Suchbegriff wählen

Hallein

Einfamilienhauskäufe: ein Drittel weniger als vor 5 Jahren – Preise: minus 4,0 % im Jahresvergleich

RE/MAX-ImmoSpiegel über den österreichischen Einfamilienhausmarkt 2023 ERWARTETE RÜCKLÄUFIGE PREISE EINGETROFFEN: VOR ALLEM OBER- UND NIEDERÖSTERREICH, ABER AUCH WIEN UND VORARLBERG DRÜCKEN DEN BUNDESPREISTREND INS MINUS. ELF PROZENTPUNKTE TRENDUNTERSCHIED ZWISCHEN KÄRNTEN UND OBERÖSTERREICH. * Verbücherungsmengen brechen 2023 doppelt so stark ein wie 2022: Nach -8,2 % um sogar -16,4 %, damit wurden 2023 nur mehr 8.221 Einfamilienhäuser neu verbüchert. 2018 waren es noch 12.689 Kaufakte. *

Unterwegs mit Kräuterhexe und Falknerin

Kleine Historische Städte in Österreich sind oft eingebettet in spektakuläre Naturlandschaft NOMEN EST OMEN. DESHALB STELLT DIE ANGEBOTSGRUPPE „KLEINE HISTORISCHE STÄDTE IN ÖSTERREICH“ ZUMEIST AUCH IHRE ORTSKERNE IN DEN FOKUS, WO OFT BAROCKE PRACHT UND KUNSTVOLLE FASSADEN DOMINIEREN.  DOCH DIE NATUR KOMMT IN DEN KLEINEN HISTORISCHEN STÄDTEN TROTZDEM NICHT ZU KURZ.  EINGEBETTET SIND SIE NÄMLICH MEIST IN MALERISCHE NATUR, INS ROMANTISCHE SEEN-LANDSCHAFTEN, SPEKTAKULÄRE BERGKULISSEN UND SANFTE HÜGELL. ES SIND

AVISO PK: Pflege zukunftsfit machen

Diakonie zum Tag der Pflege: bisherige Maßnahmen greifen zu kurz Pflege betrifft 1,5 Millionen Menschen in Österreich – entweder, weil sie selbst auf Pflege und Betreuung angewiesen sind, oder weil sie pflegende Angehörige sind. Und mehr als die Hälfte der österreichischen Bevölkerung macht sich Sorgen, wer sie im Alter einmal pflegen wird.  Vor zwei Jahren hat die Bundesregierung Reformmaßnahmen präsentiert. Im Finanzausgleich ist eine Aufstockung der Mittel für die Pflege vorgesehen. Bei der

SPÖ-Termine von 22. April bis 28. April 2024

MONTAG, 22. April 2024:  11:30 Uhr EU-Abgeordneter Hannes Heide lädt zum Pressegespräch über die Europäische Union, die Wahlen und wie Europa im Bezirk spürbar ist. Mit Vize-Bürgermeister Josef Sailer und der Salzburger EU-Spitzenkandidatin Sabine Klausner (Bräustübl Kaltenhausen, Barmstein-Stüberl, Salzburger Str. 67, 5400 Hallein).  18.30 Uhr Bundesfrauengeschäftsführerin Ruth Manninger nimmt an der Landesfrauenkonferenz Vorarlberg teil. Landesfrauenvorsitzende Stefanie Matei stellt sich der Wiederwahl (Gasthaus

Die Parlamentswoche vom 2. bis 5. April 2024

Bundesrat, EU-Ausschuss des Bundesrats, internationale Termine In der Woche nach Ostern kommt der Bundesrat zusammen, um die jüngsten Beschlüsse des Nationalrats auf Schiene zu bringen. Auch sein EU-Ausschuss tagt. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka ist für offizielle Besuche in Israel. DIENSTAG, 2. APRIL 2024 Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka reist bis 5. April nach Israel. Gespräche sind unter anderem geplant mit Staatspräsidenten Jitzchak Herzog und dem Präsidenten der Knesset Amir Ohana.

„Thema“ über die Frage „Was macht uns glücklich?“

Am 25. März um 21.10 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Christoph Feurstein präsentiert „Thema“ am Montag, dem 25. März 2024, um 21.10 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen: Was macht uns glücklich? Christoph Feurstein begibt sich auf die Suche nach dem Glück. Ist es die Familie, sind es Kinder, Freunde, ein erfüllender Beruf, Anerkennung oder Geld? Zum siebenten Mal hintereinander sind die Finnen zu den glücklichsten Menschen der Welt gekürt worden, so der aktuelle „World Happiness Report“ der Vereinten Nationen.

„Thema“: Missbrauch von 12-Jähriger – jetzt spricht die Mutter

Am 18. März um 21.10 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Christoph Feurstein präsentiert in „Thema“ am Montag, dem 18. März 2024, um 21.10 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Missbrauch von 12-Jähriger – jetzt spricht die Mutter „Ich kann immer noch nicht ganz realisieren, was geschehen ist. Es fühlt sich an wie im falschen Film“, sagt die Mutter der jungen Wienerin, die voriges Jahr im Alter von zwölf Jahren über Monate von einer Gruppe Burschen missbraucht worden sein soll. 20 bis 30 sollen es insgesamt gewesen

Korrektur zu OTS0011 ARBÖ: Ferienende und zwei Messen in Klagenfurt sorgen für Staus am Wochenende

Bei der letzten Aussendung ist uns leider ein Textteil verloren gegangen. Anbei dürfen wir Ihnen den vollständigen Text übermitteln ARBÖ: Ferienende und 2 Messen in Klagenfurt sorgen für Staus am Wochenende  Das kommende Wochenende steht noch einmal im Zeichen der Semesterferien, aber auch der Frühlings- und Winterferien. Außerdem werden zwei Messen in Klagenfurt das Verkehrsgeschehen zumindest in Kärnten prägen. Die Auswirkungen sind laut ARBÖ mit Staus und langen Verzögerungen altbekannt. Der kommende Samstag und

ÖAMTC: Letzte Tranche der Semesterferien – OÖ und Steiermark

Bayern fahren heim, Ferienbeginn in Tschechien und der Slowakei Wien (OTS) - Der kommende Samstag steht noch einmal im Zeichen des Urlauberschichtwechsels. Nach dem massiven Stauaufkommen am letzten Wochenende ist mit starker Rückreise nach Deutschland, vor allem nach Bayern, zu rechnen. Hauptbetroffen davon werden laut ÖAMTC-Mobilitätsinformationen alle Tiroler Verbindungen und Grenzübergänge nach Deutschland, sowie die Verbindung A10-A1 in Salzburg zum Grenzübergang Walserberg sein. “Durch den

ÖAMTC: Stausituation im Laufe des Vormittags verschlechtert

Fernpass durch Demonstration blockiert Wien (OTS) - Im Laufe des Vormittags hat sich die Stausituation am Weg in die Skigebiete laut ÖAMTC-Mobilitätsinformationen noch verschlechtert. In Salzburg standen die Kolonnen vor den Tunnelbaustellen auf der Tauern Autobahn (A10) in Fahrtrichtung Süden über 12 Kilometer bis Hallein zurück -ein Zeitverlust von knapp eineinhalb Stunden-, in Richtung Norden verlor man eine halbe Stunde vor Werfen. In Tirol verschärfte eine Demonstration am Fernpass die Stausituation