Suchbegriff wählen

Hallein

Die Parlamentswoche vom 25. bis 29. November 2024

Jugendparlament zu smarten Geräten im Schulalltag, internationaler Besuch, Diskussionsveranstaltung Kommende Woche findet im Hohen Haus wieder ein Jugendparlament statt. Diesmal diskutieren die Jugendlichen in ihrer Rolle als Abgeordnete über smarte Geräte im Schulalltag. Der Präsident der Kirgisischen Republik Sadyr Schaparov wird im Rahmen seines Staatsbesuchs auch von Nationalratspräsident Walter Rosenkranz im Parlament empfangen. MONTAG, 25. NOVEMBER 2024 15.30 UHR: Nationalratspräsident Walter

Großprojekte: Endstation Volksbefragung

Bürger:innenbefragungen gehen zumeist gegen neue Projekte aus, Windkraft ist dabei die Ausnahme, zeigt eine aktuelle clavis-Studie. Der S-Link in Salzburg, gegen den am vergangenen Sonntag eine Mehrheit von 53,2 Prozent der knapp 250.000 Wahlberechtigten in den Bezirken Salzburg, Salzburg-Land und Hallein gestimmt hat, ist nicht das erste Bauprojekt in Österreich, das von einer Volksbefragung gestoppt wird. Das zeigt eine aktuelle Erhebung der clavis Kommunikationsberatung mit Büros in Innsbruck, Bregenz,

Neue „Tierische Augenblicke“ mit Maggie Entenfellner ab 20. Oktober in ORF 2 und auf ORF ON

Das ORF-Tiermagazin mit Tipps, Tricks und Wissen rund um Haustiere Neue „Tierische Augenblicke“ stehen am Sonntag, dem 20. Oktober 2024, um 16.00 Uhr auf dem Programm von ORF 2 und ORF ON, wenn Maggie Entenfellner wieder Wissenswertes rund um Haustiere mit all ihren Gewohnheiten, Eigenheiten und Bedürfnissen präsentiert. Das ORF-Tiermagazin ist diesmal zu Gast bei Kabarettistin und „Soko Linz“-Ermittlerin Angelika Niedetzky und ihrer Hündin Maia. Außerdem begleitet die Sendung Schauspieltiere bei ihrer

WESTbahn auf Expansionskurs: „Schneller, höher, weiter“

Fahrplan ab 15. Dezember bringt mehr WESTbahn-Angebot als je zuvor / Direktverbindung Wien – Stuttgart in Rekordzeit ab € 28,99 Zum Fahrplanwechsel ab 15. Dezember bringt die WESTbahn die nächsten Erweiterungen im Zuge der Expansionsoffensive. Nach dem olympischen Motto „Schneller, höher, weiter“ bietet der neue Fahrplan Reisenden zahlreiche Neuerungen auf der Weststrecke. „Unser neuer Fahrplan ab 15. Dezember wird Bahnreisenden rechtzeitig zum Weihnachtsverkehr ein umfassendes und attraktives Angebot

„Vivienne“-Preis für ökologische Textilien 2024: Erstplatzierte feierlich prämiert

Stiftung COMÚN und Klimaschutzministerium überreichten Preise in drei Kategorien, tausende Menschen haben sich an Ausschreibung & Voting beteiligt Zum zweiten Mal haben die gemeinnützige Bundesstiftung COMÚN und das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) die „Vivienne“, den Österreichischen Preis für ökologische Textilien, ausgeschrieben - nun erfolgte die feierliche Prämierung der Erstplatzierten. Im Rahmen eines Festaktes im

ÖAMTC-Stau-Bilanz Sommerreiseverkehr 2024 (+Grafiken)

Rankings nach Bundesländern und Ursachen, Straßensperren nach Unwettern Im heurigen Sommerreiseverkehr wurden vom ÖAMTC in Summe 572 Staus an den Wochenenden verzeichnet - das ist ein Plus von 6,52% gegenüber 2023. Allgemein betrachtet gab es gegenüber den Vorjahren nur wenig Veränderungen. Die hauptbelasteten Transitrouten stehen in den Rankings wieder ganz vorne. “Allerdings blieben Autofahrer in diesem Sommer vor dauerhaften Nadelöhren im Straßennetz verschont. Wirkliche Stau-Hot-Spots ließen sich nicht

ÖAMTC: Noch immer dichte Kolonnen Richtung Süden

Grenzwartezeiten vor allem bei der Rückreise Grenzwartezeiten vor allem bei der Rückreise „Vom Ferienende ist wenig zu spüren“, meldete ÖAMTC-Stauberater Herbert Thaler am Samstagvormittag von der Tauern Autobahn in Salzburg. Ab dem Walserberg verzeichneten die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen dichten Kolonnenverkehr bis Hallein. Weiter südlich musste die Fahrbahn wegen eines defekten Fahrzeugs in der Einhausung Flachau auf eine Fahrspur verengt werden, was weit rückreichenden Stau bis vor den Reitttunnel zur

Archäologie am Berg 2024: Gastlichkeit in der Eisenzeit

DAS NATURHISTORISCHE MUSEUM WIEN UND DIE SALZWELTEN HALLSTATT MIT UNTERSTÜTZUNG DURCH DIE SALINEN AUSTRIA LADEN AM SAMSTAG, 14. UND SONNTAG, 15. SEPTEMBER 2024 VON 10.00 BIS 17.00 UHR ZUM JÄHRLICHEN EVENTWOCHENENDE „ARCHÄOLOGIE AM BERG“ NACH HALLSTATT EIN UND BIETEN BEI EINEM TAG DER OFFENEN TÜR EINBLICKE IN DIE WELT DER PRÄHISTORISCHEN BERGLEUTE. SCHWERPUNKTTHEMA DER HEURIGEN VERANSTALTUNG IST „GASTLICHKEIT IN DER EISENZEIT: ESSEN, TRINKEN, FESTE FEIERN WIE VOR 2.500 JAHREN“. Seit 1846 mit den archäologischen

ÖAMTC: Urlauberschichtwechsel

Starker Reise- und Rückreiseverkehr, Gefahrenstelle auf der A10 „Wie gehabt, erwarten wir Verzögerungen auf den Transitrouten vor allem in Tirol, Salzburg, Oberösterreich und der Steiermark“, prognostizieren die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen. Dabei wird sich der Verkehrsstrom der Rückreisenden mit dem der Hinreisenden langsam angleichen. „Wir verzeichneten schon an den letzten Wochenenden überraschend starken Heimreiseverkehr für diese Zeit“, so der ÖAMTC.  Auf der Achse München - Salzburg - Villach -

ÖAMTC-Stauberater Herbert Thaler im Stress

Defekte Fahrzeuge, medizinischer Zwischenfall, Besichtigung Gafahrensituation Wien (OTS) - „Fünf Fahrzeuge konnte ich wieder flott machen“, meldete ÖAMTC-Stauberater Herbert Thaler von der Tauern Autobahn (A10). Am Samstagvormittag kam Thaler gehörig ins Schwitzen. Alleine im Staubereich zwischen Hallein und Kuchl blieben sechs Fahrzeuge liegen. „Beim Sechsten ist der Wasserbehälter explodiert. Das Auto steht noch und muss abgeschleppt werden,“ so der ÖAMTC-Stauberater. Gegen 11 Uhr kam Thaler dann zu