Suchbegriff wählen

Haberl

Neuer Bericht: Massive Umwelt- und Arbeitsrechtsverletzungen durch EU-finanzierte Minen. Südwind für schärfere Regeln beim Rohstoffabbau

Missstände zeugen von mangelnden EU-Schutzbestimmungen – Faire Arbeitsbedingungen und Lieferketten gefordert sowie Klimapolitik im Einklang mit Natur und Menschenrechten Wien/Brüssel (OTS) - Um den wachsenden Ressourcenbedarf für Informationstechnologien und erneuerbare Energien zu decken, plant die Europäische Kommission eine massive Steigerung des Rohstoffabbaus trotz mangelhafter Schutzbestimmungen. Der Vorstoß droht auf Kosten von Arbeiter*innen, lokalen Gemeinden und der Natur zu gehen. Zu diesem

Spartenobmann Haberl: „Kärntner Handel kämpft weiterhin um Öffnung am 8. Februar“

Kärntner Händler stoßen nicht nur finanziell an ihre Grenzen, sondern sind davon überzeugt, dass jede weitere Verschiebung der Wiederöffnung für Schaden in den Regionen sorgt. Klagenfurt (OTS) - „Meine Kolleginnen und Kollegen stehen in den Startlöchern und sind bereit, alles zu tun, um ein sicheres Einkaufen zu ermöglichen. Jedoch wurden die Betriebe schon zu oft mit dem Ende des Lockdown vertröstet und langsam endet nicht nur ihre Geduld, sondern auch die finanzielle Reserve. Sie brauchen endlich eine

Südwind ruft Österreich am Nationalfeiertag zu Verantwortung für die Welt auf!

Ab Montag liegt es an Österreich sich aktiv für das verbindliche UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten einzusetzen Genf/Wien (OTS) - Die seit 2015 laufenden Verhandlungen zu einem UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechte starten wieder in Genf beim UN-Menschenrechtsrat. Österreich ist nicht nur Mitglied des UN-Menschenrechtsrates, sondern stellt derzeit sogar die Präsidentin und trägt daher eine besondere Verantwortung sich in der 6. Verhandlungsrunde der Arbeitsgruppe in Genf konstruktiv

„Wirtschaft und Arbeit im Dialog“: Neue Arbeitsmarktinitiativen präsentiert

LH Mikl-Leitner: Besonderes Augenmerk auf besonders betroffene Zielgruppen – junge Menschen und ältere Generation St. Pölten (OTS/NLK) - Im Rahmen des Gipfels „Wirtschaft und Arbeit im Dialog“ im Landhaus in St. Pölten analysierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Arbeitsmarkt-Landesrat Martin Eichtinger und Wirtschafts-Landesrat Jochen Danninger heute, Montag, gemeinsam mit Experten, Sozialpartnern und Unternehmern die aktuellen Herausforderungen am Arbeitsmarkt und präsentierten im Anschluss neue

„Natur im Garten“ startet am 13. September in den Herbst

Tipps und Tricks zum naturnahen Garteln vom Biogärtner der Nation Wien (OTS) - Karl Ploberger startet am Sonntag, dem 13. September 2020, um 17.05 Uhr in ORF 2 mit neuen Ausgaben von „Natur im Garten“ in den Herbst. Der Biogärtner der Nation meldet sich aus der „Natur im Garten“-Erlebniswelt auf der „Garten Tulln“ und macht dem Publikum mit vielen spannenden Garten-Rubriken Lust aufs eigene Garteln und Gestalten. Die Auftaktsendung dreht sich unter anderem – zum aktuellen ORF/MUTTER ERDE-Schwerpunkt „Unser

19. „Schiele Fest“ in Maria Anzbach und Kirchstetten

„Die Grenze, die mein Ich anzeigt“ am 26. September St. Pölten (OTS/NLK) - Unter dem Motto „Die Grenze, die mein Ich anzeigt“ setzt sich das 19. „Schiele Fest“ am Samstag, 26. September, zwischen 11 und 22 Uhr in Maria Anzbach und Kirchstetten mit der Selbstbestimmung, Verortung und Orientierung des Menschen in unserer Zeit auseinander. Zentral ist dabei der Aspekt des Begriffes Heimat als Ort des Schutzes und der Geborgenheit: So musste sich Egon Schiele im Laufe seines Lebens oft auf die Suche nach einem

Neues Vorstandsteam bei der Treibacher Industrie AG

Althofen (OTS) - Rene Haberl, ehemaliger Geschäftsführer der FunderMax GmbH und Vorstand der FunderMax Holding AG, ist seit 1. August 2020 neues Vorstandsmitglied bei der Treibacher Industrie AG mit Hauptsitz in Althofen/Kärnten. Der ausgebildete Elektrotechniker war seit 1993 bei der in St. Veit/Glan ansässigen Firma FunderMax tätig. Haberl ging als Favorit aus der professionellen Suche nach einem geeigneten Nachfolger für Alexander Bouvier hervor, der nach 38 Jahren aus der Treibacher Industrie AG ausscheidet. Zwei

OHNE ABSTANDSFRITTE UND SCHUTZMASKE: Das Kongreßbad online besuchen

SOMMER 2020 - Der CLUB RADIOKOJE bespielt das Schwimm-, Sonn- und Luftbad im digitalen Raum. Gäste können ab 27. Juni online dabei sein und Performances erkunden. Wien (OTS) - Die Kulturinitiative (http://www.czirpczirp.cc/?p=1352) veranstaltet jährlich den (http://www.czirpczirp.cc/?p=794) im Ottakringer Kongreßbad. Dieses Jahr weicht sie in den virtuellen Raum aus! Am 27. Juni 2020 wird (http://www.czirpczirp.cc/?p=1594) in 3D-Ansichten des Kongreßbades auf der Website (http://www.czirpczirp.cc/)

Reife Leistung: Maturanten präsentierten Ideen für Gesundheit, Technik und Wirtschaft

FH Kärnten zeichnete online österreichweit die besten Maturaprojekte aus Villach (OTS) - Erstmalig wurden die Präsentationen der vorwissenschaftlichen Arbeiten des 15. österreichweiten Maturaprojektwettbewerbes der FH Kärnten online ausgetragen. Vielfältig und innovativ waren die rund 40 eingereichten Projektideen aus sieben Bundesländern, die am 25. April 2020 in den Kategorien Gesundheit, Technik und Wirtschaft an der FH Kärnten über die virtuelle Bühne gingen. Vier Gewinnerteams aus Kärnten,

Appell von Professor*Innen: Für ein solidarisches Neutrales Semester an den österreichischen Hochschulen

Offener Brief an Bundesminister Heinz Faßmann, Bildungs- und Wissenschaftssprecher*Innen und Rektor*Innen von Hochschulen Wien (OTS) - Über 100 Professor*innen richten in einem offenen Brief einen Appell an Bundesminister Univ.-Prof. Dr. Heinz Faßmann, die Bildungs- und Wissenschaftssprecher*innen im österreichischen Nationalrat und die Rektor*innen der österreichischen Hochschulen. Unterzeichnet haben unter anderen Brigitte Aulenbacher und Ernst Langthaler von der Uni Linz, Anke Strüver und Ulrich Ermann