einer Länge von rund 400 Metern erneuert. Die Arbeiten führte die Firma Leyrer + Graf (Asphaltarbeiten) und die Straßenmeisterei Haag (Nebenanlagen -Busauftrittsflächen) in Zusammenarbeit mit Baufirmen der Region aus, haben Anfang August begonnen und konnten kürzlich abgeschlossen werden. Die Gesamtbaukosten betragen rund 105.000 Euro, wovon rund