Suchbegriff wählen

Haider

80 70 30: So kam das österreichische Parlament 1994 zu seinen EU-Mitwirkungsrechten

Die parlamentarischen Verhandlungen über das EU-Begleit-BVG und ein unerwarteter Konflikt statt Vorweihnachtsfrieden Im November 1994 ebnete das österreichische Parlament mit der Genehmigung des EU-Beitrittsvertrags den Weg für den Beitritt Österreichs zur Europäischen Union mit 1. Jänner 1995. Sowohl im Nationalrat als auch im Bundesrat erhielt das 360-seitige Vertragswerk die nötige Zweidrittelmehrheit. Schon davor hatte die österreichische Bevölkerung bei einer Volksabstimmung grünes Licht gegeben.

80 70 30: Österreich wird 1995 Mitglied der Europäischen Union

Ein Rückblick auf die parlamentarischen Verhandlungen über den EU-Beitrittsvertrag und das zugehörige Verfassungsgesetz Seit 30 Jahren ist Österreich Mitglied der Europäischen Union. Das österreichische Parlament musste damals Souveränitätsrechte an Brüssel abgeben, als Ausgleich dafür erhielt es Informations- und Mitwirkungsrechte im EU-Gesetzgebungsprozess. Welche Instrumente dem Nationalrat und dem Bundesrat genau zur Verfügung stehen, wie sie genutzt werden und wie es dazu kam, dass das österreichische

Zum Finale der Ski-WM 2025 und exklusiv in ORF III: „Skiverliebt – Das neue Musical aus dem Salzburger Landestheater“

Am 16. Februar um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON Passend zum Abschluss der Ski-WM 2025 in Saalbach präsentiert ORF III in „Erlebnis Bühne“ am Sonntag, dem 16. Februar, um 20.15 Uhr und auf ORF ON exklusiv das neue Musical „Skiverliebt - Zwei Brettln, die die Welt bedeuten“ aus dem Salzburger Landestheater. Die umjubelte Produktion, die am 1. Februar ihre Uraufführung feierte, markiert zugleich die erste Musiktheaterkooperation des Salzburger Landestheaters mit ORF III. Mit viel Charme und Humor

Urlauberschichtwechsel, Ski-WM und Andrea Berg sorgen für Stauwochenende

Das erste Februarwochenende 2025 bringt dichten Reiseverkehr und lange Staus auf Österreichs Hauptverkehrsrouten. Grund dafür sind der Urlauberschichtwechsel mit Ferienbeginn in Burgenland, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg sowie das Ferienende in Wien, Niederösterreich und den deutschen Bundesländern Brandenburg, Berlin, Thüringen. Die Abfahrtsläufe der Alpinen-Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm und drei Andrea Berg-Konzerte tragen das Ihrige zu langen Verzögerungen bei. Am Samstag ist bereits ab den frühen

ARBÖ: 85. Hahnenkamm-Rennen, 28. Night-Race + Riesentorlauf +„Holiday on Ice“ sorgen für Sperre und Staus

Das Verkehrsgeschehen am kommenden Wochenende sowie am Dienstag und Mittwoch der kommenden Woche wird von zwei traditionellen Veranstaltungen im alpinen Skisport und einer Veranstaltung im Eiskunstlauf geprägt. Laut ARBÖ sind diese das 85. Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel, das 28. „Night-Race“ samt Riesentorlauf in Schladming und das Final-Wochenende von „Holiday on Ice“ in der Stadthalle in Wien. Vom Freitag bis Sonntag, 24. bis 26.01., steht die „Gams-Stadt“ Kitzbühel ganz im Zeichen des 85. Hahnenkamm-Rennens. Die

„Orientierung“: Begegnung und Feier – Kardinal Schönborns Abschied am Stephansplatz

Am 19. Jänner um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 19. Jänner 2025, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Politischer Islam: Geschichte eines Kampfbegriffs Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat für ihre Verwechslung von Islam und politischem Islam in einem Interview unlängst heftige Kritik geerntet. Doch woher kommt der Begriff „politischer Islam“ überhaupt und was bedeutet er? Selbst

FPD-Oberösterreich: Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz

Freiheitlicher Pressedienst (fpd) - Landesausgabe Oberösterreich Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Medieninhaber: Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ), Landesgruppe Oberösterreich, Blütenstraße 21/1, 4040 Linz zu 100 Prozent Vertreten durch Landesparteivorstand: LHStv. Mag. Dr. Manfred Haimbuchner, NAbg. Hermann Brückl, MA, NAbg. DI Gerhard Deimek, NAbg. Rosa Ecker, MBA, Bgm. Mag. Dr. Andreas Rabl, LL.M., StR Dr. Michael Raml, 2. LT-Präs. Sabine Binder, LAbg. Vzbgm. Thomas Dim, LAbg. Vzbgm. Ing.

AVISO – 10. Jänner 2025 – STELLANTIS AUSTRIA JAHRESPRESSEKONFERENZ

Stellantis gibt Auskunft über Strategie – Entwicklung – CO2 Reduktionsziele – Ausblick 2025 STELLANTIS AUSTRIA LÄDT HERZLICHST ZUR IHRER JAHRESPRESSEKONFERENZ. Die Stellantis Austria Organisation repräsentiert in Österreich die ikonischen Automobilmarken Abarth, Alfa Romeo, Citroën, DS Automobiles, Fiat, Jeep Opel und Peugeot mit ihrem umfangreichen PKW- und Nutzfahrzeugangebot. Stellantis Austria gibt bei diesem Pressetermin zum Jahresbeginn ausführliche Informationen u.a. über ihre STRATEGIE, die

Ansturm auf das Einkaufen, Aufbruch in die Skigebiete + Ski-Weltcup am Semmering – Staus in der letzten vollständigen Woche 2024

Eine ruhige und besinnliche letzte vollständige Woche des Jahres 2024 wird es auf den Straßen in und um Österreich so leider nicht geben. Die Gründe sind laut ARBÖ-Verkehrsexperten der Ansturm auf die Einkaufsmöglichkeiten, der Aufbruch in die Skigebiete und der Ski-Weltcup am Semmering. Der Vormittag des Heiligen Abends am 24.12. wird erfahrungsgemäß in den „Offline-Einkaufsmöglichkeiten“ genauso wie auf den Straßen dahin alles andere als besinnlich. Gründe dafür sind die Geschenkekäufe am „allerletzten Drücker“ und

AVISO – 10. Jänner 2025 – STELLANTIS AUSTRIA JAHRESPRESSEKONFERENZ

Stellantis gibt Auskunft über Strategie – Entwicklung – CO2 Reduktionsziele – Ausblick 2025 STELLANTIS AUSTRIA LÄDT HERZLICHST ZUR IHRER ERSTEN JAHRESPRESSEKONFERENZ. Die Stellantis Austria Organisation repräsentiert in Österreich die ikonischen Automobilmarken Abarth, Alfa Romeo, Citroën, DS Automobiles, Fiat, Jeep Opel und Peugeot mit ihrem umfangreichen PKW- und Nutzfahrzeugangebot. Stellantis Austria gibt bei diesem Pressetermin zum Jahresbeginn ausführliche Informationen u.a. über ihre STRATEGIE,