Suchbegriff wählen

Hallein

ÖAMTC: Defekte Fahrzeuge im Urlauberreiseverkehr

Lange Staus in Salzburg und Oberösterreich Wien (OTS) - „Der Stau reicht derzeit über Hallein zurück“, meldete ÖAMTC-Stauberater Herbert Thaler von der Tauern Autobahn (A10). Am Samstagmorgen entwickelte sich die Achse vom A1, Grenzübergang am Walserberg – A10 – A11, Grenzübergang Karawankentunnel zur staureichsten Transitroute. Schon seit den Morgenstunden kamen die Autofahrer am Grenzübergang Walserberg nur langsam voran. Kurz nach 7:00 Uhr blockierte dann ein defektes Fahrzeug die A10 zwischen Werfen

„kulturMontag“ am 5. August: Phänomen Taylor Swift, 100. Geburtstag James Baldwin, „Orestie“ bei den Salzburger Festspielen

Danach: Doku „Zimmer frei – Übernachten in besonderer Architektur: Provence“ – ab 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Wien (OTS) - Von der Antike bis in die Gegenwart: Der von Peter Schneeberger präsentierte „kulturMontag“ am 5. August 2024 um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON befasst sich u. a. anlässlich der bevorstehenden Österreich-Konzerte mit dem weltumfassenden Phänomen Taylor Swift, weiters mit dem Werk des Schriftstellers James Baldwin als Galionsfigur der US-amerikanischen Gleichberechtigung

Brunner/Haslauer: Salzburg sichert sich 17 Millionen Euro für Breitbandausbau

Durch Förderung werden 28 Gemeinden ausgebaut und Investitionen von rund 40 Mio. Euro ausgelöst Wien (OTS) - Im Rahmen der Breitband Austria: OpenNet 2. Ausschreibung konnte sich Salzburg erfolgreich Fördermittel in Höhe von 16,8 Millionen Euro sichern, wie heute Finanzminister Magnus Brunner und Landeshauptmann Wilfried Haslauer bekanntgeben. Diese Summe ist Teil eines Gesamtbudgets von rund 180 Millionen Euro, das im Zeitraum vom 29. November 2023 bis zum 8. April 2024 beantragbar war. „Ich freue mich,

Höhepunkt im Sommerreiseverkehr: Ö3-Verkehrsprognose (26. bis 28.7.)

Wien (OTS) - An diesem Wochenende starten in Bayern die Ferien, in Baden-Württemberg bereits am Donnerstag. Traditionell sorgt dieses Wochenende für den Höhepunkt im Sommerreiseverkehr. Die Ö3-Verkehrsredaktion erwartet die ersten Staus bereits in der Nacht auf Samstag. Höhepunkt bis Samstagmittag Die Besonderheit am Ferienbeginn in Bayern ist, dass die Reisewelle am Samstag früher als sonst durch Österreich rollt. Die ersten Staus werden sich bereits in der Nacht bzw. in den frühen Morgenstunden bilden, speziell auf

ÖAMTC: Staus im Reiseverkehr

Brennpunkt Tauern Autobahn Wien (OTS) - Wie von den ÖAMTC-Verkehrsexpert:innen prognostiziert, gab es auch an diesem Wochenende die längsten Staus auf der Tauern Autobahn (A10). In Fahrtrichtung Villach kam es bereits in den Morgenstunden zu Verzögerungen von über einer Stunde vor dem Baustellenbereich Golling – Werfen. Ab Hallein standen die Kolonnen auf einer Strecke von rund 13 Kilometern still – Tendenz steigend. In Tirol dauerte es auf der Brenner Autobahn (A13) im Bereich der Mautstelle Schönberg um

ASFINAG: Verteilung von Wasser im Rückstaubereich auf der A 10 Tauernautobahn gestartet

Starker Reiseverkehr Richtung Süden; Aktivisten blockierten A 10 bei Hallein eine Stunde Wie erwartet brachte der Pfingstsamstag besonders starken Reiseverkehr in Richtung Süden. Vor allem auf der A 10 Tauernautobahn bildete sich vor dem Baustellenbereich ein langer Rückstau, ab 10.30 Uhr blockierten bei Hallein auch Aktivisten für etwas mehr als eine Stunde die Autobahn. Die ASFINAG aktivierte zusätzliches Personal, um die im Stau Wartenden mit Wasserflaschen, die in der Autobahnmeisterei Salzburg

ÖAMTC: „Klimakleber“ im Pfingstreiseverkehr

Verbindungen in Vorarlberg, Tirol und Salzburg betroffen Wien (OTS) - Kurz nach 10:00 Uhr kam es laut ÖAMTC-Mobilitätsinformationen im Pfingstreiseverkehr zu Straßensperren wegen Demonstrationen. In Vorarlberg, Tirol und Salzburg blockierten „Klimakleber“ Straßenzüge. Betroffen waren in Vorarlberg der Bereich Hohenems (L203 und die Autobahnabfahrten der A14), in Tirol der Fernpass (B179) und in Salzburg die Tauern Autobahn (A10) zwischen Anif und Hallein in Fahrtrichtung Süden. ÖAMTC-Services:  

Erster Stau-Jahreshöhepunkt zu Pfingsten: Ö3-Verkehrsprognose (17.-20.5.)

Wien (OTS) - Das lange Pfingstwochenende in Österreich und der Start in die zweiwöchigen Pfingstferien in Deutschland sorgen laut Ö3-Verkehrsredaktion am Samstag für einen der stärksten Reisetage des Jahres. Ferienbeginn ist u.a. in den bevölkerungsreichen deutschen Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Besonders die Tunnelbaustelle in Salzburg auf der Tauernautobahn wird für Tausende zur echten Geduldsprobe. Aufbruch ins Pfingstwochenende schon am Freitag Die ersten

ÖAMTC: Starker Ausflugsverkehr am Pfingstwochenende (+Grafik)

Reiselust auf Rekordniveau, Staustrecken im Überblick, Abfahrtssperren in Salzburg und Tirol aktiviert, Stauberater Herbert Thaler im Einsatz Wien (OTS) - “Das Pfingstwochenende ist eines der stärksten Reisewochenenden im Jahr, viele Urlauber:innen aus Deutschland, aber auch aus Österreich, werden insbesondere Ausflugsziele in Richtung Adria ansteuern. Auch das ÖAMTC-Reisemonitoring ergab heuer eine besonders hohe Reiselust. Somit rechnen wir mit einem überdurchschnittlich hohem Verkehrsaufkommen”, so die

Dein Job on top – Österreichs junge Seilbahntechniker:innen präsentieren ihren Arbeitsplatz im TikTok-Format

Ausbildung in Österreich gilt als internationales Vorzeigemodell – Mitarbeiterbefragung bestätigt Attraktivität der Seilbahnjobs Der Fachverband der Seilbahnen hat sich in der abgelaufenen Wintersaison das Ziel gesetzt, den Bereich Arbeitsplatzqualität, Jobvielfalt und Nachwuchs verstärkt in die Kommunikation nach außen zu integrieren. Dazu zählt auch die Lehrlings-Challenge „DEIN JOB ON TOP“, bei der Nachwuchskräfte dazu motiviert wurden, ihre Arbeit im Unternehmen in Form von TikToks auf Social Media zu