Suchbegriff wählen

Hackl

ORF-„matinee“: „Schönbrunner Frühlingsgeschichten“, Porträts Andris Nelsons und Karlheinz Hackl

Außerdem: „Die Kulturwoche“ – am 2. Juni ab 9.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Die „matinee“ am Sonntag, dem 2. Juni 2024, um 9.05 Uhr in ORF 2 stimmt bereits auf das bevorstehende Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker am 7. Juni vor der bezaubernden Kulisse von Schloss Schönbrunn ein – zu sehen live-zeitversetzt um 21.20 Uhr in ORF 2, Dacapo am 8. Juni um 20.15 Uhr in 3sat. Zunächst dreht sich in „Schönbrunner Frühlingsgeschichten – Von Veilchen, Zitrusbäumen und kulinarischen Träumen“ alles um die

Lesung „Literatur und Widerstand“ im Bezirksmuseum 3

Bei der nächsten Veranstaltung in der Kultur-Reihe „Literarischer Jour-fixe“ behandelt der Theaterwissenschaftler und Historiker Marius Pasetti die Thematik „Literatur und Widerstand“. Am Dienstag, 28. Mai, widmet sich der Kenner im Bezirksmuseum Landstraße (3., Sechskrügelgasse 11) den Texten bedeutender Schriftsteller*innen und anderer Persönlichkeiten über Verfolgung und Gegenwehr in der Zeit des Austrofaschismus und in den Jahren des Nationalsozialismus. Abgerundet wird das Rezitationsprogramm durch Auszüge aus

„Das Paradies daheim – Die schönsten Gärten Österreichs“ am 28. Mai in ORF 2

Karl Ploberger zeigt in zehn Gartenporträts die grünen Oasen des Landes Wien (OTS) - Karl Ploberger präsentiert mit „Das Paradies daheim“ am Dienstag, dem 28. Mai 2024, um 20.15 Uhr in ORF 2 bereits zum fünften Mal die schönsten Gärten Österreichs. Der Pflanzenflüsterer meldet sich aus den Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern bei Langenlois und zeigt in zehn Gartenporträts aus ganz Österreich die Vielfalt der grünen Oasen des Landes. Das Spektrum reicht vom ertragreichen Selbstversorgergarten, einem

fynk: Seriengründer starten Vertragsmanagement-Software und geben Preseed-Runde bekannt

Unzureichendes Vertragsmanagement kostet Unternehmen weltweit jährlich zwei Billionen US-Dollar an zusätzlicher Wertschöpfung Constantin Wintoniak, Dominik Hackl und Markus Presle erlangten spätestens im Jahr 2017 mit dem Verkauf ihres Unternehmens Prescreen an Xing um 17 Millionen Euro unter deutschsprachigen Gründern eine schlagartige Bekanntheit. Nun haben sich zahlreiche prominente Business Angels an ihrem neuen Vertragsmanagement-Softwareunternehmen fynk im Zuge der Preseed-Finanzierungsrunde

Wings For Life World Run: Ergotherapie Austria war dabei!

Ergotherapeut*innen laufen gemeinsam für die Rückenmarksforschung _Gestern fand weltweit der Wings For Life World Run statt. Ergotherapie Austria war das dritte Jahr in Folge mit seinem Team am Start und konnte eine Spendensumme von mehr als 1.500 € erzielen. Ich finde es so schön, wie wirklich alle miteinander starten und aufeinander Rücksicht nehmen, damit jede*r mitmachen kann. Statt dem sportlichen Ehrgeiz steht die Teilhabe im Vordergrund und das ist einfach spürbar und beobachtbar! fasst Michaela

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und „Erzählte Geschichte“

Von „Das Konzert“ in Sierndorf bis zur „Mühlviertler Hasenjagd“ in St. Pölten Am Mittwoch, 8. Mai, setzt das Lastkrafttheater seine diesjährige Tournee mit Hermann Bahrs Lustspiel „Das Konzert“ in der Regie von Nicole Fendesack im Alten Bauhof in Sierndorf fort; Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen unter 0699/11127543 und 0676/6947625, e-mail info@lastkrafttheater.com und www.lastkrafttheater.com.  Ebenfalls am Mittwoch, 8. Mai, präsentiert das Kollektiv VRUM in der Bühne im

Theater, Kabarett, Lesungen und ein Zeitzeuginnen-Gespräch

Von den Science Busters in Ziersdorf bis zu Anna Hackl in St. Pölten Am Donnerstag, 2. Mai, spielen die Science Busters im Konzerthaus Weinviertel in Ziersdorf für Kinder ab zehn Jahren ihre Wissenschaftsshow „Wer nichts weiß, muss alles glauben!“. Beginn ist um 10.15 Uhr; nähere Informationen und Karten beim Konzerthaus Weinviertel unter 02956/2204-16, e-mail tickets@konzerthaus-weinviertel.at und www.konzerthaus-weinviertel.at.  Am Freitag, 3. Mai, liest Hubsi Kramar ab 19 Uhr im Theater am Steg in

Sitzung des NÖ Landtages

Abgeordneter René Lobner (VP) berichtete zu einem Antrag betreffend „ÄNDERUNG DES NÖ PFLICHTSCHULGESETZES 2018.   Abgeordnete Mag. Edith Kollermann (Neos) eröffnete die Debatte: Die Pflegelehre sei kein Allheilmittel, die Politik ergreife aber jeden Strohhalm. Einer der Kritikpunkte sei das jugendliche Alter in Kombination mit Überforderung. Weitere Maßnahmen in der Prävention, bei Personalschlüssel und Gehalt, bei Umschulungen zum Wiedereinstieg, zur Erleichterung der Anstellung ausländischer Arbeitskräfte etc. seien

Zeitzeugen-Forum „Erzählte Geschichte“ mit Anna Hackl

Im Museum Niederösterreich in St. Pölten zum Thema „Mühlviertler Hasenjagd“ Am Dienstag, Dienstag, 14. Mai, um 18.30 Uhr lädt das „Haus der Geschichte“ im Museum Niederösterreich in St. Pölten zu seinem nächsten Zeitzeugen-Forum, bei dem diesmal Anna Hackl über ihre Erinnerungen an die „Mühlviertler Hasenjagd“. erzählt. Als im Februar 1945 rund 500 Häftlinge aus dem Konzentrationslager Mauthausen ausbrachen, war Anna Hackl 14 Jahre alt. Ihre Familie traf damals die mutige Entscheidung, zwei Offiziere der

Wald in der Stadt: Vorträge, Diskussionen und das „Spähikel“ im Grazer Stadtpark

Themenwoche der „Konsumdialoge: Wald & Holz“ bringt kostenfreie Aktivitäten nach Graz, Auftakt am 15.4. mit Holzbau-Pionier Erwin Thoma um 18:30 Uhr im Rathaus Die „_Österreichischen Konsumdialoge: Wald & Holz_“, die große Veranstaltungsreihe zur Wissensvermittlung und Bewusstseinsbildung der Stiftung COMÚN, die seit dem 11. März in der Steiermark läuft, kommt nach Graz. Eine Woche lang werden verschiedene kostenfreie Aktivitäten angeboten, die für alle Interessierten zugänglich sind. Darunter