Suchbegriff wählen

Hallein

Viel Stau am langen Pfingstwochenende: Ö3-Verkehrsprognose

Wien (OTS) - Viele nutzen die Pfingstfeiertage für einen Kurzurlaub. In Deutschland starten drei Bundesländer in die Pfingstferien. Die Ö3-Verkehrsredaktion rechnet daher mit langen Staus auf Österreichs Transitrouten, ebenso wie vor den Grenzkontrollen. Aufbruch ins Pfingstwochenende Am Freitagnachmittag geht es auf den Stadtausfahrten der größeren Städte los: - In Wien vor allem auf der A23, der Südosttangente, in beiden Richtungen. Überlastet ist dann auch der innere Währinger Gürtel ab dem AKH, weiters die

ÖAMTC: „Corona-Pause“ bringt starken Pfingstreiseverkehr

Erhöhte Reiselust, Einreisebestimmungen, Abfahrtssperren und Fahrverbote, Stauberater und Flugbeobachter im Einsatz Wien (OTS) - „Späte Pfingsten und viele Urlaubshungrige aus Österreich, Bayern und Baden-Württemberg – die Zeichen stehen auf Stau“, prognostizieren die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen. Auch das ÖAMTC-Reisemonitoring ergab erhöhte Reiselust. „Wie jedes Jahr wird die größte Reisewelle am Freitagabend und Samstag bis zum frühen Nachmittag von Bayern aus über Österreich rollen“, informiert Aloisia

„Die Toten von Salzburg“ und ein „Schattenspiel“ (AT) im Kapuzinerkloster

Dreharbeiten zum neunten Teil der ORF/ZDF-Erfolgskrimireihe mit Fitz, Krausz und Steinhauer Wien (OTS) - Ins berühmte Kapuzinerkloster führen seit Dienstag, dem 24. Mai 2022, die Dreharbeiten zum neuesten Fall um „Die Toten von Salzburg“: Ermittelt wird diesmal in einer besonders mysteriösen Mission, nachdem bei einer archäologischen Grabung nicht nur ein Skelett aus dem Zweiten Weltkrieg, sondern auch die frische Leiche eines Ordensbruders entdeckt wird. Da Major Palfinger – gespielt von Florian

ÖAMTC: Reger Verkehr über Christi Himmelfahrt

Challenge Triathlon St.Pölten, Narzissenfest Bad Aussee Wien (OTS) - Überlastete Stadtausfahrten werden bereits am Mittwochnachmittag den Start in das verlängerte Wochenende einläuten. Der Ausflugsverkehr wird sich durch den Feiertag auf Mittwoch und Freitag aufteilen, die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen rechnen daher mit nicht allzu langen Verzögerungen. Anders am Sonntagabend, hier wird es zu Staus auf den Stadteinfahrten kommen, wenn alle wieder nachhause fahren. Regional werden ein Triathlon in St.Pölten

1.500 Mitwirkende: Erste „Österreichische Konsumdialoge“ in Hallein gehen zu Ende

Unter Ehrenschutz der UNIDO haben Schüler*innen, Bäuer*innen & Pensionist*innen drei Tage diskutiert, Inhalte werden in Tagungs-Podcast veröffentlicht, Wiederholung fix geplant Salzburg (OTS) - Die ersten „Österreichischen Konsumdialoge“ in Hallein bei Salzburg gehen am Freitagabend zu Ende. Die Organisator*innen von der Gemeinwohlstiftung COMÚN ziehen hocherfreut ein erstes Resümee. Über 1.500 Menschen haben demnach die beiden Ausstellungen besucht oder an einem der 15 Diskussions- und Vortragsformate

Nach Rücktritt von BM Köstinger: Jetzt ist der Weg frei für eine echte Agrarwende!

Demokratisierung des Ernährungssystems als zentrale Herausforderung der Zukunft, Bürgerinitiative oekoreich bietet Nachfolgerin die Zusammenarbeit dafür an Wien (OTS) - Der heute überraschend verkündete Rücktritt von Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger eröffnet eine Chance auf eine echte Reform der Landwirtschaft. Die aktuellen Erkenntnisse der Wissenschaft hinsichtlich Klimawandel und Artensterben, aber auch die globalen Dynamiken im Rohstoff- und Nahrungsmittelbereich und nicht zuletzt die

Acht Verkehrstote in der vergangenen Woche

119 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 8. Mai 2022 Wien (OTS) - In der vergangenen Woche starben drei Pkw-Lenker, drei Pkw-Mitfahrer und je ein Fußgänger und Motorradlenker bei Verkehrsunfällen. Zu einem besonders tragischen Verkehrsunfall kam es am Dienstag, 3. Mai 2022, im Bezirk Hallein, Salzburg, bei dem ein einjähriges Mädchen getötet wurde. Das Kleinkind spielte im Nahbereich des Wohnhauses und begab sich dabei auf die Fahrbahn der Gemeindestraße, wo ein Klein-Lkw anhielt, um die Post auszuliefern.

GRÜNE – TERMINE

Vom 9. bis 15. Mai 2022 Wien (OTS) - Montag, 9. Mai 9 Uhr: Bundesminister Johannes Rauch nimmt gemeinsam mit Maria Rösslhumer (Geschäftsführerin des Vereins Autonome Österreichische Frauenhäuser und Gesamtkoordinatorin von StoP-Österreich), Klaus Ropin (Leiter des Fonds Gesundes Österreich), Dennis Beck (Geschäftsführer der Wiener Gesundheitsförderung - WiG) und Aktive Nachbarin von StoP an der Pressekonferenz zu "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" teil. Ort: StoP-Büro, Favoritenstraße 29-31/Top 2,

Tierschutzvolksbegehren führt zu größter Tierschutzreform seit Jahrzehnten

Ende von Kükentöten, Anbindehaltung & Tier-Exporten beschlossen, „Demokratisierung des Ernährungssystems“ als nächstes Ziel der Nachfolge-Initiative oekoreich Wien (OTS) - Die Bundesregierung unter Federführung von Tierschutzminister Johannes Rauch hat heute die größte Reform des österreichischen Tierschutzes seit Jahrzehnten präsentiert. Rund ein Jahr nach dem sehr erfolgreichen Tierschutzvolksbegehren, das über 416.000 Menschen unterschrieben haben, werden damit zentrale Forderungen umgesetzt. Seit

AVISO: Über 100 Speaker*innen bei „Österreichischen Konsumdialogen“ von 11.-13. Mai

Erzeugung und Verteilung von Lebensmitteln im Fokus, offizielle Eröffnung durch BM Gewessler, BM Rauch & BM Zadic, über 50 Organisationen wirken mit Wien (OTS) - Am 11. Mai 2022 starten in Hallein bei Salzburg die dreitägigen „Österreichischen Konsumdialoge“. Im Rahmen der Veranstaltung werden Herkunft, Entstehungsgeschichte und Verteilung von Lebensmitteln auf den Grund gegangen. Auch die heimische Versorgungssicherheit und Ernährungssouveränität sind wichtige Themen. Im Zentrum stehen dabei zwei