Suchbegriff wählen

Haberlander

MFG OÖ: Kinderpsychiatrie und Budgettransparenz im Fokus der Landtagssitzung

MFG OÖ: Themen im Landtag am 03.04.2025 IN DER KOMMENDEN SITZUNG DES OÖ. LANDTAGS AM 03. APRIL 2025 SETZT DIE MFG OBERÖSTERREICH ZWEI ZENTRALE SCHWERPUNKTE: DIE PSYCHIATRISCHE VERSORGUNG VON KINDERN UND JUGENDLICHEN SOWIE MEHR TRANSPARENZ IM LANDESHAUSHALT. MIT EINER MÜNDLICHEN ANFRAGE UND EINER KLAREN POSITIONIERUNG ZU EINEM SPÖ-ANTRAG, DER EIN THEMA AUFGREIFT, DAS DIE MFG BEREITS IN MEHREREN MÜNDLICHEN ANFRAGEN EINGEBRACHT HAT, UNTERSTREICHT DIE MFG EINMAL MEHR IHREN ANSPRUCH, POLITISCHE VERANTWORTUNG

„Schloss Hartheim – Die NS-Mordanstalt“: Neue ORF-III-„zeit.geschichte“-Dokumentation präsentiert

TV-Premiere am 29. März im Rahmen eines Themenabends in ORF III und auf ORF ON Eine neue TV-Dokumentation von Thomas Hackl und Martina Hechenberger beleuchtet aufgrund aktueller Forschungsergebnisse und Aussagen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen den Massenmord des NS-Regimes im oberösterreichischen Schloss Hartheim. Lebensspuren von Opfern, Tätern, Widerstandskämpfern und Schlossnachbarn zeigen anhand deren persönlicher Schicksale und Erlebnisse, wie dieses grauenhafte Vernichtungssystem funktioniert hat.

SVS errichtet neues Gesundheitszentrum in Linz

„Unsere 217.000 Versicherten in Oberösterreich erhalten ein neues Gesundheitszentrum mit Facharzt-, Diagnose- und Therapiezentrum sowie telemedizinischer Begleitung. Mit den attraktiven Öffnungszeiten und dem umfassenden Angebot stärken wir die Prävention und leisten einen wichtigen Beitrag zur regionalen Versorgung“, sagt Peter Lehner, Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS), bei der Präsentation des SVS-Gesundheitszentrums (GZ) am Montagvormittag in Linz. Umsetzungspartner ist die Oberösterreichische

Bund, Länder und Sozialversicherung drücken bei Digitalisierung im Gesundheitssystem aufs Tempo

Investitionsprogramm 50 Millionen Euro - 8 neue MRT-Geräte - mehr kostenlose Impfungen Bund, Länder und Sozialversicherungen haben heute ein Investitionsprogramm von 50 Millionen Euro für die Digitalisierung im Gesundheitswesen fixiert. Geplant sind unter anderem eine ELGA-Gesundheitsapp für Patient:innen, ein zentrales Buchungssystem für Termine bei Ärzt:innen und die technische Umsetzung der Diagnosecodierung. Auch der weitere Ausbau der Elektronischen Gesundheitsakte ELGA wurde von der

Einladung Pressegespräch: Präsentation des neuen Gesundheitszentrums für Selbständige

Im SVS-Gebäude in der Linzer Hanuschstraße entsteht ein neues Gesundheitszentrum für Selbständige mit Facharzt-, Diagnose- und Therapiezentrum sowie telemedizinischer Begleitung. Mit der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH (OÖG) wurde in einem 2-stufigen EU-weiten Vergabeverfahren der entsprechende Partner gefunden. Fertigstellung und Eröffnung sind für das Jahr 2026 geplant. SVS-Obmann Peter Lehner, Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander und die Geschäftsführung der OÖG mit Franz Harnoncourt geben

Die Parlamentswoche vom 18. bis 22. November 2024

Nationalrat, Podiumsdiskussion zur Sicherstellung von Datenträgern, Bundesrat im Bundesland Ein neues Sanktionengesetz und weitere Gesetzesänderungen zur Umsetzung von Empfehlungen der Financial Action Task Force (FATF) könnten kommenden Mittwoch die ersten Gesetzesbeschlüsse des Nationalrats in der neuen Gesetzgebungsperiode sein. Der Hauptausschuss beabsichtigt Mittwochfrüh, dem Plenum einen Vorschlag für die Nachfolge von Nationalratspräsident Walter Rosenkranz als Mitglied der Volksanwaltschaft zu

MFG OÖ: Transparenz, Gesundheitsfragen und Grundrechte im Fokus der Landtagssitzung

Mündliche Anfragen und dringlicher Initiativantrag in der Landtagssitzung am 24.10.2024 Die MFG-Fraktion im Oö. Landtag bringt in der morgigen Sitzung des Oö. Landtags drei mündliche Anfragen und einen dringlichen Initiativantrag ein. Die Themen umfassen die Kostenentwicklung der Digital-Universität, Abweichungen im Budget, Long-Covid-Fälle sowie den Schutz der Grundrechte im Zusammen-hang mit dem elektronischen Impfpass:  Mündliche Anfrage: Kosten der Digital-Universität  Klubobmann Manuel Krautgartner

Gesundheitsvorsorge im Fokus

Großer Besucherandrang beim gestrigen Präventionstag Gesundheit der Apothekerkammer Oberösterreich Der Aktionstag Gesundheit etabliert sich zunehmend als Fixpunkt im Vorsorgekalender der oberösterreichischen Bevölkerung. Ebenso wie in den Jahren zuvor strömten am Mittwoch hunderte Menschen ins ORF Landesstudio OÖ in Linz, um sich im Rahmen des Informationstages zu zahlreichen Gesundheitsthemen aus erster Hand beraten zu lassen. Das Themengebiet war breit gesteckt und reichte von Diabetes über

IWS: Wirtschaftswissen verbessern, Gratis-Broschüre jetzt anfordern

Nur 46 Prozent können „Gewinn“ erklären „Auch wenn in der jungen Bevölkerungsgruppe das Verstehen wirtschaftlicher Begriffe tendenziell steigt, wollen wir mit unserem Lehrbehelf passend zum Schulstart beim Kampf gegen Wissenslücken behilflich sein“, sagt Gottfried Kneifel, Geschäftsführer der Initiative Wirtschaftsstandort OÖ (IWS) und verweist auf die bereits in vierter Auflage erschienene Broschüre „Wirtschaft - kurz erklärt“. Eine vom IWS beauftragte Spectra-Studie hat ergeben, dass nicht einmal jeder

„Landesrätin Haberlander hat den Kollateralschaden bei Tagesmüttern ganz bewusst in Kauf genommen“

MFG kritisiert Diskriminierung von Tagesmüttern SO GEHT „KINDERLAND NR.1“ WOHL EHER NICHT: „LANDESRÄTIN CHRISTINE HABERLANDER HAT DIE ENTWICKLUNG BEI DEN RAHMENBEDINGUNGEN FÜR TAGESMÜTTER UND -VÄTERN BEWUSST IN KAUF GENOMMEN. „WIR HABEN SEIT MONATEN VOR DIESEM DROHENDEN KOLLATERALSCHADEN GEWARNT“, SAGT LABG. DAGMAR HÄUSLER, MFG-ÖSTERREICH BUNDESPARTEIOBMANN STV. DIE BETREUUNG VON 480 KLEINKINDERN STEHT VOR DEM AUS: „DANKE FÜR NICHTS, FRAU HABERLANDER!“ Es sind Sätze der zuständigen Landesrätin Christine