Suchbegriff wählen

Hacker

Termine am 14. Februar in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 11.00 Uhr, Spatenstich Sanierung Jedlersdorfer Platz im Rahmen des Sportanlagen-Sanierungsprogramms II (SPOSA II) mit Sportstadtrat Hacker, Kulturstadträtin Kaup-Hasler, Bezirksvorsteher Papai sowie Sport Wien-Abteilungsleiter Richter (21., Jedlersdorfer Platz 25) (Schluss) red Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in Service für Journalist*innen, Stadtredaktion Telefon: 01 4000-81081 E-Mail: dr@ma53.wien.gv.at

„Ich möchte nicht ständig meine Herkunft rechtfertigen müssen“

Wiener Programm für Frauengesundheit präsentiert Neuerscheinung „Frauengesundheit und Flucht“ in der Urania Eine neue Publikation der Stadt Wien rückt jene Personen ins Rampenlicht, die in der öffentlichen Wahrnehmung oft vergessen werden: Frauen und Mädchen mit Fluchtgeschichte. 31 Buchbeiträge von insgesamt 39 Autor*innen legen die Bedarfe von Frauen mit Fluchtgeschichte und die Unterstützungsangebote in Wien dar. „Asyl zu suchen, ist ein Menschenrecht. Das sollten wir in Zeiten, in denen der Ton

Jetzt einreichen! Wiener Gesundheitspreis 2025 „Gesundes Altern“ mit drei Medienpreisen ausgeschrieben

Stadtrat Peter Hacker und Wiener Gesundheitsförderung – WiG laden zum Mitmachen ein Die Wiener Gesundheitsförderung - WiG schreibt auch heuer wieder den Wiener Gesundheitspreis aus, welcher drei Medienpreise für herausragende journalistische Beiträge zum Jahresschwerpunkt „Gesundes Altern“ vorsieht. „Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Menschen gewinnen zunehmend an Bedeutung, denn unsere durchschnittliche Lebenserwartung steigt und damit auch die Phase des Alt-Werdens und Alt-Seins. Es braucht

Wiener Gesundheitspreis 2025: Jetzt einreichen!

Stadtrat Peter Hacker und Wiener Gesundheitsförderung – WiG geben Startschuss zum Mitmachen Der Wiener Gesundheitspreis wird auch heuer wieder verliehen - und zwar in den bewährten Kategorien „Gesund in Grätzel und Bezirk“, „Gesund in Einrichtungen/Organisationen“ sowie zum Jahresschwerpunkt 2025 der Wiener Gesundheitsförderung - WiG „Gesundes Altern“. „Als Gesundheitsstadtrat ist mir wichtig, dass die unterschiedlichen Lebenswelten Gesundheit fördern und die Menschen dort Anregungen finden, wie sie selbst

Wiener Selbsthilfegruppen Verzeichnis 2025 der SUS Wien zu 143 gesundheitsbezogenen Themen erschienen

Über 260 Wiener Selbsthilfegruppen: Neue kostenlose Angebote zu Einsamkeit, Autismus, chronische Schmerzen uvm. wurden beim ersten Selbsthilfe-Stammtisch 2025 vorgestellt Vielfältig und äußerst informativ präsentieren sich über 260 Selbsthilfegruppen zu 143 gesundheitsbezogenen Themen im neuen Selbsthilfegruppen Verzeichnis 2025, welches beim ersten Selbsthilfe-Stammtisch 2025 von der Selbsthilfe-Unterstützungsstelle SUS Wien in der Bezirksvorstehung Liesing vorgestellt wurde. Ob Krankheiten, psychische

Petitionsausschuss tagte im Wiener Rathaus

Der Gemeinderatsausschuss für Petitionen hat heute, Donnerstag, im Wiener Rathaus in einer nicht öffentlichen Sitzung getagt. Auf der Tagesordnung standen 19 Petitionen. PETITION „PETITION PLATTFORM OBDACHLOSE“ Der Gemeinderatsausschuss für Petitionen sprach die Empfehlung an Stadtrat Peter Hacker aus, die Anstrengungen der Stadt zur Versorgung und sozialen Integration wohnungsloser Menschen voranzutreiben und dabei weiterhin nach den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft - etwa der Vorteile des „Housing

HV, BMI, BK: Sicherheitsstudie 2025 – 86% der österreichischen Händler von Kriminalität in den Geschäften betroffen

500 Mio. € Schaden durch Ladendiebstahl. 27% der Bevölkerung Opfer von Fakeshops. Phishing, Malware und Deep Fakes auf dem Vormarsch. Handel & Polizei setzen auf Prävention. Die brandneue SICHERHEITSSTUDIE 2025 vom Handelsverband in Kooperation mit dem Bundesministerium für Inneres (BMI), dem Bundeskriminalamt (BK) und der Kriminalprävention zeigt alarmierende Zahlen: 86% DER ÖSTERREICHISCHEN HÄNDLER haben bereits Erfahrungen mit KRIMINALITÄT IM GESCHÄFT gemacht, davon 42% mehrfach. Der jährliche

FPÖ – Seidl: Stadtrat Hacker schiebt Verantwortung ab – die Misere im Wiener Gesundheitssystem ist hausgemacht!

FPÖ fordert faire Bedingungen für Patienten und Gesundheitsmitarbeiter „Es ist empörend, wie SPÖ-Gesundheitsstadtrat Hacker versucht, die Verantwortung für den desaströsen Zustand des Wiener Gesundheitssystems abzuschieben. Jahrelange Fehlplanungen, Misswirtschaft und Ignoranz gegenüber den tatsächlichen Bedürfnissen der Wienerinnen und Wiener haben das System an den Rand des Zusammenbruchs gebracht“, kritisiert der Gesundheitssprecher der Wiener FPÖ, LAbg. Wolfgang Seidl, in Bezug auf ein aktuelles

DXC-Umfrage: Österreichische Unternehmen im Rückstand bei KI und Lieferketten-Schutz

Im DACH-Raum fällt Österreich bei der Cybersicherheit zurück. Während Deutschland und die Schweiz aufholen, bleiben heimische Firmen angreifbar. DXC Technology (NYSE: DXC), ein führendes, weltweit tätiges Fortune-500-Technologieunternehmen, identifiziert im Rahmen einer aktuellen Studie mit 300 IT-Entscheidern zur Cybersicherheit in Deutschland, Österreich und der Schweiz fünf Cyber-Security-Trends 2025, auf die sich die Unternehmen in Österreich einstellen sollten. 1. KI ALS CYBERWAFFE FÜR ANGRIFF UND

38. Wiener Landtag (3)

Aktuelle Stunde LAbg. Mag. Barbara Huemer (GRÜNE) schloss an, sie habe „noch nicht sehr viel darüber gehört“, wie die Gesundheitsreform aussehen solle. Was sich die Wiener*innen wünschen, sei ein „funktionierendes, hochwertiges, leistbares und solidarisches Gesundheitssystem“. Es gebe allerdings „ganz große Versorgungslücken“. Und diese „werden nicht kleiner, sondern größer“, so Huemer. Es gebe extrem lange Wartzeiten, das Gesundheitspersonal fliehe aus dem öffentlichen System, „weil die Arbeitsbedingungen