Suchbegriff wählen

Hackl

David Grossman erhält den Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln 2024

Der israelische Schriftsteller David Grossman ist diesjähriger Preisträger des Ehrenpreises des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln, wie von Benedikt Föger, dem Präsidenten des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels, bei einem Mediengespräch am 5. September verlautbart wurde. Der Ehrenpreis ist die höchste Auszeichnung, die der österreichische Buchhandel zu vergeben hat. Er wird seit 1990 an Personen vergeben, die sich in ihrem Werk und durch ihr Engagement für Toleranz in Bezug auf

Sehnsucht nach Natur – Garteln als Trend und Geschäft

"Österreich-Bild" am Sonntag, 11. August 2024, 18.25 Uhr, ORF 2 St. Pölten (OTS) - Das Garteln boomt. Vom großen Garten bis zum kleinen Balkon, überall wird gepflanzt. Eine Studie zeigt, dass rund 80 Prozent der Befragten mit Garten Erholung und Ausgleich verbinden. So hat sich auch alles rund um das Thema Garten zu einem guten Geschäft entwickelt. Das alles zeigt ein „Österreich-Bild“ aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich (Gestaltung: Andi Leitner, Kamera: Franz Cee) in einer bunten Gartenreise durch

Fortsetzung Debatte über NÖ Landesvoranschlag 2025/26

Die 18. Landtagssitzung wurde um 9 Uhr von der Dritten Präsidentin Prischl (SP) eröffnet. Fortgesetzt wurde mit der SPEZIALDEBATTE GRUPPE 4 - SOZIALE WOHLFAHRT UND WOHNBAUFÖRDERUNG. Abgeordneter Josef Edlinger, MBA (VP) stieg in die Debatte zur Wohnbauförderung ein und sprach von Maßnahmen des Landes, um die Bauwirtschaft zu unterstützen und die Finanzierung aufgrund der veränderten Zinssituation zu erleichtern. Überdies habe man die Wohnbauförderung auf neue Beine gestellt. Der Sanierungssektor sei durch bessere

Ergotherapie Austria bedauert vergebene Chancen beim neuen MTD-Gesetz

Das neue MTD-Gesetz 2024 bildet die Kompetenzen der Ergotherapie nur teilweise ab und ermöglicht keinen erleichterten Zugang zu ergotherapeutischen Leistungen _Die fachliche Expertise der Berufsangehörigen und beruflichen Interessensvertretungen wurden in der Erarbeitung des neuen Berufsgesetzes nicht ausreichend berücksichtigt und den Interessen anderer Stakeholder untergeordnet. Das entstandene Berufsbild bildet die Berufspraxis der letzten 30 Jahre ab, lässt aber keine Weiterentwicklung der Ergotherapie

Debatte über NÖ Landesvoranschlag 2025/26

SPEZIALDEBATTE GRUPPE 0 VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG (Berichterstatterin: Abgeordnete Silke Dammerer - VP) Klubobfrau Dr. Helga Krismer–Huber (Grüne) sagte, dass die Gemeinden vielerorts mit einer kleiner werdenden Freien Finanzspitze zu kämpfen hätten. Es sei dramatischer denn je. Man solle daher überlegen, wie man das besser in die Zukunft führen könne. Man müsse sich auf Gemeindeebene auf die Kernaufgaben besinnen und den Finanzausgleich auf den Prüfstand stellen. Zur EU sagte sie, dass

Kinder- und Jugendgesundheit 2030

Ergotherapie an Österreichs Schulen: Chancengerechtigkeit und Teilhabe für alle Kinder fördern _Ergotherapie Austria war beim 4. PRAEVENIRE Gipfelgespräch von 25.-26. Juni dabei und diskutierte mit. Eine der zentralen Botschaften der Keynote „Gesundheitskompetenz stärken“ von Uni. Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel am 25. Juni lautete: Die Gesundheitskompetenz der Kinder und Jugendlichen muss gestärkt werden, damit sie sellbst befähigt werden, sich um die eigene Gesundheit kümmern zu können. Ergotherapeut*innen

Valerie Hackl neu in den Aufsichtsrat der APK Pensionskasse AG gewählt

Sie folgt der bisherigen Vorsitzenden Barbara Potisk-Eibensteiner nach Die Aktionäre (u.a. OMV, VOEST, ÖBAG) der APK Pensionskasse AG haben im Rahmen der Hauptversammlung am 19. Juni 2024 Valerie Hackl neu in den Aufsichtsrat gewählt. Sie tritt damit die Nachfolge von Barbara Potisk-Eibensteiner an, die ihr Mandat niederlegte. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung wurde Valerie Hackl zur Vorsitzenden gewählt, Markus Potzinger wird weiterhin als stellvertretender Vorsitzender zur Verfügung stehen. Valerie

GOURMET übernimmt SV Österreich

VIVATIS-Gruppe weiter auf Wachstumskurs DIE ZUR ÖSTERREICHISCHEN LEBENSMITTELGRUPPE VIVATIS GEHÖRENDE GMS GOURMET GMBH MIT SITZ IN WIEN BAUT MIT DEM KAUF DER SV (ÖSTERREICH) GMBH SEINE POSITION ALS MARKTFÜHRER IN DER GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG IN ÖSTERREICH WEITER AUS UND GEWINNT VOR ALLEM IN DEN BEREICHEN BUSINESS UND CARE CATERING AN ZUSÄTZLICHER STÄRKE.   Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Wettbewerbsbehörde übernimmt die GMS GOURMET GmbH, als Marktführer in der Gemeinschaftsverpflegung in

ORF-III-Wochenhighlights: 41. Wiener Donauinselfest mit Live-Konzerten, Kabarett und Spezialsendungen

Außerdem: Start des „ORF III Kabarettsommers“ u. v. m. – von 17. bis 23. Juni Wien (OTS) - Auftakt zum „ORF III Kabarettsommer“ mit Michael Mittermeier ORF III präsentiert ab Montag, dem 17. Juni, wöchentlich im Hauptabend den „ORF III Kabarettsommer“ mit zahlreichen Neuproduktionen, aber auch bestehenden Highlights – stets gefolgt von ausgewählten Filmen der Kultreihe „Alltagsgeschichte“ von Elizabeth T. Spira. Den Auftakt macht Michael Mittermeier – bayerisches Karate Kid der Stand-up-Comedy – mit

ORF-„matinee“: „Schönbrunner Frühlingsgeschichten“, Porträts Andris Nelsons und Karlheinz Hackl

Außerdem: „Die Kulturwoche“ – am 2. Juni ab 9.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Die „matinee“ am Sonntag, dem 2. Juni 2024, um 9.05 Uhr in ORF 2 stimmt bereits auf das bevorstehende Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker am 7. Juni vor der bezaubernden Kulisse von Schloss Schönbrunn ein – zu sehen live-zeitversetzt um 21.20 Uhr in ORF 2, Dacapo am 8. Juni um 20.15 Uhr in 3sat. Zunächst dreht sich in „Schönbrunner Frühlingsgeschichten – Von Veilchen, Zitrusbäumen und kulinarischen Träumen“ alles um die