Suchbegriff wählen

Hagenbrunn

FPÖ – Belakowitsch: Warum schützt Gesundheitsminister Anschober rot-grünes COVID-19-Desaster in Wien?

Soll Wien jetzt zweites Ischgl werden? Wien (OTS) - „Die Vorgänge rund um die Wiederausbreitung von COVID-19 in und um die Bundeshauptstadt Wien legen ein neuerliches Amtsversagen des grünen Gesundheitsministers Rudolf Anschober nahe“, erklärte heute FPÖ-Sozialsprecherin NAbg. Dr. Dagmar Belakowitsch. „Während Medien bereits von knapp 140 Infizierten in insgesamt drei Logistik-Zentren in und um Wien berichten, schützt Anschober offensichtlich immer noch das rot-grüne COVID-19-Desaster in Wien, das

Coronavirus: Nach vermehrten Corona Infektionen in Post Logistikzentren: Bundesheer übernimmt Arbeiten

280 Soldaten und Zivilbedienstete und ABC-Abwehrkompanie im Logistikzentrum Hagenbrunn im Einsatz Wien (OTS) - Heute Samstag, 16. Mai 2020, um 18.00 Uhr startet die Unterstützungsleistung im Logistikzentrum in Hagenbrunn für insgesamt 280 Bedienstete des Österreichischen Bundesheeres. Die Anforderung zur Unterstützung erfolgte am Donnerstag durch die Österreichische Post AG, nachdem es zu vermehrten Corona-Infektionen unter den Mitarbeitern gekommen ist. Die Dauer des Einsatzes ist vorerst für zwei Wochen

AVISO: Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besucht Post-Logistikzentrum in Hagenbrunn

Wien (OTS) - Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besucht am Montag, 18. Mai 2020, gemeinsam mit dem Generaldirektor der Österreichischen Post AG DI Dr. Georg Pölzl, die im Logistikzentrum eingesetzten Soldatinnen und Soldaten sowie Zivilbedienstete des Bundesheeres in Hagenbrunn. Als Vorsichtsmaßnahme für betriebsfremde Personen ist der Zutritt für MedienvertreterInnen in das Logistikzentrum leider nicht möglich. Filmaufnahmen aus dem Logistikzentrum werden zur Verfügung gestellt. Im Außenbereich sind Film- und

Mehr Budgetmittel und neuer Sonderinvest für das Bundesheer

Budgetausschuss behandelt Budgetkapitel Landesverteidigung Wien (PK) - Die finanzielle Ausstattung des Bundesheers war eines der Budgetkapitel, die am letzten Tag der Verhandlungen des Budgetausschusses auf der Tagesordnung standen. Für den Bereich Militärische Angelegenheiten sieht der Budgetentwurf für das Jahr 2020 im Finanzierungsvoranschlag 2.545,7 Mio. € an Ausgaben (Auszahlungen) vor. Im Vergleich zum vorläufigen Erfolg des Jahres 2019 bedeutet dies eine Steigerung der Mittel um 229,5 Mio. € oder

EANS-News: AUSTRIAN POST FY 2019: POSITIVE REVENUE DEVELOPMENT OF +3.2 % IN THE 2019 FINANCIAL YEAR

Corporate news transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is responsible for the content of this announcement. Annual Result Vienna, 12 March 2020 - Revenue * Revenue increase of 3.2 % to EUR 2,021.6m * Solid parcel growth (+14.5 %) overcompensated decline in the Mail & Branch Network Division (-0.8 %) Earnings * EBITDA +4,3 % to EUR 318.7m (due to first-time application of IFRS 16) * Operating earnings slightly above prior year level, reported EBIT of EUR 200.6m

EANS-News: ÖSTERREICHISCHE POST FY 2019: POSITIVE UMSATZENTWICKLUNG IM GESCHÄFTSJAHR 2019 VON +3,2 %

Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. Jahresergebnis Wien, 12. März 2020 - Umsatz * Umsatzanstieg um +3,2 % auf 2.021,6 Mio EUR * Gutes Paketwachstum (+14,5 %) überkompensiert Rückgang in der Division Brief, Werbepost & Filialen (-0,8 %) Ergebnis * EBITDA +4,3 % auf 318,7 Mio EUR (durch erstmalige Anwendung IFRS 16) * Operatives Ergebnis leicht über Vorjahresniveau, ausgewiesenes EBIT mit 200,6 Mio EUR durch Sondereffekte darunter * Ergebnis je

Kuchen-Peter: Meister in seinem Handwerk

Flaumig, fruchtig, süß... mit zarter Zuckerhaube: Meisterkrapfen von Kuchen-Peter! Hagenbrunn (OTS) - Bereits seit der Gründung des österreichischen Familienunternehmens in den 60iger Jahren, erfreute sich eine Köstlichkeit ganz besonderer Beliebtheit: Der Kuchen-Peter Meister Krapfen! Diese Erfahrung können Sie sich auf der Zunge zergehen lassen: schonend gebacken, fluffig im Biss und immer mit der richtigen Menge an feinster Füllung. Seit 2018 wurde die Produktion auf palmfrei umgestellt, zudem

ARBÖ: „Black Friday“ und „1. Einkaufssamstag“ oder Geduldsprobe für Verkehrsteilnehmer

Wien (OTS) - Verkehrsteilnehmer, die sich am Wochenende in Richtung Einkaufszentren und Einkaufsstraßen aufmachen, werden ein gutes Nervenkostüm benötigen. Der „Black Friday“ und der erste Einkaufssamstag“ im Advent werden für Staus und Parkplatz-Knappheit sorgen, wissen die ARBÖ-Verkehrsexperten aus Erfahrung. Der „Black Friday“ mit seinen Sonder-Angeboten wird am Freitag-Nachmittag für großen Andrang in Richtung „Shopping-Paradiese“ sorgen. Der Freitag-Nachmittagsverkehr wird die Staus und Verzögerungen noch

EANS-News: ÖSTERREICHISCHE POST AG / POSITIVE UMSATZENTWICKLUNG IN DEN ERSTENNEUN MONATEN 2019 VON +3,2%

-------------------------------------------------------------------------------- Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Quartalsbericht Wien, am 14. November 2019 - Umsatz * Umsatzanstieg um 3,2 % auf 1.462,2 Mio EUR * Gutes Paketwachstum (+11,3 %) und leichter Anstieg in der Division Brief, Werbepost & Filialen (+0,6 %) Ergebnis * Positive EBIT-Entwicklung im

EANS-News: AUSTRIAN POST / POSITIVE REVENUE DEVELOPMENT OF +3.2% IN THE FIRST NINE MONTHS OF 2019

Corporate news transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is responsible for the content of this announcement. Quarterly Report Vienna, 14 November 2019 - Revenue * Revenue up by 3.2 % to EUR 1,462.2m * Good parcel growth (+11.3 %) and slight increase in the Mail & Branch Network Division (+0.6 %) Earnings * Positive EBIT development in the core business * Reported EBIT down by 8.4 % to EUR 130.0m due to provision for data protection in Q3 2019 * Earnings per share