Suchbegriff wählen

Hallein

Gesamtüberblick über österreichischen Einfamilienhausmarkt 2022

Erstmals seit 2013 weniger als 10.000 Einfamilienhausverkäufe PREISE IN WIEN UND TIROL IM MINUS, ÜBER GANZ ÖSTERREICH DEUTLICHES PLUS – RÜCKLÄUFIGE PREISE FÜR 2023 ERWARTET  * Verbücherungsmengen brechen 2022 um -8,2 % ein und fallen mit 9.838 Stk. erstmals nach 2013 unter die 10.000er-Grenze. * Alle Bundesländer im Mengenminus, Reihenfolge unverändert: Niederösterreich vor Steiermark, Oberösterreich und Kärnten, aber Wien wie 2017 und 2012 vor Vorarlberg. * Preise: Österreich-Mittel bei 352.485 Euro,

Das Voting beginnt: Die 10 Nominierten zum „Vivienne“-Publikumspreis

Von 10. bis 30. Mai kann online abgestimmt werden, Verleihung des Preises für ökologische Textilien durch Klimaministerin Leonore Gewessler & Schauspielerin Lilian Klebow Der „Vivienne“-Preis für ökologische Textilien, von der gemeinnützigen Stiftung COMÚN und dem Bundesministerium für Klimaschutz ins Leben gerufen, geht ins Finale. Neben Jury- und Jugendpreis, von Expert*innen gekürt, wird auch ein Publikumspreis vergeben. Aus dutzenden Einsendungen hat COMÚN 10 besondere Projekte ausgewählt, die sich

AVISO: Diskussion zur Bedeutung des Waldes für die Bioökonomie – 11.5., 13:30 Uhr

Stiftung COMÚN & HTL Hallein empfangen Bundesminister Norbert Totschnig im Rahmen der „Österreichischen Konsumdialoge: Textilien“ zu Austausch mit Schüler*innen Die Bioökonomie gilt als Schlüssel zur Substitution von fossilen durch nachwachsende Rohstoffe. Wald kommt dabei in Österreich eine wichtige Rolle zu, denn Holz kann zum Ersatz von plastikbasierten Textilfasern genutzt werden. Um die Transformation in diesem Bereich und die Bedeutung der Nutzung des Waldes generell zu besprechen, empfangen die

„Fünftes Nationales Ressourcenforum“ und „Re-Source“ rücken Kreislaufwirtschaft in den Fokus

Hybrid- und Live-Events bei der Woche der Ressourcenwende Kommende Woche steht Salzburg im Zeichen des nachhaltigen Ressourceneinsatzes. Den Anfang macht am 2. und 3. Mai das "Fünfte Nationale Ressourcenforum" zum Thema "Vision 2050. Wie wir die Ressourcenwende schaffen". Das Programm am 2. Mai (10:00 bis 17:00 Uhr) ist ausschließlich online zugänglich; Höhepunkt ist eine Key Note von Petra Künkel (Mitglied des Exekutivkomitees des Club of Rome und Ehrenpräsidentin des Collective Leadership Institute) über

Verantwortungslose Politik abgewählt: Frauenhäuser in Hallein und Salzburg wieder öffnen!

Nach dem Ausscheiden von NEOS aus dem Landtag fordert der Verein AÖF die sofortige Wiedereröffnung der Frauenhäuser Hallein und Salzburg Auf Betreiben der damaligen NEOS-Landesrätin Andrea Klambauer wurde das Frauenhaus Hallein Ende Juni 2021 geschlossen und damit 8 Frauenhausplätze und 12 Kinderschutzplätze in der Stadt Hallein, der zweitgrößten Stadt im Bundesland Salzburg, abgeschafft. Auch das Frauenhaus Salzburg wurde damals zwei Organisationen übergeben, die keine Expertise im Gewalt- und Opferschutz

„Die Textilhölle ist unter uns“: Wenig wurde seit der Katastrophe von Rana Plaza geändert

COMÚN zeigt exklusive Einblicke bei „Österreichischen Konsumdialogen“ mit Fokus Textilien und fordert von Bundesregierung klares Bekenntnis zu EU-Lieferkettengesetz Auf den Tag genau vor 10 Jahren ist die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch zusammengestürzt, in der für europäische Mode-Konzerne produziert wurde. Über 1.100 Menschen starben dabei. Schuld tragen die Fabrikbesitzer, Mitschuld trägt aber auch die Fast Fashion-Industrie, die dort bestellte. Daran hat sich auch 10 Jahre später nichts

„Vivienne“: Neuer österreichischer Preis für ökologische Textilien ausgeschrieben

Gemeinwohlstiftung COMÚN und Bundesministerium für Klimaschutz rufen Textilpreis ins Leben, mit 8.500 Euro dotiert, Verleihung bei „Österreichischen Konsumdialogen“ Die Gemeinwohlstiftung COMÚN ruft gemeinsam mit dem Bundesministerium für Klimaschutz; Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie den Preis „Vivienne“ ins Leben. Der „_Österreichische Preis für ökologische Textilien_“ soll Innovationen in der heimischen Textilszene auszeichnen und die Jugend für die ökologische Dimension ihrer

AVISO: Vorstellung „VIVIENNE – Österreichischer Preis für ökologische Textilien“

Mo., 6. März, 10:00 Uhr, Gemeinwohlstiftung COMÚN & Bundesministerium für Klimaschutz launchen neuen Preis, Österreichische Konsumdialoge präsentieren Programm Die Gemeinwohlstiftung COMÚN ruft gemeinsam mit dem Bundesministerium für Klimaschutz einen neuen Preis für ökologische Textilien ins Leben. Dieser richtet sich einerseits an Textilschaffende in Österreich, andererseits an junge Menschen. Bundesministerin Leonore Gewessler ruft persönlich zur Teilnahme auf, die „_Designerin des Jahres_ _2020_“

ARBÖ: Semesterferien-Ende + „Häuslbauermesse“ + Martin Rütter = Stau am Wochenende

Am kommenden Wochenende gehen die Semesterferien in Oberösterreich, der Steiermark sowie den deutschen Bundesländern Bayern, dem Saarland, Sachsen sowie in Teilen der Niederlande zu Ende. Neben dem Ferienende werden laut ARBÖ auch die „Häuslbauermesse“ in Klagenfurt und drei Auftritt von Martin Rütter für Staus sorgen. Ab kommenden Montag, 27.02.2023, heißt es für die Schülerinnen und Schüler aus Oberösterreich und der Steiermark sowie den deutschen Bundesländer Bayern, Saarland und Sachsen wieder zurück auf die

Staus und winterliche Fahrverhältnisse beim Aufbruch in die erste Semesterferienwoche: Ö3-Verkehrsprognose (3. bis 5. Februar)

Wien (OTS) - Niederösterreich und Wien starten als erste Bundesländer in die Semesterferien. Dazu kommt der Ferienbeginn in Teilen Tschechiens. Viel Neuschnee in den Alpen wird außerdem zahlreiche Tagesgäste in die Skigebiete locken – und für winterliche Fahrbedingungen sorgen. Dichter Verkehr auf der Westautobahn Die Hauptreisezeit ist Samstag von 9 bis 16 Uhr, die Hauptreisestrecke an diesem Wochenende die Westautobahn (A1) von Wien Richtung Salzburg. Jeder noch so kleine Unfall und jede Panne kann rasch