Suchbegriff wählen

Hacker

FP-Mahdalik ad ÖFB-Campus: Hacker soll bei Johann K. nachschlagen

„I bin hoit ganz allaa, kana mog mi...“ trifft‘s eigentlich ziemlich gut, wenn man den Medientermin anlässlich der Dachgleiche des ÖFB-Campus in der Seestadt Aspern Revue passieren lässt. SPÖ-Sportstadtrat Hacker war zwar von anderen roten Sympathieträgern vom Kaliber eines SPÖ-Bezirksvorstehers Nevrivy umzingelt, die geladenen ÖFB-Stars rund um Rangnick, Alaba & Co. mussten jedoch wegen eines dringenden Pediküre-Termins oder so kurzfristig passen. Das war wirklich sehr schade, hatte Hacker in der Vorbereitung auf

Termine am 19. März in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 10.00 Uhr, Pressekonferenz zu kürzeren OP-Wartezeiten durch Kooperation zwischen WIGEV und Privatkliniken mit Stadtrat Hacker, WIGEV-Generaldirektorin Kölldorfer-Leitgeb, PremiQaMed-Group-CEO Fuchs und Privatklinik Goldenes Kreuz & Confraternität-Geschäftsführerin Obermeier (3., WIGEV-Generaldirektion, Thomas-Klestil-Platz 7/1) * 16.00 Uhr, Sitzung der Bezirksvertretung Penzing (14., Seckendorfstraße 1, Festsaal des Pflegewohnhauses Baumgarten) * 18.00 Uhr, Sitzung der

Häuser zum Leben: Sozialarbeit stärkt Miteinander der Generationen

Anlässlich des Welttags der Sozialen Arbeit machen die Häuser zum Leben auf den unverzichtbaren Beitrag von Sozialarbeiter*innen zum guten Miteinander der Generationen aufmerksam. Unter dem Motto „Stärkt die Solidarität zwischen den Generationen! Damit es uns allen heute und morgen gut geht.“ steht der diesjährige World Social Work Day, der die unverzichtbare Rolle der Sozialarbeit in unserer Gesellschaft in den Mittelpunkt rückt. Die Häuser zum Leben nehmen diesen Tag zum Anlass, um das Engagement der

Frauengesundheitszentrum FEM Süd feiert 25-Jahr-Jubiläum: starke Stimmen für Frauengesundheit

Vor 25 Jahren gründete ein engagiertes Frauenteam mit der Unterstützung der Stadt Wien ein neues, innovatives Frauengesundheitszentrum in der Klinik Favoriten, um ihre Expertise für die Frauengesundheit in Wien einzusetzen. Über 1,5 Millionen Mal haben Frauen und Mädchen seitdem im FEM Süd bei einem der vielen Angebote Hilfe gesucht: Sie haben die passende Unterstützung für ihr psychisches, körperliches oder soziales Anliegen gefunden, einen Workshop oder Vortrag besucht, an einem gesundheitsförderlichen Kurs

Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich für Christl Weinberger – feierlicher Abschluss einer beeindruckenden Ära

Für ihr langjähriges und herausragendes Engagement unter anderem im Flüchtlingsprojekt Ute Bock wurde die bisherige Obfrau des Vereins, Christl Weinberger, mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte letzte Woche im Auftrag von Bundespräsident Alexander Van der Bellen durch Stadtrat Peter Hacker. Die frühere Diplomatin und Regierungsrätin Christl Weinberger war seit 2015 ehrenamtlich im Verein tätig und prägte dessen Entwicklung maßgeblich. Sie baute die Wohnbetreuung

Aviso: PK zu kürzeren OP-Wartezeiten durch Kooperation zwischen WIGEV und Privatkliniken

Gesundheitsstadtrat, Wiener Gesundheitsverbund und Privatkliniken präsentieren am 19.03.25 neue Maßnahme für Patient*innen Alle 2,5 Minuten wird eine WIGEV-Klinik von der Rettung angefahren. Das heißt: 90 % aller Rettungsanfahren in Wien landen in einer WIGEV-Klinik, in der Nacht sind es überhaupt 96 %. 2024 wurden 44 % aller Operationen akut durchgeführt. Um die Akutversorgung der Menschen in Wien sicherzustellen, benötigt der WIGEV entsprechende OP-Kapazitäten. Dies wirkt sich auch auf die Wartezeit von

FPÖ – Seidl zu Hackers leeren Versprechungen: Woher will der Gesundheitsstadtrat 3,3 Milliarden Euro nehmen?

"Im Wahlkampf ist offenbar alles erlaubt: Stadtrat Peter Hacker präsentiert vollmundig das angeblich größte Investitionsprogramm in der Geschichte des Wiener Gesundheitsverbundes und verspricht 3,3 Milliarden Euro für den Neubau und die Modernisierung der Wiener Gemeindespitäler. Doch woher dieses Geld kommen soll, bleibt er uns schuldig. Offenbar spekuliert die SPÖ einmal mehr auf leere Kassen oder neue Schulden zulasten der Wienerinnen und Wiener", kritisiert FPÖ-Wien Gesundheits- und Sozialsprecher LAbg. Wolfgang

SPÖ-Wien-Klubtagung (2): Die Präsentationen der Stadträt*innen

Im Anschluss an die Reden von Bürgermeister Michael Ludwig und Klubchef Josef Taucher präsentierten die Stadträt*innen die Schwerpunkte aus ihren Geschäftsgruppen. Im Fokus standen leistbares Wohnen, mehr Grün in der Stadt und am Donaukanal, Umwelt und CO2-Vermeidung, Gesundheitsversorgung in Bezirken sowie Zugang zu kostenlosen Kulturangeboten. VIZEBÜRGERMEISTERIN GAÁL: MEHR ALS 5.500 GEMEINDEWOHNUNGEN NEU, „WIEN WOHNT BESSER"-TOUR, MEHR PLÄTZE BEIM TÖCHTERTAG MINI Vizebürgermeisterin und Frauen- und

Fonds Soziales Wien und Häuser zum Leben: Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen nach Kursana-Schließung gut angekommen

Bereits 64 Bewohner*innen in andere Einrichtungen übersiedelt, davon 31 ins modernisierte Haus Trazerberg Nach der überraschenden Ankündigung der Schließung des Kursana-Pflegewohnhauses Wien-Tivoli im Jänner hat die Stadt Wien rasch und entschlossen gehandelt. Den betroffenen Bewohner*innen wurden durch den Fonds Soziales Wien (FSW) Plätze in anderen Wohn- und Pflegeeinrichtungen angeboten, viele werden in den Häusern zum Leben ein neues Zuhause finden. Auch den Mitarbeiter*innen konnten berufliche

Voller Erfolg beim CS Benefizkonzert mit EHL Immobilien zugunsten des CS Hospiz Wien

Rund 1.800 Gäste erlebten im Wiener Konzerthaus einen unvergesslichen Abend, als das Matrix Orchester unter der künstlerischen Leitung und dem Dirigat von Emmanuel Tjeknavorian ein Benefizkonzert zugunsten des CS Hospiz Wien spielte. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des CS Hospiz Rennweg, 20 Jahren Unterstützung durch „KUNST HILFT“ und 10 Jahren musikalischem Engagement von Emmanuel Tjeknavorian wurde der Konzertabend zu einer berührenden Hommage an die Kraft der Musik und der Menschlichkeit. MUSIKALISCHE