Suchbegriff wählen

Hacker

Aviso: Kinder und Jugendparlament im Rathaus mit Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr und Stadträt*innen

JUNGE POLITIK TRIFFT AUF STADTPOLITIK: BASIS FÜR DIE ZWEITE KINDER- UND JUGENDSTRATEGIE DER STADT Am Mittwoch (26.2.2025) kommen 60 Delegierte des Wiener Jugendparlaments und 235 Kinder des Wiener Kinderparlaments ins Rathaus, um gemeinsam mit Stadtpolitiker*innen die Kinder- und Jugendstrategie 2025-2030 mitzugestalten. Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 20 Jahren diskutieren dabei engagiert ihre Anliegen und fordern politische Stellungnahmen zu zentralen Themen. KINDERPARLAMENT * BILDUNG UND SCHULE:

Stadt Wien weitet das Projekt School Nurses bis zum Schulstart 2025/26 aus

40 zusätzliche School Nurses sollen zum Schulstart 2025/26 ihren Dienst an 27 Schulstandorten antreten Mit Projekten wie dem Ausbau der Kinder-Primärversorgungszentren, der kinder- und jugendpsychiatrischen Ambulatorien und vielen Projekten im Bereich der psychischen Gesundheit hat sich in diesen Bereichen in den letzten Jahren viel getan. Nun schafft die Stadt Wien mit dem Ausbau der School Nurses den nächsten großen Fortschritt im Bereich der Kinder- und Jugendgesundheit. Vizebürgermeister und

AVISO: Stadt Wien baut das Projekt „School Nurses“ in Wiener Schulen aus

Pressekonferenz mit den Ergebnissen der wissenschaftlichen Evaluierung mit u.a. Wiederkehr, Hacker und Hans-Peter Hutter (Med Uni Wien) Die Stadt Wien wird im Rahmen einer Pressekonferenz über die Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluierung des Pilotprojekts „School Nurses“ der Medizinischen Universität Wien sowie über das weitere Vorgehen beim Ausbau der „School Nurses“ in Wiener Schulen informieren. Mario Dujakovic Mediensprecher Stadtrat Peter Hacker Tel.: +43 1 4000 81244 E-Mail:

FPÖ – Seidl: Schönfärberei des Wiener Gesundheitsverbundes ist unerträglich

SPÖ-Hacker und WIGEV-Führung haben das Wiener Gesundheitssystem in den Abgrund geführt „Die heute vom Wiener Gesundheitsverbund präsentierte Bilanz ist nichts weiter als eine gezielte Täuschung der Wienerinnen und Wiener. Die wahre Lage des Wiener Gesundheitssystems sieht völlig anders aus: Es herrscht Personalmangel, Operationen werden verschoben, Abteilungen geschlossen, und Patienten müssen unerträglich lange auf Behandlungen warten“, so der Gesundheitssprecher der Wiener FPÖ LAbg. Wolfgang Seidl.

64. Wiener Gemeinderat (8)

Dringliche Anfrage GRin Mag. Dolores Bakos, BA (NEOS) nutzte ihre Rede, um ihrer Meinung nach wahlkampfbedingte Fehldarstellungen zu korrigieren. Sie bezog sich dabei auf die Anfrage der ÖVP, die sie zwar als korrekt, aber unvollständig bezeichnete. Bakos kritisierte die ÖVP direkt und erinnerte daran, dass diese mit einer kurzen Unterbrechung seit fast 40 Jahren in der Regierung sei und der Bund für Migration zuständig sei. Die Partei hätte daher die Hebel in der Hand gehabt, um Maßnahmen zu setzen, so

Häuser zum Leben: Eine zentrale Säule der sozialen Sicherheit in Wien

Soziale Gerechtigkeit, im Sinne des Ausgleichs von Ungleichheiten und der Förderung eines respektvollen Miteinanders, steht im Mittelpunkt der Arbeit der Häuser zum Leben. Anlässlich des Welttages der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar bekräftigen die Häuser zum Leben ihr Engagement für mehr Chancengleichheit und soziale Teilhabe. Mit einem breiten, leistbaren Angebot für ältere Menschen, Menschen mit Fluchterfahrung sowie andere gesellschaftlich und ökonomisch benachteiligte Gruppen tragen die Häuser zum Leben

Termine am 14. Februar in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 11.00 Uhr, Spatenstich Sanierung Jedlersdorfer Platz im Rahmen des Sportanlagen-Sanierungsprogramms II (SPOSA II) mit Sportstadtrat Hacker, Kulturstadträtin Kaup-Hasler, Bezirksvorsteher Papai sowie Sport Wien-Abteilungsleiter Richter (21., Jedlersdorfer Platz 25) (Schluss) red Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in Service für Journalist*innen, Stadtredaktion Telefon: 01 4000-81081 E-Mail: dr@ma53.wien.gv.at

Termine am 14. Februar in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 11.00 Uhr, Spatenstich Sanierung Jedlersdorfer Platz im Rahmen des Sportanlagen-Sanierungsprogramms II (SPOSA II) mit Sportstadtrat Hacker, Kulturstadträtin Kaup-Hasler, Bezirksvorsteher Papai sowie Sport Wien-Abteilungsleiter Richter (21., Jedlersdorfer Platz 25) (Schluss) red Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in Service für Journalist*innen, Stadtredaktion Telefon: 01 4000-81081 E-Mail: dr@ma53.wien.gv.at

„Ich möchte nicht ständig meine Herkunft rechtfertigen müssen“

Wiener Programm für Frauengesundheit präsentiert Neuerscheinung „Frauengesundheit und Flucht“ in der Urania Eine neue Publikation der Stadt Wien rückt jene Personen ins Rampenlicht, die in der öffentlichen Wahrnehmung oft vergessen werden: Frauen und Mädchen mit Fluchtgeschichte. 31 Buchbeiträge von insgesamt 39 Autor*innen legen die Bedarfe von Frauen mit Fluchtgeschichte und die Unterstützungsangebote in Wien dar. „Asyl zu suchen, ist ein Menschenrecht. Das sollten wir in Zeiten, in denen der Ton

Jetzt einreichen! Wiener Gesundheitspreis 2025 „Gesundes Altern“ mit drei Medienpreisen ausgeschrieben

Stadtrat Peter Hacker und Wiener Gesundheitsförderung – WiG laden zum Mitmachen ein Die Wiener Gesundheitsförderung - WiG schreibt auch heuer wieder den Wiener Gesundheitspreis aus, welcher drei Medienpreise für herausragende journalistische Beiträge zum Jahresschwerpunkt „Gesundes Altern“ vorsieht. „Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Menschen gewinnen zunehmend an Bedeutung, denn unsere durchschnittliche Lebenserwartung steigt und damit auch die Phase des Alt-Werdens und Alt-Seins. Es braucht