Suchbegriff wählen

Hagenbrunn

PK-Nepp/Raml: „Corona-Politik in Linz und Wien – der Vergleich macht sicher!“

Psychische Belastung der Bevölkerung ist evident – die Rückkehr zur Normalität längst überfällig Wien (OTS) - Bei der heutigen gemeinsamen Pressekonferenz von Wiens FPÖ-Landesparteiobmann, Stadtrat Dominik Nepp und dem Linzer FPÖ-Gesundheitsstadtrat Michael Raml wurde Bilanz über die Corona-Politik in Linz und Wien gezogen. Wiens FPÖ-Parteichef Nepp begrüßt zwar das heutige Aufsperren von Handel und körpernahen Dienstleistern, betont aber, dass es „nicht nur höchst an der Zeit war, sondern in Wahrheit

Bundesheer zieht Bilanz: Mehr als 10 Millionen Stunden im Einsatz

Wien (OTS) - Die Soldatinnen und Soldaten des Bundesheeres haben heuer bereits 10.300.000 Stunden in Einsätzen geleistet. „Wenn unsere Soldatinnen und Soldaten gebraucht werden, stehen diese mit ihrer Expertise unermüdlich für die Sicherheit Österreichs bereit“, sagt Verteidigungsministerin Klaudia Tanner stolz. „Das Österreichische Bundesheer steht für die Bevölkerung rund um die Uhr im Einsatz. Das zeigt es seit Beginn der Corona-Pandemie und unterstützt, wo Hilfe benötigt wird. Mein Ziel ist es dort zu investieren,

Halbzeit-Bilanz von LH-Stv. Schnabl & LR Königsberger-Ludwig

Themen: Sicherheit, Recht, Schutz und Gesundheit St. Pölten (OTS/NLK) - Im Rahmen einer Pressekonferenz im Regierungsviertel in St. Pölten zogen heute, Mittwoch, die SP-Regierungsmitglieder – Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig – Bilanz über die vergangenen eineinhalb Jahre in ihren Ressorts. Schnabl ist für die Kommunale Verwaltung, Konsumentenschutz und Bau- und Verkehrsrecht zuständig, Königsberger-Ludwig für Soziale Verwaltung, Gesundheit und

Die Post wird immer grüner

Größte E-Flotte des Landes / Ausbau der Photovoltaikanlagen / CO2-neutrale Zustellung seit 2011 / Letzte Meile bis 2030 CO2-frei Wien (OTS) - Am heutigen Green Postal Day der International Post Corporation (IPC) erinnern Postgesellschaften weltweit, dass Postdienstleistungen von Jahr zu Jahr grüner werden, und das trotz wachsender Paketmengen, etwa durch E-Commerce. Als verantwortungsvolles heimisches Unternehmen trägt die Österreichische Post mit ihren nachhaltigen Maßnahmen maßgeblich zur Verbesserung

Paketzustellung österreichweit wieder im Regelbetrieb

Seit Lockdown 40 Millionen Pakete befördert Wien (OTS) - Die COVID-19-bedingten Rückstände in der Paketlogistik in Ostösterreich sind abgearbeitet und die Paketzustellung der Post somit wieder im ganzen Land im Regelbetrieb – trotz erschwerter Bedingungen und unter einer Höchstlast an Paketmengen mit hohem Sperrgutanteil. „Die letzten 13 Wochen waren für alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine enorme Herausforderung, in der sie Außergewöhnliches geleistet haben. Dennoch konnten wir es nicht

SPÖ-Wehrsprecher Laimer: „Das österreichische Bundesheer ist kein Packerldienst!“

Wien (OTS/SK) - "Wie wertvoll das österreichische Bundesheer ist, zeigt sich aktuell in Zeiten der Corona-Pandemie. Sowohl die Berufssoldaten als auch die Zivilbediensteten, die Milizionäre und die Grundwehrdiener haben bislang ihre Einsatzbereitschaft in ganz Österreich eindrucksvoll unter Beweis gestellt", sagt SPÖ-Wehrsprecher Robert Laimer. Er verweist auf den Grenzschutz, den Objektschutz, die Logistik oder bei Unterstützungsleistungen für die österreichische Post. Dennoch stellt der SPÖ-Wehrsprecher Robert Laimer

ÖBB: Verkehrspolitisches Fiasko – „Corona-Hotspots“ und andere Schildbürgerstreiche!

Schwaz in Tirol (ots) - - Verständlicherweise fahren ehemalige Öffi-NutzerInnen jetzt lieber mit Pkw oder Rad: Für den "ArbeitsKreis FAHRGAST Tirol" ist der Aderlass bei Bus- und Bahnfahrgästen mit Blick auf die Gesundheit verständlich, wenn man z.B. bedenkt, dass das Paketzentrum Hagenbrunn der Österr. Post AG zum "Corona-Hotspot" avancierte, weil sich laut Medienberichten MitarbeiterInnen in POSTBUSSEN mit dem Virus infiziert haben. - Unverständlichmutet dagegen ein verkehrspolitisches Fiasko des ÖBB-GÜTERVERKEHRS

ÖBB: Verkehrspolitisches Fiasko – „Corona-Hotspots“ und andere Schildbürgerstreiche!

Schwaz in Tirol (OTS) - * Verständlicherweise fahren ehemalige Öffi-NutzerInnen jetzt lieber mit Pkw oder Rad: Für den "ArbeitsKreis FAHRGAST Tirol" ist der Aderlass bei Bus-und Bahnfahrgästen mit Blick auf die Gesundheit verständlich, wenn man z.B. bedenkt, dass das Paketzentrum Hagenbrunn der Österr. Post AG zum "Corona-Hotspot" avancierte, weil sich laut Medienberichten MitarbeiterInnen in POSTBUSSEN mit dem Virus infiziert haben. * Unverständlich mutet dagegen ein verkehrspolitisches Fiasko des ÖBB-GÜTERVERKEHRS

Bundesheer beendet Unterstützungsleistung in Hagenbrunn

Tanner: „Die Österreicherinnen und Österreicher können stolz auf ihr Bundesheer sein“. Wien (OTS) - Heute, Samstag den 30. Juni um 06:00 Uhr, beendete das Bundesheer seine Unterstützungsleistung bei der Post in Hagenbrunn, Niederösterreich. Seit 16. Mai 20:00 Uhr waren im Postverteilerzentrum bis zu 330 Soldaten und Zivilbedienstete der Streitkräftebasis und Soldaten der ABC-Abwehr zur Aufrechterhaltung der kritischen Infrastruktur Tag und Nacht im Einsatz. In drei Schichten zu je 90 Personen wurden Pakete

Logistikzentrum in Hagenbrunn ab Montag wieder im Regelbetrieb

Normalisierung der Paketverteilung in Ost-Österreich mit Anfang Juni Wien (OTS) - Mit heute, Samstag, endet die zweiwöchige Unterstützungsleistung des Österreichischen Bundesheeres am Post-Logistikstandort in Hagenbrunn. Bis zu 140.000 Pakete pro Tag wurden im Rahmen dieser Unterstützung durch das Bundesheer sortiert. Die letzten SoldatInnen und Zivilbedienstete ziehen am heutigen Samstag ab, danach wird das ganze Gebäude noch einmal von der ABC-Abwehr desinfiziert. Ab Montag übernimmt die Österreichische